Ich habe mal den Patch aus 118 übernommen.
Soll ich auch den aus #113 übernehmen?
Ich habe mal den Patch aus 118 übernommen.
Soll ich auch den aus #113 übernehmen?
Nein, der ist in #118 mit drin.
Danke.
Komme erst ab Sonntag Abend zu weiteren Test…
Werde über VDR*Elec versorgt. Vielleicht muss ich da mal einen kompletten Neubau machen.
Ich berichte dann.
Ich habe das aktuelle git jetzt mit v3.5.1 getagged. Damit ist 3.5.1 offiziell freigegeben.
Besonderen Dank an SHofmann , der die Umstellung zu modernem css durchgeführt hat.
Markus war schneller…
Ein Kleinigkeit bei den Trennlinien in der Liste der Aufzeichnungen ist mir nämlich noch aufgefallen:
live/css/styles.css | 4 ++--
1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-)
diff --git a/live/css/styles.css b/live/css/styles.css
index 8e841e9..d5397a5 100644
--- a/live/css/styles.css
+++ b/live/css/styles.css
@@ -2086,12 +2086,12 @@ div.recordings ul {
div.recordings > ul > li:last-of-type:has(ul:is([style*="display: none"])) > div.recording_item {
/* discard row bottom border if last directory is collapsed */
- border-bottom: none;
+ /*! border-bottom: none; */ /* selector to be revised */
}
div.recordings > ul > li:last-of-type > ul tr.recording_item:last-child {
/* discard row bottom border of last recording */
- border-bottom: none;
+ /*! border-bottom: none; */ /* selector to be revised */
}
/* 'div.recording_item' refers to a folder */
Display More
Eigentlich soll nur die Trennlinie beim zuunterst angezeigten Listenelement unterdrückt werden, weil dort ja der Listenrahmen kommt und eine doppelte Linie vermieden werden soll. Doch die alten Selektoren haben bspw. auch innerhalb der Liste die Trennlinien zwischen der letzten Aufzeichnung eines Verzeichnisses und dem folgenden Verzeichnis unterdrückt (zur Verdeutlichung sind diese Zeilen gelb unterlegt):
Vielleicht finde ich ja noch eine Lösung, aber die mit dem Patch ist besser wie die derzeit ausgerollte.
Im git ist ein update:
Viel Spaß, Markus
Danke dir!
Das Beibehalten der Scroll-Position funktioniert augenscheinlich nur beim Bearbeiten und Testen eines Suchtimers. Beim (De-)Aktivieren und Löschen eines Suchtimers springt die Scroll-Position nach wie vor zurück.
Lässt sich das noch mit richten?
> Beim (De-)Aktivieren und Löschen eines Suchtimers springt die Scroll-Position nach wie vor zurück.
Fix ist im git
Hi *,
erstmal danke für die fleißige Weiterentwicklung und Fehlerbehebung - finde ich echt toll!
Ich gebe zu, ich habe nicht die ganze Diskussion um die neue Optik verfolgt (bzw. verstanden), aber mit der Version 3.5.1 von live habe ich ein paar Fragen/Themen:
Der Close-Button in allen Info-Fenstern sieht sehr merkwürdig aus:
Ist das nur bei mir (Firefox) so? Soll das alles so sein?
Danke und ciao.
Michael.
Da wir gerade in einem anderen Thread über build diskutiert haben, vermute ich, dass das direkt nach dem Update ist. Hast du den Browser Cache gelöscht ?
Da wir gerade in einem anderen Thread über build diskutiert haben, vermute ich, dass das direkt nach dem Update ist. Hast du den Browser Cache gelöscht ?
Guter Punkt.
Mache ich sonst immer - natürlich diesmal nicht 8-<
Und kaum macht mans richtig, schon passt alles.
So sorry - echtes PEBKAC.
Ok, dann zum Ausgleich: Sieht jetzt wirklich super aus alles!
Der einzige übrige Punkt ist
Die Buttons sind mal links (z.B. bei Programm), mal rechts (z.B. bei Timer).
Kann man die immer links haben?
Kann man die immer links haben?
Da habe ich nichts geändert, das war schon immer so.
Bei den Timern bzw. Timerkonflikten sind sie deswegen rechts, weil die linke Spalte bereits für das Timer-Aktivitätsicon genutzt wird:
Man könnte sie also höchstens gemeinschaftlich rechts anordnen, doch dort kollidieren sie bei "Was läuft?" in der Listenansicht wieder mit den Senderlogos:
… die man dann nach links schieben müsste. Und auch in der ausführlichen Ansicht sind sie (wie in allen solchen Boxen) links:
Ich möchte da nichts ändern. Denn das ist vergleichsweise viel Aufwand für wenig Nutzen, und jeder hätte es dann doch gerne wieder anders.
Ok, ist auch nichts wirklich Entscheidendes, aber fragen kost ja nix
Das design ist ja nicht von mir, wir können gerne diskutieren, wie man das insgesamt besser machen kann. Und wenn sich dann noch jemand findet, der das umsetzt ...
Wir könnten z.B. die erste Spalte bei Timern und Suchtimern weglassen, die entsprechende Information ist ja durch die Farbe sichtbar.
Allerdings gehören aus meiner Sicht die Buttons rechts: Ich lese erst, was in der Zeile steht (links) und entscheide dann, was ich damit mache (über die Buttons rechts).
Klar doch, Anregungen nehme ich gerne auf.
Aber gerade bei den Icons erschließt sich eine einheitliche Lösung über alle Seiten aus meiner Sicht nicht.
Derzeit haben wir noch eine ungute Mixtur von Formatierungsanweisungen im generierten HTML-Code und der Formatierung per CSS. Das macht alles recht kompliziert und führt immer wieder zu unerwartete Effekten, etwa den nicht ganz durchgezogenen Linien in der About-Box. Mit Markus habe ich schon vereinbart, den Code für die HTML-Generierung bei Gelegenheit zu refaktorisieren und die Formatierung vollständig nach CSS zu verlagern. In diesem Rahmen könnte man maßvolle Änderungen, über die Konsens besteht, vielleicht mit einbringen.
Wir könnten in der "Programm" Ansicht die Buttons Rechts darstellen.
Und in "Was läuft" den Sender links darstellen, und die Buttons rechts.
Merke ich mir mal vor. Das hat hoffentlich Zeit, bis ich die Überarbeitung angehe…
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!