[erledigt] Raspi 2040 Zero Empfänger

  • Ich habe dazu meine Funk-Tastatur verwendet. Denke das sollte keine Rolle spielen.

    Benutzt denn deine Funktastatur dieselben keysyms?
    Vermutlich eher nicht?


    Was ich gestern beim Start vom Pchanger noch gesehen habe ist, dass man ja auch den Pchanger per Menutaste aufrufen kann, wenn diese >2s lang gedrückt wird. Das funktioniert mit der FB von mir nicht. Wenn ich lange drücke, wird schnell hintereinander immer nur das Menu aufgerufen und wieder zugemacht.

    Das ist ein bekanntes grundsätzliches Problem.
    Siehe https://github.com/j1rie/IRMP_STM…_Zusatzsoftware:

    Quote

    Wenn die Firmware den Release gleich nach dem Press generiert, werden lange Tastendrücke nicht als Wiederholung, sondern als neue Tastendrücke erkannt.

    Das kann durch Erhöhen des repeat-timeout geändert werden (mit einem der Konfigurationsprogramme).


    Bevor wir hier allzu große Mühen reinstecken, kann ich auch damit leben, dass ich den PChanger mit meiner Funktastatur per Windowstaste aufrufe. Bin aber für weitere Anregungen offen.

    Ich hab ja gleich gesagt, dass in deinem speziellen Fall, um zwei ganz unterschiedliche Systeme parallel zu betreiben, zwei Empfänger einfacher wären.

    Aber vielleicht ist es jetzt ja gut genug, und ich würde es so lassen (denn es wären zu viele unterschiedliche Anforderungen unter einen Hut zu bekommen).

    Immerhin hast du dich erfolgreich durch die keysyms durchgebissen :)

  • Aber vielleicht ist es jetzt ja gut genug, und ich würde es so lassen (denn es wären zu viele unterschiedliche Anforderungen unter einen Hut zu bekommen).

    Immerhin hast du dich erfolgreich durch die keysyms durchgebissen :)

    So sieht's aus :thumbup:

    Nochmal ein großes Dankeschön an alle!

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Schwabe May 28, 2025 at 11:10 AM

    Changed the title of the thread from “Raspi 2040 Zero Empfänger” to “[erledigt] Raspi 2040 Zero Empfänger”.
  • Jetzt mal blöd gefragt, wenn du das einlernen startest, was passiert, wenn du anstelle der Tastatur es mit deiner Fernbedienung versuchst?

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

  • Da ich keine FB installiert habe, kommt die Meldung keine Fernbedienung vorhanden oder installiert. Und dann wird die Einrichtung abgebrochen.

    Edit: habe es erst beim zweiten Mal lesen, verstanden. Kann ich gerne noch probieren anstelle der Tastatur die Fernbedienung beim einlernen der neuen Tastatur zu verwenden

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Habe soeben es mit der FB versucht. Gleiches Ergebnis. Es werden die 6 erwähnten Tasten abgefragt und nach Menu ist Schluß. Geändert hat sich nichts und die Pchangertaste hat sich auch nicht verändert.

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Habe soeben es mit der FB versucht. Gleiches Ergebnis. Es werden die 6 erwähnten Tasten abgefragt und nach Menu ist Schluß. Geändert hat sich nichts und die Pchangertaste hat sich auch nicht verändert.

    Ok, aber es war zumindest möglich das Tastatur Setup mit der Fernbedienung durchzuführen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ich schau mal morgen, was ich da nochmal gebaut habe, eventuell fällt mir dazu noch eine Lösung ein.

    Gruß

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

  • Nachtrag:

    Ich hatte gerade nochmal kurz Zeit um nachzuschauen.

    Da es mich stutzig gemacht hat, das sich die Tasten nicht nach dem Tastatur Setup geändert haben, hab ich mir kurz den Script Code angeschaut und uns/mir ist beim Umzug von easyVDR 4 auf 5 wohl ein kleiner Fehler unterlaufen.

    Schau mal unter /usr/share/easyvdr/program-changer/lib in die setup-functions dort ist die Zeile 23 falsch

    Code
    PCH_KEYBOARD=/etc/vdr/program-changer/program-changer-keyboard.conf

    ändern in

    Code
    PCH_KEYBOARD=/etc/vdr/easyvdr/program-changer/program-changer-keyboard.conf

    Und dann nochmal das Setup probieren.

    Bleifuss2 hatte damals ein wenig aufgeräumt und die config Dateien vom Pchanger in gemeinsame Ordner gepackt, daher kam der Ordner ( easyvdr ) on top.

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

    Edited once, last by 'gb' (May 29, 2025 at 6:17 AM).

  • Hallo gb,

    habe nun das Setup nach der Änderung durchgeführt und zuerst dachte ich es ist alles gleich, weil nur die 6 Tasten abgefragt werden. Aber ich habe diese mit meiner FB durchgespielt und siehe da, meine auserwählte PChangertaste auf der FB funktioniert nun!

    Freut ich, dass du hartnäckig geblieben bist :thumbup: Jetzt ist das Thema wirklich gelöst. Vielen Dank.

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!