minisatip satip Fragen

  • Hat wirklich niemand eine Idee wo das Prob. liegen könnte (außer dass es vor dem Bildschirm sitzt ;) )

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Quote

    Nehme doch einmal ein altes BM2LTS-Image dort sollte die /usr/sbin/minisatip noch gegen die orgn. Version vom MCLI Plugin erstellt sein zum Testen

    Was war das Ergebnis hier von?

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • NOk ... der Post m Anhang minisatip2018

    OK -- ich denke wir sind mit "minisatip" durch und lassen es in der Rente stehen

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited once, last by cinfo (May 24, 2025 at 11:08 AM).

  • Auch wenn ich vom eigentlichen Thema nicht wirklich Ahnung habe, sieht mir das folgende stark nach einem generellen Problem mit der Netzwerkkonfiguration aus:

    Ich würde zunächst mal schauen, ob die Interface-Namen usw. noch stimmen:
    ip link show

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • cinfo weist du wer sonst noch minisatip mit Netceiver in Verwendung hat(te) ?

    Code
    root@BM2LTS-MC:~# ip link show
    1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
        link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP mode DEFAULT group default qlen 1000
        link/ether 88:ae:dd:05:6a:ae brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
        altname enp88s0
    3: eth0.2@eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP mode DEFAULT group default qlen 1000
        link/ether 88:ae:dd:05:6a:ae brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

    Ich hatte obige Meldung auch schon gesehen. Meine laienhafte Vermutung war, dass ev. ein anderer Prozess das Interface belegt.

    Kann sowas o.ä sein. Deshalb dachte ich an die mcli Erweiterung des vdr. Weil Helmut baute uns was ein, wo entweder vdr oder mcli (das bei minisatip nat. deaktiviert war) auf den ifup und Netceiver warten.

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited 2 times, last by gggggg (May 25, 2025 at 7:44 AM).

  • Bei minisatip im GIT-Code ist VLAN 0.2 als default hinterlegt -- dann kann man das wohl nicht ändern

    Kann sowas o.ä sein. Deshalb dachte ich an die mcli Erweiterung des vdr. Weil Helmut baute uns was ein, wo entweder vdr oder mcli (das bei minisatip nat. deaktiviert war) auf den ifup und Netceiver warten.

    Nein kann ich nicht stehe kurz vor Urlaub und mcli-Plugin wird für minisatip & NC nicht benötigt. Habe auch nicht mehr diesen VDR-Patch & keine Ahnung ob er noch auf den aktuellen VDR anwendbar ist --> nutze doch einfach mal ein altes BM2LTS-Image zum Testen

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited once, last by cinfo (May 25, 2025 at 9:07 AM).

  • Die frage wäre doch ob man für das "satip Plugin" nicht den VTuner nutzen könnte

    Vtuner --> minisatip & NC --> VDR oder minisatip & NC --> Vtuner --> VDR Solltest Du mal beim Autor vom VTuner anfragen ob es hier eine Möglichkeit gibt das zu nutzen.

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Die frage wäre doch ob man für das "satip Plugin" nicht den VTuner nutzen könnte

    Vtuner --> minisatip & NC --> VDR oder minisatip & NC --> Vtuner --> VDR Solltest Du mal beim Autor vom VTuner anfragen ob es hier eine Möglichkeit gibt das zu nutzen.

    Deine Frage beim VTuner wir so nie umgesetzt werden. Denn der sinn ist ministip für den NC zu nutzen und damit wäre es im vtuner nur ein kleiner Schritt und der Support zu minisatip wäre auch da. So sehe ich die Baustelle für zu groß an um dort eine Lösung zu schaffen ;( Ohne Hardware baut niemand an der libmcli rum

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Da hast du sicherlich nicht ganz Unrecht .. auch wenn der ncv einfach eine überaus praktische Idee war/ist.

    Was uns wieder zum nicht funktionierenden Trio ncv-minisatip-SatIp führt.

    Komisch finde ich auch dass in der Kommunik. mit dem ncv lt. logs oft SID=-1 kommt....

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Für mich ist hier zur Ende f. BM2LTS mit minisatip & NC & satip-Plugin

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Komisch finde ich auch dass in der Kommunik. mit dem ncv lt. logs oft SID=-1 kommt....

    Das sieht mir so aus, als ob das der normale Anfangs-Zustand ist.

    Nachdem ich heute noch einen Blick in den Log geworfen habe, bin ich nicht mehr so sicher wegen des Netzwerkproblems.
    Irgendwo muss minisatip die angezeigte Tunerkonfiguration des Netceiver her haben.

    Das Problem scheint aber irgendwo zwischen minisatip, libnetceiver(=mcli?) und dem Netceiver selber zu liegen.
    Ich würde versuchsweise mal den VDR deaktivieren und mit einem anderen SAT-IP-Client auf minisatip zugreifen. Nur um eine gegenseitige Beeinflussung auszuschließen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Ich habe endlich die Code-Stelle mit der ersten Fehlermeldung gefunden: libnetceiver mcast.c 554

    Irgendwie scheitert er daran den Socket mit dem Netzwerk zu verbinden.
    Woran das liegen könnte, bin ich nicht sicher, der Fehlercode wird leider nicht ausgegeben.
    Am Socket selber aber eher nicht, sonst wäre schon früher eine Fehlermeldung gekommen.
    Alles danach dürften nur Folgefehler sein.

    Entweder ist der Zugriff nicht erlaubt oder der Port schon blockiert.
    Oder irgendwas mit den Einstellungen des Sockets passt nicht.

    Ich würde als erstes mal schauen, was da auf dem Netzwerk los ist:
    netstat -tulpen
    netstat -tupen
    netstat -gn

    Jeweils einmal mit laufendem minisatip und einmal ohne.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • das passt und wurde schon einmal als Problem beschreiben -- vielleicht über lesen

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Danke euch ... werde wenn ich z.H. bin obige Befehle nochmal eingeben....

    Bez. alt. Client bin ich zu sehr Laie um das mit Kodi ans laufen zu bekommen oder hat cinfo noch eine für mich praktikable Idee ?

    SHF hast du dazu die letzten logs aus den Posts #15 und #17 angesehen ? Weil in einem älteren log war es tats. noch so, dass minisatip 2x lief.

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • SHF hast du dazu die letzten logs aus den Posts #15 und #17 angesehen ?

    Meine Zitate stammten aus dem Log von Post #17.

    Ich hatte da auch nur eine Instanz von minisatip gesehen (pid 1415).

    das passt und wurde schon einmal als Problem beschreiben -- vielleicht über lesen

    Es war als Ergänzung gedacht.

    Irgendwie scheint es Parallelen zu geben, aber es knallt erst später und die Fehlermeldung ist anders.

    Da der Fehler direkt nach vdr: [1607] device 1 receiver thread started und netceiver: add a new receiver instance for adapter 0 kommt, vermute ich, dass es sich um die DVB-Datenverbindung(en) handelt, die nicht aufgebaut werden können.

    Leider fehlen bei der Fehlermeldung der Errorcode und die PIDs, daher ist es schwer was zu sagen.
    Das könnte irgendwas die Ports blockieren, was auf dem (virtuellen) Interface eth0.2 eigentlich gar nichts zu suchen hat.

    Bez. alt. Client ...

    VLC mit SAT>IP
    (ungetestet)

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Da der Fehler direkt nach vdr: [1607] device 1 receiver thread started und netceiver: add a new receiver instance for adapter 0 kommt, vermute ich, dass es sich um die DVB-Datenverbindung(en) handelt, die nicht aufgebaut werden können.

    Leider fehlen bei der Fehlermeldung der Errorcode und die PIDs, daher ist es schwer was zu sagen.
    Das könnte irgendwas die Ports blockieren, was auf dem (virtuellen) Interface eth0.2 eigentlich gar nichts zu suchen hat.

    VLC mit SAT>IP
    (ungetestet)

    so sieht es auch aus wenn man zu oft minisatip am System gestartet hat und vor ab nicht den Stromstecker am NC einmal gezogen hat -- das war schon immer ein Fehler von minisatip & NC (einfach mal sauber prüfen ---> ISO starten Service vdr stoppen ---> minisatip von der Konsole aus starten ---> Service vdr wieder starten ....)

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Code
     ps aux | grep [m]inisatip
    root        1773  0.3  0.1 875276  8616 ?        Ssl  13:58   0:00 /usr/sbin/minisatip -f minisatip -n eth0.2 3 -b 15640 -l general,http,socketworks,stream,adapter,satipc,pmt,tables,dvbapi,lock,netceiver,ca,axe,socket,utils,dmx,ssdp,dvb

    syslog mit allen debug Optionen v. minisatip im Anhang.

    (wie sollte der VLC Aufruf am WindowsPC aussehen ? http://ipdesnuc???/xxxx.ts oder meintest du am vdrPC=NUC)

    Files

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited 5 times, last by gggggg (May 28, 2025 at 2:27 PM).

  • Quote

    (wie sollte der VLC Aufruf am WindowsPC aussehen ? http://ipdesnuc???/xxxx.ts oder meintest du am vdrPC=NUC)

    richtig wäre in VLC. Deine IP4 = VDR-Gerät


    Ooooh ich bin urlaubsreif -- das geht nur wenn der VDR aktive ist

    erstelle Dir über das BM2LTS Webif einfach Deine Kanalliste (über Port 3000) -- diese Datei kannst Du in VLC einlesen (incl. der richtigen Aufrufe am VLC)

    http://Dein IP4:8002


    Bsp. bm2lts-zapperlist.m3u

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited 5 times, last by cinfo (May 28, 2025 at 4:41 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!