Hat wirklich niemand eine Idee wo das Prob. liegen könnte (außer dass es vor dem Bildschirm sitzt )
minisatip satip Fragen
-
-
Quote
Nehme doch einmal ein altes BM2LTS-Image dort sollte die /usr/sbin/minisatip noch gegen die orgn. Version vom MCLI Plugin erstellt sein zum Testen
Was war das Ergebnis hier von?
-
NOk ... der Post m Anhang minisatip2018
-
NOk ... der Post m Anhang minisatip2018
OK -- ich denke wir sind mit "minisatip" durch und lassen es in der Rente stehen
-
Auch wenn ich vom eigentlichen Thema nicht wirklich Ahnung habe, sieht mir das folgende stark nach einem generellen Problem mit der Netzwerkkonfiguration aus:
Code
Display MoreMay 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: bind failed on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: socket error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: recv_ten: client_udp_open error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: bind failed on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: socket error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: mcli::allocate_slot: client_udp_open_cb error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: bind failed on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: socket error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: mcli::allocate_slot: client_udp_open_cb error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: bind failed on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: socket error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: mcli::allocate_slot: client_udp_open_cb error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: bind failed on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: socket error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: mcli::allocate_slot: client_udp_open_cb error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: bind failed on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: socket error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: mcli::allocate_slot: client_udp_open_cb error on interface=eth0.2
Ich würde zunächst mal schauen, ob die Interface-Namen usw. noch stimmen:
ip link show -
cinfo weist du wer sonst noch minisatip mit Netceiver in Verwendung hat(te) ?
Coderoot@BM2LTS-MC:~# ip link show 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN mode DEFAULT group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP mode DEFAULT group default qlen 1000 link/ether 88:ae:dd:05:6a:ae brd ff:ff:ff:ff:ff:ff altname enp88s0 3: eth0.2@eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP mode DEFAULT group default qlen 1000 link/ether 88:ae:dd:05:6a:ae brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
Ich hatte obige Meldung auch schon gesehen. Meine laienhafte Vermutung war, dass ev. ein anderer Prozess das Interface belegt.
Kann sowas o.ä sein. Deshalb dachte ich an die mcli Erweiterung des vdr. Weil Helmut baute uns was ein, wo entweder vdr oder mcli (das bei minisatip nat. deaktiviert war) auf den ifup und Netceiver warten.
-
Bei minisatip im GIT-Code ist VLAN 0.2 als default hinterlegt -- dann kann man das wohl nicht ändern
Kann sowas o.ä sein. Deshalb dachte ich an die mcli Erweiterung des vdr. Weil Helmut baute uns was ein, wo entweder vdr oder mcli (das bei minisatip nat. deaktiviert war) auf den ifup und Netceiver warten.
Nein kann ich nicht stehe kurz vor Urlaub und mcli-Plugin wird für minisatip & NC nicht benötigt. Habe auch nicht mehr diesen VDR-Patch & keine Ahnung ob er noch auf den aktuellen VDR anwendbar ist --> nutze doch einfach mal ein altes BM2LTS-Image zum Testen
-
Die frage wäre doch ob man für das "satip Plugin" nicht den VTuner nutzen könnte
Vtuner --> minisatip & NC --> VDR oder minisatip & NC --> Vtuner --> VDR Solltest Du mal beim Autor vom VTuner anfragen ob es hier eine Möglichkeit gibt das zu nutzen.
-
Die frage wäre doch ob man für das "satip Plugin" nicht den VTuner nutzen könnte
Vtuner --> minisatip & NC --> VDR oder minisatip & NC --> Vtuner --> VDR Solltest Du mal beim Autor vom VTuner anfragen ob es hier eine Möglichkeit gibt das zu nutzen.
Deine Frage beim VTuner wir so nie umgesetzt werden. Denn der sinn ist ministip für den NC zu nutzen und damit wäre es im vtuner nur ein kleiner Schritt und der Support zu minisatip wäre auch da. So sehe ich die Baustelle für zu groß an um dort eine Lösung zu schaffen
Ohne Hardware baut niemand an der libmcli rum
-
Da hast du sicherlich nicht ganz Unrecht .. auch wenn der ncv einfach eine überaus praktische Idee war/ist.
Was uns wieder zum nicht funktionierenden Trio ncv-minisatip-SatIp führt.
Komisch finde ich auch dass in der Kommunik. mit dem ncv lt. logs oft SID=-1 kommt....
-
Für mich ist hier zur Ende f. BM2LTS mit minisatip & NC & satip-Plugin
-
Komisch finde ich auch dass in der Kommunik. mit dem ncv lt. logs oft SID=-1 kommt....
Das sieht mir so aus, als ob das der normale Anfangs-Zustand ist.
Nachdem ich heute noch einen Blick in den Log geworfen habe, bin ich nicht mehr so sicher wegen des Netzwerkproblems.
Irgendwo muss minisatip die angezeigte Tunerkonfiguration des Netceiver her haben.Das Problem scheint aber irgendwo zwischen minisatip, libnetceiver(=mcli?) und dem Netceiver selber zu liegen.
Ich würde versuchsweise mal den VDR deaktivieren und mit einem anderen SAT-IP-Client auf minisatip zugreifen. Nur um eine gegenseitige Beeinflussung auszuschließen. -
-
Ich habe endlich die Code-Stelle mit der ersten Fehlermeldung gefunden: libnetceiver mcast.c 554
Irgendwie scheitert er daran den Socket mit dem Netzwerk zu verbinden.
Woran das liegen könnte, bin ich nicht sicher, der Fehlercode wird leider nicht ausgegeben.
Am Socket selber aber eher nicht, sonst wäre schon früher eine Fehlermeldung gekommen.
Alles danach dürften nur Folgefehler sein.Entweder ist der Zugriff nicht erlaubt oder der Port schon blockiert.
Oder irgendwas mit den Einstellungen des Sockets passt nicht.Ich würde als erstes mal schauen, was da auf dem Netzwerk los ist:
netstat -tulpen
netstat -tupen
netstat -gnJeweils einmal mit laufendem minisatip und einmal ohne.
-
Ich habe endlich die Code-Stelle mit der ersten Fehlermeldung gefunden: libnetceiver mcast.c 554
Irgendwie scheitert er daran den Socket mit dem Netzwerk zu verbinden.
Woran das liegen könnte, bin ich nicht sicher, der Fehlercode wird leider nicht ausgegeben.
Am Socket selber aber eher nicht, sonst wäre schon früher eine Fehlermeldung gekommen.
Alles danach dürften nur Folgefehler sein.Entweder ist der Zugriff nicht erlaubt oder der Port schon blockiert.
Oder irgendwas mit den Einstellungen des Sockets passt nicht.Ich würde als erstes mal schauen, was da auf dem Netzwerk los ist:
netstat -tulpen
netstat -tupen
netstat -gnJeweils einmal mit laufendem minisatip und einmal ohne.
das passt und wurde schon einmal als Problem beschreiben -- vielleicht über lesen
QuoteEdit:
Der Fehler „vdr rtsp konnte Port 554 nicht abhören“ bedeutet, dass VDR (Video Disk Recorder) keine Verbindung über Port 554 herstellen kann, den Standardport für Real-Time Streaming Protocol (RTSP). Dies deutet in der Regel auf einen Konflikt mit einer anderen Anwendung hin, die denselben Port nutzt, oder auf Netzwerkprobleme, die eine Verbindung von VDR verhindern.
"Vermute Dienst "minisatip"doppelt gestartet"
Durch sorgfältige Prüfung dieser möglichen Ursachen und Befolgen der Schritte zur Fehlerbehebung sollten Sie in der Lage sein, den Fehler „vdr rtsp konnte nicht auf Port 554 lauschen“ zu beheben und Ihr VDR-Streaming zu starten.
Der rtsp-Port bei minisatip ist auch 554. Also ist der wahrscheinlich standardmäßig offen, zumindest im internen Netzwerk.
Bei diversen Test mit minisatip muß man den NC wieder stromlos machen -- dann ist der Port wieder erreichbar
-
Danke euch ... werde wenn ich z.H. bin obige Befehle nochmal eingeben....
Bez. alt. Client bin ich zu sehr Laie um das mit Kodi ans laufen zu bekommen oder hat cinfo noch eine für mich praktikable Idee ?
SHF hast du dazu die letzten logs aus den Posts #15 und #17 angesehen ? Weil in einem älteren log war es tats. noch so, dass minisatip 2x lief.
-
SHF hast du dazu die letzten logs aus den Posts #15 und #17 angesehen ?
Meine Zitate stammten aus dem Log von Post #17.
Ich hatte da auch nur eine Instanz von minisatip gesehen (pid 1415).
das passt und wurde schon einmal als Problem beschreiben -- vielleicht über lesen
Es war als Ergänzung gedacht.
Irgendwie scheint es Parallelen zu geben, aber es knallt erst später und die Fehlermeldung ist anders.
Code
Display MoreMay 22 16:47:54 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:54.631 main]: Built with netceiver May 22 16:47:54 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:54.631 main]: Built with ddci May 22 16:47:54 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:54.631 main]: Built without t2mi May 22 16:47:54 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:54.631 main]: Command line: /usr/sbin/minisatip -f -n eth0.2:3 -b 15640 -l -l -l May 22 16:47:54 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:54.631 main]: LOG of the module enabled: general May 22 16:47:54 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:54.631 main]: LOG of the module enabled: http May 22 16:47:54 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:54.632 main]: Running with bootid 120, device_id 1, UUID 15c97e8f-6f6a-37cc-2a89-fab63dd42ada May 22 16:47:54 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:54.632 main]: New TCP listening socket 3 at 0:0:0:0:554, family 2 May 22 16:47:54 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:54.632 main]: New TCP listening socket 4 at 0:0:0:0:8080, family 2 [...] May 22 16:47:59 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:47:59.656 signal]: REEL: Search for 3 Netceivers on eth0.2... ######################################## May 22 16:47:59 BM2LTS-MC minisatip[1415]: Found NetCeiver: fe80::208:54ff:fe54:b261 May 22 16:47:59 BM2LTS-MC minisatip[1415]: #011Tuner: Conexant CX24116 DVB-S2, Type 4 May 22 16:47:59 BM2LTS-MC minisatip[1415]: message repeated 5 times: [ #011Tuner: Conexant CX24116 DVB-S2, Type 4] [...] May 22 16:48:08 BM2LTS-MC vdr: [1607] device 1 receiver thread started (pid=1439, tid=1607, prio=high) [...] May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:48:08.345 main]: netceiver: set_pid for adapter 0, pid 16, err 0 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:48:08.345 main]: netceiver: set_pid for adapter 0, pid 18, err 0 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: [22/05 16:48:08.345 main]: netceiver: add a new receiver instance for adapter 0 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: bind failed on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: socket error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: recv_ten: client_udp_open error on interface=eth0.2 May 22 16:48:08 BM2LTS-MC minisatip[1415]: client_udp_open_cb: bind failed on interface=eth0.2
Da der Fehler direkt nach vdr: [1607] device 1 receiver thread started und netceiver: add a new receiver instance for adapter 0 kommt, vermute ich, dass es sich um die DVB-Datenverbindung(en) handelt, die nicht aufgebaut werden können.
Leider fehlen bei der Fehlermeldung der Errorcode und die PIDs, daher ist es schwer was zu sagen.
Das könnte irgendwas die Ports blockieren, was auf dem (virtuellen) Interface eth0.2 eigentlich gar nichts zu suchen hat.Bez. alt. Client ...
VLC mit SAT>IP
(ungetestet) -
Da der Fehler direkt nach vdr: [1607] device 1 receiver thread started und netceiver: add a new receiver instance for adapter 0 kommt, vermute ich, dass es sich um die DVB-Datenverbindung(en) handelt, die nicht aufgebaut werden können.
Leider fehlen bei der Fehlermeldung der Errorcode und die PIDs, daher ist es schwer was zu sagen.
Das könnte irgendwas die Ports blockieren, was auf dem (virtuellen) Interface eth0.2 eigentlich gar nichts zu suchen hat.VLC mit SAT>IP
(ungetestet)so sieht es auch aus wenn man zu oft minisatip am System gestartet hat und vor ab nicht den Stromstecker am NC einmal gezogen hat -- das war schon immer ein Fehler von minisatip & NC (einfach mal sauber prüfen ---> ISO starten Service vdr stoppen ---> minisatip von der Konsole aus starten ---> Service vdr wieder starten ....)
-
Code
ps aux | grep [m]inisatip root 1773 0.3 0.1 875276 8616 ? Ssl 13:58 0:00 /usr/sbin/minisatip -f minisatip -n eth0.2 3 -b 15640 -l general,http,socketworks,stream,adapter,satipc,pmt,tables,dvbapi,lock,netceiver,ca,axe,socket,utils,dmx,ssdp,dvb
Code
Display Morenetstat -tulpen netstat -tupen netstat -gn Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State Benutzer Inode PID/Program name tcp 0 0 0.0.0.0:3000 0.0.0.0:* LISTEN 0 10872 1423/vdr tcp 0 0 0.0.0.0:2049 0.0.0.0:* LISTEN 0 10481 - tcp 0 0 127.0.0.1:3306 0.0.0.0:* LISTEN 122 9006 896/mariadbd tcp 0 0 0.0.0.0:8080 0.0.0.0:* LISTEN 0 22260 1891/minisatip tcp 0 0 0.0.0.0:44851 0.0.0.0:* LISTEN 0 10525 - tcp 0 0 0.0.0.0:8002 0.0.0.0:* LISTEN 0 10452 930/lighttpd tcp 0 0 0.0.0.0:8001 0.0.0.0:* LISTEN 0 9141 1118/vdradmind tcp 0 0 0.0.0.0:40009 0.0.0.0:* LISTEN 0 8827 890/rpc.mountd tcp 0 0 0.0.0.0:554 0.0.0.0:* LISTEN 0 22259 1891/minisatip tcp 0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN 0 10016 1010/smbd tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 0 8936 776/cupsd tcp 0 0 10.75.25.22:8008 0.0.0.0:* LISTEN 0 10871 1423/vdr tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 9505 822/sshd: /usr/sbin tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 0 7014 1/init tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN 0 8687 807/tntnet tcp 0 0 0.0.0.0:445 0.0.0.0:* LISTEN 0 10015 1010/smbd tcp 0 0 0.0.0.0:2001 0.0.0.0:* LISTEN 0 10938 1423/vdr tcp 0 0 0.0.0.0:42759 0.0.0.0:* LISTEN 129 8845 895/rpc.statd tcp6 0 0 :::35345 :::* LISTEN 0 10528 - tcp6 0 0 :::2049 :::* LISTEN 0 10504 - tcp6 0 0 ::1:631 :::* LISTEN 0 8935 776/cupsd tcp6 0 0 :::52431 :::* LISTEN 129 8851 895/rpc.statd tcp6 0 0 :::4949 :::* LISTEN 0 9672 881/perl tcp6 0 0 :::139 :::* LISTEN 0 10014 1010/smbd tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 9507 822/sshd: /usr/sbin tcp6 0 0 :::111 :::* LISTEN 0 7016 1/init tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN 0 8688 807/tntnet tcp6 0 0 :::445 :::* LISTEN 0 10013 1010/smbd tcp6 0 0 :::50463 :::* LISTEN 0 8833 890/rpc.mountd udp 0 0 0.0.0.0:50990 0.0.0.0:* 0 12315 1423/vdr udp 0 0 0.0.0.0:50991 0.0.0.0:* 0 12316 1423/vdr udp 0 0 239.255.255.250:1900 0.0.0.0:* 0 22262 1891/minisatip udp 0 0 0.0.0.0:1900 0.0.0.0:* 0 22261 1891/minisatip udp 213568 0 0.0.0.0:1900 0.0.0.0:* 0 12312 1423/vdr udp 0 0 0.0.0.0:42920 0.0.0.0:* 0 12320 1423/vdr udp 0 0 0.0.0.0:42921 0.0.0.0:* 0 12321 1423/vdr udp 0 0 0.0.0.0:2049 0.0.0.0:* 0 10501 - udp 0 0 0.0.0.0:6419 0.0.0.0:* 0 11943 1423/vdr udp 0 0 0.0.0.0:43782 0.0.0.0:* 0 10524 - udp 0 0 0.0.0.0:48019 0.0.0.0:* 129 8842 895/rpc.statd udp 0 0 0.0.0.0:56626 0.0.0.0:* 0 10202 1423/vdr udp 0 0 0.0.0.0:56627 0.0.0.0:* 0 10203 1423/vdr udp 0 0 0.0.0.0:40734 0.0.0.0:* 0 8824 890/rpc.mountd udp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* 0 7015 1/init udp 0 0 10.75.255.255:137 0.0.0.0:* 0 9645 886/nmbd udp 0 0 10.75.25.22:137 0.0.0.0:* 0 9644 886/nmbd udp 0 0 0.0.0.0:137 0.0.0.0:* 0 9632 886/nmbd udp 0 0 10.75.255.255:138 0.0.0.0:* 0 9647 886/nmbd udp 0 0 10.75.25.22:138 0.0.0.0:* 0 9646 886/nmbd udp 0 0 0.0.0.0:138 0.0.0.0:* 0 9633 886/nmbd udp 0 0 127.0.0.1:647 0.0.0.0:* 0 9566 895/rpc.statd udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 115 8566 706/avahi-daemon: r udp 0 0 0.0.0.0:34111 0.0.0.0:* 115 8568 706/avahi-daemon: r udp6 0 0 :::2049 :::* 0 10505 - udp6 0 0 :::23000 :::* 0 22292 1891/minisatip udp6 0 0 ff18:2100:::23000 :::* 0 23569 1891/minisatip udp6 0 0 ff18:1100:::23000 :::* 0 19032 1891/minisatip udp6 0 0 :::55973 :::* 129 8848 895/rpc.statd udp6 0 0 :::44038 :::* 0 8830 890/rpc.mountd udp6 0 0 :::44697 :::* 115 8569 706/avahi-daemon: r udp6 0 0 :::111 :::* 0 7017 1/init udp6 0 0 :::33939 :::* 0 10526 - udp6 0 0 :::5353 :::* 115 8567 706/avahi-daemon: r Aktive Internetverbindungen (ohne Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State Benutzer Inode PID/Program name tcp 0 0 127.0.0.1:59426 127.0.0.1:554 TIME_WAIT 0 0 - tcp 0 0 127.0.0.1:34026 127.0.0.1:554 TIME_WAIT 0 0 - tcp 0 0 10.75.25.22:22 10.75.25.20:58516 VERBUNDEN 0 11968 1598/sshd: root@not tcp 0 272 10.75.25.22:22 10.75.25.20:58521 VERBUNDEN 0 12256 1654/sshd: root@pts tcp 0 0 127.0.0.1:59430 127.0.0.1:554 TIME_WAIT 0 0 - udp 0 0 127.0.0.1:5500 127.0.0.1:50990 VERBUNDEN 0 22280 1891/minisatip udp 0 0 127.0.0.1:5501 127.0.0.1:50991 VERBUNDEN 0 22281 1891/minisatip IPv6/IPv4-Gruppenmitgliedschaften Schnittstelle RefZäh Grupp --------------- ------ --------------------- lo 1 224.0.0.251 lo 1 224.0.0.1 eth0 1 239.255.255.250 eth0 1 224.0.0.251 eth0 1 224.0.0.1 eth0.2 1 224.0.0.1 lo 1 ff02::fb lo 1 ff02::1 lo 1 ff01::1 eth0 1 ff02::fb eth0 1 ff02::1:ff05:6aae eth0 1 ff02::1 eth0 1 ff01::1 eth0.2 1 ff18:2100:: eth0.2 1 ff18:1100:: eth0.2 1 ff02::fb eth0.2 1 ff02::1:ff05:6aae eth0.2 1 ff02::1 eth0.2 1 ff01::1
syslog mit allen debug Optionen v. minisatip im Anhang.
(wie sollte der VLC Aufruf am WindowsPC aussehen ? http://ipdesnuc???/xxxx.ts oder meintest du am vdrPC=NUC)
-
Quote
(wie sollte der VLC Aufruf am WindowsPC aussehen ? http://ipdesnuc???/xxxx.ts oder meintest du am vdrPC=NUC)
richtig wäre in VLC. Deine IP4 = VDR-Gerät
Code
Display MoreDas Erste HD rtsp://@Deine IP4:554/?src=1&freq=11493&pol=h&sr=22000&msys=dvbs2&pids=0,5100,5101,5102,5103,5107,5106,5104 ZDF HD rtsp://@Deine IP4:554/?src=1&freq=11361&pol=h&sr=22000&msys=dvbs2&pids=0,6100,6110,6120,6121,6122,6123,6130 ZDFinfo rtsp://@Deine IP4:554/?src=1&freq=11347&pol=v&sr=22000&msys=dvbs2&pids=0,6700,6710,6720,6721,6722,6723,6730 arte HD rtsp://@Deine IP4:554/?src=1&freq=11493&pol=h&sr=22000&msys=dvbs2&pids=0,5110,5111,5112,5113,5116,5117,5114 ORF HD rtsp://@Deine IP4:554/?src=1&freq=11302&pol=h&sr=22000&msys=dvbs2&pids=0,107,1920,1921,1922,1925&x_pmt=107
Ooooh ich bin urlaubsreif -- das geht nur wenn der VDR aktive ist
erstelle Dir über das BM2LTS Webif einfach Deine Kanalliste (über Port 3000) -- diese Datei kannst Du in VLC einlesen (incl. der richtigen Aufrufe am VLC)
http://Dein IP4:8002
Bsp. bm2lts-zapperlist.m3u
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!