EPGD build error unter g++-14

  • Hab folgendes in der Console nach dem bauen von EPGD unter debian:

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Hi,

    den Fehler hatte ich bei Fedora gemeldet und dieser wurde im Paket mariadb-connector-c-devel

    bereits behoben.

    https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2347087

    Gruß Marco

    HW: TT6400-S2
    SW: Fedora 41, kernel-6.13.5-200.fc41.x86_64, vdr-2.6.9-2.fc41.x86_64

    Fedora37 x86_64 Gnome Desktop 47.4 Ausgabe über das vdr-softhddevice plugin

    ViewSonic VX3276 HDMI-1 <------------> HDMI NVidia Geforce-gt-1030

    ViewSonic VX3276 HDMI-2 <------------> HDMI Technotrend S2-6400

  • Das Hauptproblem scheint zu sein, dass er da keine Definition für UDF_ARGS und UDF_INIT findet - laut https://github.com/mariadb-corpor…49d04acf0ed2cc0 wurden die zwischenzeitlich entfernt und dann wieder hinzugefügt, Debian testing/trixie scheint da einen unglücklichen Versionsstand erwischt zu haben. Am besten einen Bug für das Paket im Debian-Bugtracker aufmachen, das dürfte das Bauen von jeglichen UDFs verhindern.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Welches Paket ist dazu bei Debian gemeint?

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Das sollte libmariadb-dev sein: https://packages.debian.org/trixie/libmariadb-dev

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Die Definition ist bei Stable (hab ich auch eine Build-Umgebung) und Sid aktuell nicht mehr vorhanden bei Debian, hab mir beide Quellen runter geladen und jeweils die mariadb_com.h angesehen, fehlt.

    Maintainer sagt dass die gefixten Sourcen noch nicht veröffentlicht sind per upstream...

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Hmm, hier eine persönliche Meinung. Bitte auch nur als solche wahrnehmen, mit ein wenig Humor:


    Debian ist wie ein riesiges überladenes Containerschiff, welches anstatt eines Kapitäns eine Art von Mehrheitsentscheidung von Dutzenden von Heinschnirkelschnecken hat.. Selbst wenn die Klippe auf die dieses Schiff in wenigen Stunden (gerade jetzt eher noch Tagen..) auf Grund auflaufen wird vollkommen unübersehbar ist, dann können sich selbst die Maintainer eines Teilprojekts niemals durchsetzen oder überwinden, innerhalb von acht bis zwölf Monaten, das Steuerrad auch nur um ein halbes Grad zu drehen.

    Source code in debian zu ändern oder neu einzubringen, bedeutet, dass der letzte Ansprechpartner selbst schon nach einigen Monaten aufgegeben hat, bevor man mit der aktuellen Änderung durch ist, eigene Erfahrung. Dann fängt man halt von Null an oder gibt endlich auf. Silentium ist doch auch was schönes.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Liegt meiner Meinung auch daran dass die offiziellen MariaDB Quellen ebenfalls den Stand habe wo die Definitionen fehlen.

    Aber irgendwie ist das schon ein träges Schiff, bis sich da was bewegt...

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!