[tvscraper] Identifizieren von Staffel / Episode

  • Leider ist das nicht ganz einfach. Das fängt schon damit an, dass diese Nummern nicht eindeutig sind. Bei thetvdb.com gibt es z.B.: "Aired Order", "DVD Order", "Absolute Order", "Streaming", ... .

    Bei themoviedb.org sind diese Nummern manchmal anders ... Z.b. bei Tatort kennt themoviedb.org "Erstausstrahlung", "Tatort Investigators (Handlungsbogen)", ...

    Um bei Tatort zu bleiben: Bei thetvdb.com sind die Staffeln einfach nur Jahreszahlen. Bei themoviedb.org aber durchaus Nummern, die von 1 beginnen ...


    Normalerweise nimmt tvscraper die "default order" von thetvdb.com. Es sei denn, die Serie wurde auf thetvdb.com nicht gefunden. Dann werden die Informationen von themoviedb.org verwendet.

    Die Informationen zu EPG Ereignissen speichert tvscraper in einer eigenen Datenbank. Das gilt auch für die Informationen zu Staffel/Episode. Um diese Daten für epgsearch nutzbar zu machen, kann tvscraper die Staffel/Episode auch in den Langtext von VDR events schreiben. Das könnt ihr in den tvscraper Einstellungen ein/ausschalten.


    Wenn jetzt also in live, im Detailpopup eines Ereignisses im Tab "Scraper" "Episode: S54E2" steht, dann sind das die Daten aus thetvdb.com (bzw. themoviedb.org als Fallback).

    Live nutzt diese Daten auch im Tab Aufnahmen -> Verzeichnis Serien: Hier werden die Daten aus thetvdb.com (bzw. themoviedb.org als Fallback) verwendet.

    VDR default Skins zeigen diese Daten nur dann an, wenn sie in die VDR events geschrieben wurden (s.o.). Die Skins von Louis (z.B. skindesigner) zeigen aber auch Daten aus der tvscraper Datenbank an.


    Identifiziert werden die Staffel/Episode, indem der vom Sender gesendete Kurztext mit dem in thetvdb.com gespeicherten Namen verglichen wird. Das muss nicht so 100% stimmen, es genügt, wenn das so etwa übereinstimmt. Klappt natürlich nur dann, wenn der Sender die Namen der Episoden im EPG sendet ...


    Dann gibt es natürlich noch Informationen von externen EPG Anbietern. Dazu später mehr, ich muss jetzt zum Essen :).

  • Bei epgd wird dazu eplists verwendet. Das könnte man doch hier zusätzlich auch verwenden. Am besten noch als Vorgabe mit Fallback auf die *db-Seiten. Oder Einstellbar ;)

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Bei epgd wird dazu eplists verwendet. Das könnte man doch hier zusätzlich auch verwenden. Am besten noch als Vorgabe mit Fallback auf die *db-Seiten. Oder Einstellbar ;)

    Und aufgrund welcher Informationen ermittelt eplists die Staffel/Episode?

  • Und aufgrund welcher Informationen ermittelt eplists die Staffel/Episode?

    Manuel gepflegt von uns Nutzern.

    Ich habe gestern von EPGD zu tvscrapper gewechselt. Natürlich waren einige Anpassungen in den Suchtimern erforderlich, aber das meiste funktioniert jetzt sehr gut. Vielen Dank für deine Arbeit an dem Plugin.

    Aber es gibt auch Fälle, die vorher funktioniert haben, jetzt aber nicht mehr. Hier mal ein Beispiel von Comedy Central, wie im anderen Thread auch schon erwähnt:

    Titel ist da, Untertitel ist da (sieht aber so aus, als wäre der nicht im Feld Untertitel, sondern die erste Zeile der Beschreibung, mir fehlt da der sonst übliche Abstand). Sogar Staffel und Folge ist da. Leider nicht die Folge in der Staffel, sondern die Folge insgesamt.

    Vielleicht würde ja die andere Quelle eine bessere Zuordnung der Felder liefern. Nach welchem Kriterium wird die Quelle eigentlich gewählt, wenn beide angegeben sind ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Wenn ich mir https://thetvdb.com/series/everybody-hates-chris#seasons anschaue, kennt thetvdb die Staffel 4 nur bis Episode 22.

    Epgsearch müsste aber auch die von tvsp kommenden Informationen verwenden können (Staffel 4, Folge 68) (?)

  • anschaue, kennt thetvdb die Staffel 4 nur bis Episode 22.

    Da muss ich widersprechen, die o.g. Folge mit "Absolute Order" 68 ist bekannt. Ich vermute mal "Season 1" ist nur der Dummy bei "Absolute Order". Warum hier tvsp die korrekte Staffel, aber die Absolute Folge nennt, ist auch nicht wirklich nachvollziehbar.

    Home / Series / Everybody Hates Chris / Aired Order / Season 4 / Episode 2

    Home / Series / Everybody Hates Chris / DVD Order / Season 4 / Episode 2

    Home / Series / Everybody Hates Chris / Absolute Order / Season 1 / Episode 68

    Auch der Untertitel ist bekannt (auf Deutsch umstellen):

    https://thetvdb.com/series/everybo…episodes/396451

    Epgsearch müsste aber auch die von tvsp kommenden Informationen verwenden können (Staffel 4, Folge 68) (?)

    Das ist dann aber nicht die gewollte Darstellung im Verzeichnisbaum. Das wäre ja dann Titel~AbsoluteOrder, statt Titel~Staffel 04~Folge 02

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Ich habe jetzt eine Lösung für Comedy Central gefunden: tvsp aus der channelmap.conf durch tvm ersetzen. Das ergibt das ein korrektes erweitertes EPG.

    Es sieht also so aus, als ob tvscrapper nicht klar kommt mit dem Datenformat von tvsp bei diesem Kanal.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited once, last by kfb77 (May 20, 2025 at 9:23 AM).

  • Die werden händisch von Usern eingepflegt.

    Genau. Ich habe sogar ein Skript zur Unterstützung geschrieben und eines, dass die Timer nach fehlenden SxxExx angaben durchsucht und ne Mail schickt

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Zu früh gefreut, der Sender bleibt eine Baustelle:

    Basketball-Krieg, Staffel 3, Episode 10 wie im Text ist korrekt. Steht so auch in tvdb.

    Warum macht tvscapper daraus Malcolm gegen Reese, Staffel 2, Episode 21 ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • im git ist ein update.

    Damit schreiben die tvscraper Plugins den Episodennamen in den Kurztext des Events, wenn möglich. D.h. wenn der Episodenname bekannt ist und noch nichts im Kurztext steht.

    Sollte zu einer besseren Erkennung von Staffel/Episode führen, da tvscraper den Episodennamen ja im Kurztext erwartet.

  • MarkusE May 20, 2025 at 5:30 PM

    Changed the title of the thread from “[tvscraper] Identifizieren von Satffel / Episode” to “[tvscraper] Identifizieren von Staffel / Episode”.
  • Danke, mit der Änderung geht o.g. Beispiel.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Gerne.

    Ich konnte inzwischen den gleichen Kanal auch mit tvsp testen, das geht jetzt auch.:thumbup:

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Hmmm ... soll das heißen, dass tvsp mit Plugin tvscraper jetzt gerade funktioniert?
    Gibt es also doch Hoffnung, dass man das tvsp-Plugin for vdr-epg-daemon wieder zum Laufen bringen könnte?

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20, VDR 2.4.8) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr (tvm) - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

    Edited once, last by davie2000: Wie gewünscht in anderen Thread verschoben. (May 21, 2025 at 11:44 AM).

  • Bitte bleibt in diesem Thread beim Thema: "[tvscraper] Identifizieren von Staffel / Episode".

    Ich habe extra diesen Thread aufgemacht, nachdem [tvscraper] cCurl::GetUrl ERROR calling "http://live.tvspielfilm.de/static/broadcast/list/BR/2025-05-10" ... von den epgd Usern gehijackt wurde. Ich möchte das nicht noch mal machen.


    Also bitte bitte bitte: Macht für epgd Themen einen neuen Thread auf, oder nutzt einen anderen Thread, wegen mir auch [tvscraper] cCurl::GetUrl ERROR calling "http://live.tvspielfilm.de/static/broadcast/list/BR/2025-05-10" ... .


    ~ Markus

  • Ich hänge mich mal hier rein, weil ich glaube das passt dazu:

    Ist es möglich die Staffel-/Episodennummern pauschal zweistellig zu schreiben, sprich die einstelligen mit einer führenden Null aufzufüllen (Bsp.: Staffel 03, Episode 02)?

    Das macht die Sortierung in den Aufnahmeverzeichnissen schöner finde ich weil aktuell ab 10 aufwärts die Sortierung hinfällig ist...

    Oder kann ich das gar irgendwie in epgsearch umbiegen?

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 headless / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Oder kann ich das gar irgendwie in epgsearch umbiegen?

    Ja, das erledigt epgsearch. Einfach die gewünschte Anzahl der Stellen in der epgsearchcats.conf angeben:

    Code
    11|Nummer der Staffel,%02i|Nummer der Staffel||1
    
    12|Nummer der Episode,%02i|Nummer der Episode||1
    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Ich danke Dir - "kaum macht mans richtig, funktioniert`s"

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 headless / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.5 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!