[live] Weiterentwicklung 3.5.*

  • Nein, der ist in #118 mit drin.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Danke für die Klärung, Patch aus #118 ist im git.


    Kann jemand zu dem von vdr_rossi in #105 gemeldeten Fehler noch etwas sagen? vdr_rossi , könntest Du prüfen, ob dieser Fehler mit dem aktuellen git noch auftritt?

  • Danke.

    Komme erst ab Sonntag Abend zu weiteren Test…
    Werde über VDR*Elec versorgt. Vielleicht muss ich da mal einen kompletten Neubau machen.
    Ich berichte dann.

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid HC4 4GB | VDR*ELEC CE12-ng 32GB microSD | Video: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR OnBoard
    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video USB: 512GB SATA Rec (XFS) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR OnBoard
    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.5) auf 30GB mSATA SSD | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 Keyb
    TV: Philips 55OLED805

  • Bei mir kommt das mit den letzten Commit 7e41e08 zweispaltig, wie es von Markus gewünscht war:

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.6 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, satip, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Ich habe das aktuelle git jetzt mit v3.5.1 getagged. Damit ist 3.5.1 offiziell freigegeben.

    Besonderen Dank an SHofmann , der die Umstellung zu modernem css durchgeführt hat.

  • Markus war schneller… ;)

    Ein Kleinigkeit bei den Trennlinien in der Liste der Aufzeichnungen ist mir nämlich noch aufgefallen:

    Eigentlich soll nur die Trennlinie beim zuunterst angezeigten Listenelement unterdrückt werden, weil dort ja der Listenrahmen kommt und eine doppelte Linie vermieden werden soll. Doch die alten Selektoren haben bspw. auch innerhalb der Liste die Trennlinien zwischen der letzten Aufzeichnung eines Verzeichnisses und dem folgenden Verzeichnis unterdrückt (zur Verdeutlichung sind diese Zeilen gelb unterlegt):

    Vielleicht finde ich ja noch eine Lösung, aber die mit dem Patch ist besser wie die derzeit ausgerollte.

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.6 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, satip, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

    Edited 2 times, last by SHofmann (July 1, 2025 at 12:19 PM).

  • Im git ist ein update:

    • Patch aus #127
    • Scrollposition wird auch bei Suchtimern erhalten
    • In Aufnahmen->Filter gibt es keinen Hilfe Knopf mehr, der Tooltip kommt nun beim Eingabefeld.

    Viel Spaß, Markus

  • Danke dir! :thumbup:

    Das Beibehalten der Scroll-Position funktioniert augenscheinlich nur beim Bearbeiten und Testen eines Suchtimers. Beim (De-)Aktivieren und Löschen eines Suchtimers springt die Scroll-Position nach wie vor zurück.

    Lässt sich das noch mit richten?

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.6 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, satip, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • > Beim (De-)Aktivieren und Löschen eines Suchtimers springt die Scroll-Position nach wie vor zurück.

    Fix ist im git

  • Hi *,

    erstmal danke für die fleißige Weiterentwicklung und Fehlerbehebung - finde ich echt toll!

    Ich gebe zu, ich habe nicht die ganze Diskussion um die neue Optik verfolgt (bzw. verstanden), aber mit der Version 3.5.1 von live habe ich ein paar Fragen/Themen:

    1. Wenn ich auf "?" klicke, wird alles zu weit links angezeigt, es fehlen die jeweils ersten Buchstaben der Überschriften.
    2. Der Close-Button in allen Info-Fenstern sieht sehr merkwürdig aus:

    3. Irgendwie nimmt die Anzeige des aktuellen Senders links sehr viel Platz weg.
    4. Die Buttons rechts z.B. bei der Timerliste sind teilweise untereinander, teilweise nebeneinander und teilweise sowohl als auch:

    5. Die Leiste der Hauptmenüpunkte wird jetzt als einfache Linkliste angezeigt und geht dadurch fast unter:


    6. Die Buttons sind mal links (z.B. bei Programm), mal rechts (z.B. bei Timer).
    7. Die Info-Boxen können so groß werden, dass sie oben und unten aus dem Browserfenster ragen. Schiebt man sie soweit hoch, dass die Bedienelemente oben aus dem Fenster geraten, sind die Boxen nicht mehr steuerbar. Und da sie auch durch Klicken außerhalb der Box nicht mehr schließbar sind wie früher, sind sie nicht mehr wegzubekommen.
      Man kann nur versuchen, noch an einen der Hauptmenüpunkte zu gelangen, ansonsten muss man F5 drücken.

    Ist das nur bei mir (Firefox) so? Soll das alles so sein?

    Danke und ciao.
    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.5/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.7.5 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - iptv - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - svdrpservice - tvscraper]

    Edited 2 times, last by nobanzai (July 12, 2025 at 4:16 PM).

  • Da wir gerade in einem anderen Thread über build diskutiert haben, vermute ich, dass das direkt nach dem Update ist. Hast du den Browser Cache gelöscht ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Da wir gerade in einem anderen Thread über build diskutiert haben, vermute ich, dass das direkt nach dem Update ist. Hast du den Browser Cache gelöscht ?

    Guter Punkt.
    Mache ich sonst immer - natürlich diesmal nicht 8-<
    Und kaum macht mans richtig, schon passt alles.

    So sorry - echtes PEBKAC.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.5/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.7.5 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - iptv - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - svdrpservice - tvscraper]
  • Ok, dann zum Ausgleich: Sieht jetzt wirklich super aus alles!

    Der einzige übrige Punkt ist

    Die Buttons sind mal links (z.B. bei Programm), mal rechts (z.B. bei Timer).

    Kann man die immer links haben?

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.5/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.7.5 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - iptv - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - svdrpservice - tvscraper]
  • Kann man die immer links haben?

    Da habe ich nichts geändert, das war schon immer so.

    Bei den Timern bzw. Timerkonflikten sind sie deswegen rechts, weil die linke Spalte bereits für das Timer-Aktivitätsicon genutzt wird:

    Man könnte sie also höchstens gemeinschaftlich rechts anordnen, doch dort kollidieren sie bei "Was läuft?" in der Listenansicht wieder mit den Senderlogos:

    … die man dann nach links schieben müsste. Und auch in der ausführlichen Ansicht sind sie (wie in allen solchen Boxen) links:

    Ich möchte da nichts ändern. Denn das ist vergleichsweise viel Aufwand für wenig Nutzen, und jeder hätte es dann doch gerne wieder anders.

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.6 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, satip, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

    Edited once, last by SHofmann (July 12, 2025 at 4:35 PM).

  • Ok, ist auch nichts wirklich Entscheidendes, aber fragen kost ja nix ;)

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.5/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.7.5 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - iptv - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - svdrpservice - tvscraper]
  • Das design ist ja nicht von mir, wir können gerne diskutieren, wie man das insgesamt besser machen kann. Und wenn sich dann noch jemand findet, der das umsetzt ...

    Wir könnten z.B. die erste Spalte bei Timern und Suchtimern weglassen, die entsprechende Information ist ja durch die Farbe sichtbar.

    Allerdings gehören aus meiner Sicht die Buttons rechts: Ich lese erst, was in der Zeile steht (links) und entscheide dann, was ich damit mache (über die Buttons rechts).

  • Klar doch, Anregungen nehme ich gerne auf. :)

    Aber gerade bei den Icons erschließt sich eine einheitliche Lösung über alle Seiten aus meiner Sicht nicht.

    Derzeit haben wir noch eine ungute Mixtur von Formatierungsanweisungen im generierten HTML-Code und der Formatierung per CSS. Das macht alles recht kompliziert und führt immer wieder zu unerwartete Effekten, etwa den nicht ganz durchgezogenen Linien in der About-Box. Mit Markus habe ich schon vereinbart, den Code für die HTML-Generierung bei Gelegenheit zu refaktorisieren und die Formatierung vollständig nach CSS zu verlagern. In diesem Rahmen könnte man maßvolle Änderungen, über die Konsens besteht, vielleicht mit einbringen.

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.6 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, satip, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Wir könnten in der "Programm" Ansicht die Buttons Rechts darstellen.

    Und in "Was läuft" den Sender links darstellen, und die Buttons rechts.

  • Merke ich mir mal vor. Das hat hoffentlich Zeit, bis ich die Überarbeitung angehe…

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.6 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, satip, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!