[Announce] EPG/IPTV Stream Manager (eismann)

  • Achja.

    Es gibt eine neue Version der iptv Datenbank, bei der einiges korrigiert wurde und bei eismann habe ich ein paar sql Statements geändert um die Daten richtig auszulesen. Zudem wird die xmltv id auch in den Detail anzeigt.

    Insgesamt gesehen denke ich, daß ich das Pferd falsch aufgezäumt habe. Kanäle ohne xmltv id oder ids, die sich jeder ausdenken kann, Kanalnamen, die es in allen unterschiedlichen Schreibweisen gibt.
    Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, erst zu versuchen die Daten aufzuräumen und zu vereinheitlichen, fehlende xmltv ids geschickter zu ergänzen, bevor ich die weiteren Änderungen vornehme.

  • Kann man dich dabei irgendwie unterstützen?

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20, VDR 2.4.8) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr (tvm) - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Hast du eine Möglichkeit/ein Tool die bookmarks.db direkt zu bearbeiten?

    Denk schon, wenn du mir kurz erklärst was zu bearbeiten ist.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Mit den beiden Statements auf der Konsole solltest du eigentlich die beiden DAZN Einträge wieder sehen können, falls du die neue Datenbank schon verwendest:

    Code
    echo "update bookmarks set xmltv_id = 'DAZN1.uk@GermanyHD', site = 'web.magentatv.de' where xmltv_id = 'DAZN1.uk' and site = 'sky.de';" | sqlite3 <deine bookmarks.db>
    
    echo "update bookmarks set xmltv_id = 'DAZN2.uk@GermanyHD', site = 'web.magentatv.de' where xmltv_id = 'DAZN2.uk' and site = 'sky.de';" | sqlite3 <deine bookmarks.db>
  • Frage:

    Seit die Datenbank um Einträge erweitert wurde werden diese Einträge über den die wo schon vorhanden waren einsortiert, also ist die alphabetische Abfolge nicht mehr vorhanden und die Logos fehlen sowie die Category (es sei den die gibt es wirklich nicht bei allen neu hinzugefügten)

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Falls Logos oder die Kategorien fehlen, dann gibt es sie entweder nicht oder das Mapping zu der Tabelle channels konnte nicht hergestellt werden. Die Sortierung sollte jetzt stimmen.

    Neuigkeiten:
    Die iptvdb Datenbank wurde wieder geändert und diesmal sollte das Schema endgültig sein. Also wieder die Datenbank und eismann synchron aktualisieren.

    Der eismann hat ein paar Verbesserungen erhalten.

    Reiter 'Streams'

    Hier können den Kanälen direkt VDR channels zugeordnet werden, die auch im Export berücksichtigt werden. Die VDR Kanäle können im Reiter 'VDR' eingelesen werden.

    In der Select-Box über dem EPG-Provider kann ein bestimmter Provider ausgewählt werden und es werden alle Kanäle angezeigt, für die der Provider Daten bereitstellt.

    Reiter 'VDR':

    Hier besteht die Möglichkeit einen VDR auszuwählen (Host/Port) über den per SVDRP die Kanalliste gelesen wird. Alle Kanäle werden in dieser Ansicht dargestellt mit der zusätzlichen Information welche Auswahl im Reiter 'Streams' oder 'Bookmarks' für einen bestimmten VDR Kanal getroffen wurde.

    Deweiteren gibt es die Möglichkeit in 'Other EPG Provider' eine andere Auswahl für einen EPG Provider zu treffen, für den es auch ein epgd Plugin gibt. Auf den konkreten Namen habe ich hier bewusst verzichtet.

    Der Export des epgd Channel Mapping kann jetzt ziemlich vollständig sein, sofern man überall die entsprechende Auswahl trifft. Allerdings müssen die Einträge für das andere epgd Plugin angepasst werden, aber dazu reicht normalerweise eine einfache Ersetzung im File. Mehr Arbeit könnte es bedeuten, wenn die Priorität von 1 auf 2 und umgekehrt geändert werden soll.

  • Die iptvdb Datenbank wurde wieder geändert und diesmal sollte das Schema endgültig sein.

    SWR ist jetzt weg


    Bei der Zuordnung Logo / Bezeichnung passt auch was nicht:

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

    Edited once, last by utiltiy (June 10, 2025 at 9:45 AM).

  • SWR ist noch da, allerdings fehlt die Länderkennung. Ich denke, ich werde für die deutschen Regionalsender hart DE eintragen müssen.

    Die Probleme mit Sky Sport habe ich erst nicht verstanden, aber nach einem Blick in das git Archiv von iptv-org erklärt sich das. Es steht für web.magentatv.de folgendes drin:

    Code
    <channel site="web.magentatv.de" lang="de" xmltv_id="SkySport3.de" site_id="192">Sky Sport 1</channel>
    <channel site="web.magentatv.de" lang="de" xmltv_id="SkySport4.de" site_id="212">Sky Sport 2</channel>
    <channel site="web.magentatv.de" lang="de" xmltv_id="SkySport5.de" site_id="189">Sky Sport 3</channel>
    <channel site="web.magentatv.de" lang="de" xmltv_id="SkySport6.de" site_id="111">Sky Sport 4</channel>
    <channel site="web.magentatv.de" lang="de" xmltv_id="SkySport7.de" site_id="114">Sky Sport 5</channel>
    <channel site="web.magentatv.de" lang="de" xmltv_id="SkySport8.de" site_id="113">Sky Sport 6</channel>
    <channel site="web.magentatv.de" lang="de" xmltv_id="SkySport9.de" site_id="127">Sky Sport 7</channel>
    <channel site="web.magentatv.de" lang="de" xmltv_id="SkySport10.de" site_id="261">Sky Sport 8</channel>
    <channel site="web.magentatv.de" lang="de" xmltv_id="SkySport11.de" site_id="187">Sky Sport 9</channel>

    Die Zuordnung xmltv_id und Name des Senders ist gerade hier etwas strubbelig und das überträgt sich dann in die Datenbank. Ich muss mal überlegen, wie man mit sowas umgehen kann. Vielleicht sollte ich nur eine Namesquelle verwenden, soweit möglich und stattdessen nur auf die xmltv_id setzen.

    Ich habe nicht erwartet, daß so es so schnell wieder Probleme gibt. Konsistente Daten sind wahrlich ein Luxus...

  • Ach das ist ja noch ätzender, als ich dachte.

    Ich habe mir ein paar Daten runtergeladen und z.B. hat 'Sky Sport Tennis' die xmltv_id 'SkySport2.de'. Allerdings gibt es auch einen Sender 'Sky Sport 2 HD', der bei den EPG Daten so gar nicht mit den Informationen von Sky übereinstimmt.
    SkySport2.de ist aber tatsächlich 'Sky Sport Tennis'. Das deutet daraufhin, daß der Sendername stimmt, aber die xmltv_id mit dem Sendernamen nichts gemein haben muss.

  • Hier können den Kanälen direkt VDR channels zugeordnet werden, die auch im Export berücksichtigt werden. Die VDR Kanäle können im Reiter 'VDR' eingelesen werden.

    Das Feature ist echt Klasse, da sind Zahlendreher nicht mehr gegeben wie bei der händischen Eingabe :thumbup:

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!