RP2040 mit Harmony650 und stm32kbdIRconfig_gui einlernen

  • Hallo,

    ich habe aufgrund zum Testen der MLD Distribution den RP2040 Zero (von Emma) gekauft und erfolgreich unter MLD eingebunden und alle notwendigen Tasten eingelernt -> funktioniert.

    Nun möchte ich den RP2040 auch unter EasyVDR5 einrichten, weil EasyVDR immer noch mein Hauptsystem ist. Der RP2040 wird erkannt und es haben mit meiner vorhandenen irmp.keymap vom STM32-Empfänger schon die Tasten 1-9 und das Cursorkreuz meiner Harmony650 (Profil KLS VDR 1.6) funktioniert.
    Jetzt wollte ich die fehlenden Tasten mit dem stm32kbdIRconfig_gui Tool einlernen. Hab das Tool auf EasyVDR installiert und starte es per Konsole. Danach drücke ich auf "receive mode" und es passiert beim Drücken auf viele verschied. Tasten der FB nichts. Aber die LED am Signalempfänger leuchtet bei jedem Tastendruck kurz auf. Es scheint, als ob hier das Signal nicht weitergegeben wird.

    Hat jemand eine Idee woran das liegt?

    Und kann mir jemand sagen, wo ich eine "Vorlagen keymap" herbekomme? Oder soll ich hier meine bisherige irmp_keymap einfach nehmen?

    Ich danke euch. Grüße Schwabe

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Hi

    1. Andere stm32IRconfig_gui nehmen

    Habe nur die normal Firmware auf dem Zero , also nicht die kbd Version. Firmware ( 2025-01-29_19-59_waveshare_rp2040_zero_hid_irmp.uf2 )

    2. Kannst Du Deine Harmony auf das MS_MCE Profil umstellen. Dann kannst Du aus dem EasyVDR Setup zur Fernbedienung ganz einfach die SMK RC MCE Fernbedienung auswählen

    das ist der MS MCE Code .

    3. Die Led im Signalempfänger zeigt jeden Tastendruck der Fernbedienung an , also kann das Signal empfangen werden.

    nur nicht weitergegeben werden an den VDR weil die irmp_keymap ( oder remote.conf ) nicht stimmt.

    4. Wie mit der stm32IRconfig_gui eine neue keymap erstellt wird kann ich Dir nicht sagen.

    5. Im Anhang meine Dateien bitte Dateiendung .txt vor dem kopieren entfernen. Sind für EasyVDR5 und Zero Empfänger mit Kodi 20.5

    Die Lirmap.xml ist für Kodi und meine aktuelle Kanaliste für Astra der Freien Kanäle

    die keymacros.conf ist Teils abhängig wie die Reihenfolge in Deinem OSD und was installiert ist.

    6. Deine bisherige irmp_keymap kannst Du ja mal ausprobieren. . Aber bitte die richtige stm32IRconfig_gui nehmen. Nicht die kbd Version.

  • stm32kbdIRconfig_gui Tool einlernen. ... Danach drücke ich auf "receive mode"

    "receive mode" gibt es nur auf der nicht-Keyboard Version. Du hast aber die Keyboard Firmware für MLD auf dem RP2040.

    Entweder erarbeitest du dir, wie die Keyboard Version auf EasyVDR eingerichtet wird (möglicherweise bist du der Erste). Oder du nimmst deinen anderen (alten) Empfänger, so dass 2 Empfänger dran sind, einer für MLD und einer für EasyVDR.

    MLD braucht halt die Keyboard Version, während EasyVDR regulär für die nicht-Keyboard Version eingerichtet ist.


    Deswegen hatte ich dir (bereits per PN) geschrieben:

    Quote

    Das einfachste wäre, wenn du für MLD zusätzlich so einen dran hängst: RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    "zusätzlich" meinte beide Empfänger.

  • Danke für euer Feedback.

    Das Einfachste ist tatsächlich die beiden Empfänger parallel zu betreiben. Habe das "zusätzlich" glatt überlesen und war dann der Meinung ich kann dann mit dem RP2040 beide Distris bedienen.

    Von daher Thema für mich erledigt.

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Hi Steffen

    Bin immer davon ausgegangen dass das zwei Unterschiedliche VDR,s sind.

    Gut dass das jetzt geklärt ist.

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!