[live] Weiterentwicklung 3.5.*

  • Und noch ein Thema:

    Suchergebnis Liste, paar Seiten im Suchergebnis runter scrollen, einen Event aufnehmen, speichern:

    alt: Suchergebnis wird genau wieder an der gleichen Position angezeigt (war mal ein Feature Wunsch von mir, den MarkusE eingebaut hat)

    neu: Suchergebnis wird wieder an der ersten Position dargestellt.

    Falls ihr die beiden Punkte so lassen wollt, könnt ihr mir wenigsten einen Tipp geben, wie ich das lokal patchen kann ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • noch einen Nachtrag:

    Ich habe mal die letzten Commits raus gelöscht und neu gebaut. Eigentlich hätte ich erwartet, dass damit das alte Verhalten wieder herstellt wird.

    War aber nicht so !

    Könnte es sein, dass die Ursache ein Update von tntnet ist ? Der letzte Update war bei mir am 31.05.2025 und der VDR ist erst mit dem Update von Live neu gestartet worden.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Suchergebnis Liste, paar Seiten im Suchergebnis runter scrollen, einen Event aufnehmen, speichern:

    alt: Suchergebnis wird genau wieder an der gleichen Position angezeigt (war mal ein Feature Wunsch von mir, den MarkusE eingebaut hat)

    neu: Suchergebnis wird wieder an der ersten Position dargestellt.

    Habe ich getestet, kann ich nicht reproduzieren (hier mit firefox). Suchergebnis wird bei mir wieder an der gleichen Position angezeigt.

    apt-cache policy tntnet-runtime: Installiert:           3.0-3

  • Das Thema wird immer seltsamer:

    Ich nutze Edge, versuche es mal bitte damit. Früher hat es damit auch funktioniert.

    Habe jetzt auch mit Firefox getestet, hier kann ich bestätigen, da funktioniert es.

    Das Problem mit den nicht mehr hochgeschobenen Detail Fenster ist aber auch bei Firefox.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • > Das Problem mit den nicht mehr hochgeschobenen Detail Fenster ist aber auch bei Firefox.

    Da kann ich nichts dazu sagen, das hat SHofmann implementiert. Das Verhalten ist anders, aber aus meiner Sicht nicht unbedingt schlechter. Ich kann jetzt auf den Header des Detailfensters clicken und das Detailfensters etwas bewegen. Dann springt das Detailfenster 100% in den sichtbaren Bereich, und bleibt so stehen. Finde ich OK. Ich habe aber auch nichts gegen das alte Verhalten. Was meinen denn die Anderen?

  • Eine weitere Möglichkeit wäre, das Fenster gleich im sichtbaren Bereich zu öffnen, dann braucht man es nicht extra rein schieben.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Ich nutze Edge, versuche es mal bitte damit. Früher hat es damit auch funktioniert.

    Habe jetzt auch mit Firefox getestet, hier kann ich bestätigen, da funktioniert es.

    Ich habe kein Edge. Habe mal mit Chromium getestet, da ist das Verhalten wie bei Edge, er springt immer an den Seitenanfang.

    Ich habe das mit onclick="history.go(-1)" implementiert, das sich wie die Browser "Back" Taste verhält.

    Chromium springt mit "Back" an den Anfang der vorherigen Seite. Firefox an die Stelle, an der er vorher war. Ich denke mal, Chromium hat hier das Verhalten geändert (warum auch immer). Ev. kann man das sogar beim Browser einstellen?

  • Ja klar, Edge basiert seit 2020 ja auch auf Chromium Code. Damit sind die auch Bug kompatibel.

    Dein Hinweis mit Back kann ich mit reproduzieren. Edge springt zum Seiten Anfang, Firefox zur letzten Position. Die Ursache ist dann weder Live noch tntnet, sondern ein Edge Update. Und die gibt es ja laufend ...

    Edit: Es muss aber auch in Edge/Chromium noch irgendwie gehen. Wenn ich hier im Forum runter scrolle, dann auf einen Link klicke und dann Back, komme ich an der gleichen Stelle wieder raus. Das Gleiche ist auch bei Google Such Ergebnissen.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited 2 times, last by kfb77 (June 10, 2025 at 8:45 AM).

  • > Es muss aber auch in Edge/Chromium noch irgendwie gehen. Wenn ich hier im Forum runter scrolle, dann auf einen Link klicke und dann Back, komme ich an der gleichen Stelle wieder raus.

    Jetzt bleibt die Frage: Warum verhält sich Edge/Chromium bei live anders? Ich habe mal testweise in pages/searchresults.ecpp die Zeile

    Code
    reply.setHeader (tnt::httpheader::cacheControl, "no-store, no-cache, max-age=0, must-revalidate, proxy-revalidate", true); 

    auskommentiert. Hat aber nichts geholfen.

    Ev. liegt es daran, dass live kein https verwendet?

  • Ev. liegt es daran, dass live kein https verwendet?

    Nein, ich habe eine interne eigene Seite, ganz simple http, da geht er bei Back auch auf die alte Position zurück.

    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…rollRestoration

    habe ich auch mal überprüft, ist auf "auto". Meine HTML Kenntnisse sind damit am Ende.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Das Verhalten ist anders, aber aus meiner Sicht nicht unbedingt schlechter. Ich kann jetzt auf den Header des Detailfensters clicken und das Detailfensters etwas bewegen. Dann springt das Detailfenster 100% in den sichtbaren Bereich, und bleibt so stehen. Finde ich OK. Ich habe aber auch nichts gegen das alte Verhalten. Was meinen denn die Anderen?

    Gut zu wissen wie das jetzt geht. An das neue Verhalten kann ich mich gewöhnen.

    Gentoo Linux ~ VDR 2.7.4 ~ DD Octopus NET V2 S2 Max - SAT>IP ~ Asrock N100M ~ 16GB RAM ~ NVIDIA T1000 8G

  • neu: nur Timerliste geht nach oben, Detail Fenster bleibt unten, um es zu lesen, müsste man das Detail Fenster am Header einzeln hoch schieben.

    Gleiches Verhalten auch bei "Aufnahmen". Bug oder neues Feature ? Ich finde das umständlich.

    Da kann ich nichts dazu sagen, das hat SHofmann implementiert. Das Verhalten ist anders, aber aus meiner Sicht nicht unbedingt schlechter. Ich kann jetzt auf den Header des Detailfensters clicken und das Detailfensters etwas bewegen. Dann springt das Detailfenster 100% in den sichtbaren Bereich, und bleibt so stehen. Finde ich OK. Ich habe aber auch nichts gegen das alte Verhalten. Was meinen denn die Anderen?

    Dass das Detailfenster nicht mehr mitscrollt, hat sich von selbst ergeben; eigens darum bemüht habe ich mich jedenfalls nicht. Ich finde das "neue" Verhalten aber eigentlich ganz praktisch: Man kann das Detailfenster zur Seite schieben und in den Listen scrollen, während das Detailfenster an der gleichen Stelle bleibt.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, das Fenster gleich im sichtbaren Bereich zu öffnen, dann braucht man es nicht extra rein schieben.

    Das ist eine Funktion bzw. Eigenschaft der MooTools: Das Detailfenster öffnet sich an der Stelle des Mauszeigers und wird dann nach rechts bzw. unten so weit expandiert, wie der Inhalt es erfordert und die in CSS vorgegebene Größenbeschränkung es erlaubt. Damit es unten nicht abgeschnitten wird, sollte man das Detailfenster also möglichst weit links oben öffnen, sprich: den zugehörigen Eintrag (Sendung, Aufzeichnung) weit genug nach oben Scrollen und links im Titel klicken. Das geht bei mir inzwischen schon fast automatisch…

    Ich habe in den MooTools zudem eingestellt, dass das Detailfenster immer im sichtbaren Bereich der Aufzeichnungen bleiben soll, was seitens der MooTools das Springen beim ersten Verschieben mit der Maus bewirkt. Ohne diese Beschränkung auf den sichtbaren Bereich ist es möglich, das Detailfenster so weit nach oben zu schieben, dass die Titelzeile außer Reichweite ist und das Fenster weder bewegt noch geschlossen werden kann; ein Neuladen der Seite ist dann die einzige Abhilfe. Was ich mir stattdessen wünschen würde, wäre, dass man das Fenster frei bewegen könnte, ein hinreichend großer Abschnitt der Titelleiste für spätere Manipulation aber immer sichtbar bzw. greifbar bliebe.

    Ohne die MooTools zu patchen, was ich seinerzeit nicht tun wollte, lässt sich das Verhalten nicht ändern. Da wäre MarkusE gefragt, ob wir Patches an den MooTools vornehmen wollen. Zwar besagt der Begleittext, dass wir wegen der Inkompatibilität zu neueren Versionen bzw. des dafür erforderlichen Aufwands kein Upgrade planen, doch das heißt nicht automatisch, dass wir uns an der Bibliothek zu schaffen machen wollen.

    Alternativ wäre zu prüfen. ob man beim Öffnen der MooTools nicht unmittelbar die Drag.move-Funktion triggern könnte, um das Detailfenster unmittelbar in den sichtbaren Bereich zu zwingen.

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.5 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Alternativ wäre zu prüfen. ob man beim Öffnen der MooTools nicht unmittelbar die Drag.move-Funktion triggern könnte, um das Detailfenster unmittelbar in den sichtbaren Bereich zu zwingen.

    Das wäre für mich auch eine Lösung. Vorher war das problemlos einhändig mit dem Touchpad möglich, jetzt wird ein zusätzlicher Maus Klick benötigt. Solche eine komplexe Koordination wird im Alter immer schwieriger ;)

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • …was sich ob der extremen Abstraktion in den MooTools und der Dynamik zur Laufzeit generierter Klassen schwieriger gestaltet, als gedacht.

    Das Fenster wird nach der Generierung per Ajax mit Inhalt gefüllt, und bevor dieser Schnitt abgeschlossen ist, macht das Triggern des Events keinen Sinn. Einen passenden Hook für den Event zu finden, dürfte spannend werden. Mag da jemand mit suchen helfen?

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.5 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Mir ist noch was aufgefallen:

    Wenn die Sendung viel EPG Text hat (angereicht durch tvscraper) wird der Text in der Box unten abgeschnitten. Da hilft auch hochschieben und in der Box wieder runter scrollen nicht. Man muss die Box noch zusätzlich breiter ziehen.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Nachdem meiner persönlichen Meinung nach die Benutzerfreundlich mit dem aktuellen Stand zu stark gelitten hat ( SHofmann : soll keine persönliche Kritik sein, ich schätze sonst deinen Beitrag sehr), bin ich zurück auf die v3.5.0. Und siehe da: jetzt geht auch Live mit Edge beim Page Back wieder auf die richtige Scroll Position.

    Ich fasse mal zusammen, was sich meiner Meinung nach verschlechtert hat seit 3.5.0:

    1. Page Back mit Edge und Chrome verliert Scroll Position, geht immer auf Top zurück. Bei Firefox ist es aber OK.

    2. EPG Infos nicht mehr vollständig lesbar ohne schieben und z.T größer ziehen. Nur Scrollen wie vorher war benutzerfreudlicher.

    3. Das Fading Red/Black bei den laufenden Aufnahmen finde ich "nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar". Man mus einen Moment warten, ob sich die Farbe noch ändert. Habe ich bis jetzt nicht gepostet, weil ich das auch ohne HTML, JS, ... Kenntnisse selbst patchen konnte.

    Jeder hat andere Erwartungen von einer Oberfläche. Darum mache ich selbst auch keine, Syslog ist bei meinen Programmen genug User Schnittstelle für mich. Und selbst an Syslog Meldungen wird manchmal kritisiert.

    Bitte nehmt meinen Post als freundlichen Verbesserungsvorschlag und nicht als persönliche Kritik. Wenn alle anderen dies nicht als Problem sehen, dann muss ich eben damit klar kommen.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Danke für die Blumen… :)

    Ich hoffe mal, wir bekommen deine Punkte auch noch in den Griff. Leider haben die MooTools ein gewisses Eigenleben, das sich nicht immer leicht einhegen lässt – wenn überhaupt. Wie eben die Sache mit dem Scrollen, nachdem der Teil unterhalb der Menüleisten (also das eigentliche Inhaltsfenster) jetzt nicht mehr der HTML-Body, sondern ein Block in einer Flexbox ist (was dafür andere Vorteile bringt). Aber vielleicht ist das ja auch nur eine Kleinigkeit in der MooTools-Konfiguration, die wir bislang nur noch nicht erkannt haben.

    Um etwas nachstellen zu können, ist es unbedingt erforderlich, den benutzen Browser zu benennen, wenn ein Effekt konkrete angesprochen wird. Wichtig wäre auch, ob etwa die Fensterhöhe oder -breite bestimmte Eigenschaften aufweist (sehr hoch oder sehr schmal). Und trotz vieler Tests (immerhin 10 Wochen intensiver Arbeit) kann sich angesichts der vielen Konfigurationen im Feld immer eine davon anders verhalten als die Testumgebung. Aber das kennst du ja selbst sicherlich auch…

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.5 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Wenn die Sendung viel EPG Text hat (angereicht durch tvscraper) wird der Text in der Box unten abgeschnitten. Da hilft auch hochschieben und in der Box wieder runter scrollen nicht. Man muss die Box noch zusätzlich breiter ziehen.

    PS: Dass die Box einen Scrollbar hat, hast du gesehen?

    Wie verhält sich so eine Scrollbar auf einem Tablet? Ich habe keines, weshalb ich die Frage nicht selbst beantworten kann.

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.5 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Vielen Dank, dass du an meinen Punkten dran bleiben möchtest.

    Um etwas nachstellen zu können, ist es unbedingt erforderlich, den benutzen Browser zu benennen, wenn ein Effekt konkrete angesprochen wird. Wichtig wäre auch, ob etwa die Fensterhöhe oder -breite bestimmte Eigenschaften aufweist (sehr hoch oder sehr schmal).

    System: Laptop Microsoft Surface 14'' mit Windows 11, Auflösung 2256x1404, Edge, maximized (aber nicht Vollbild), Zoom 125% (sonst wird mir die Schrift zu klein). Also weder besonders hoch noch besonders schmal.

    Wie verhält sich so eine Scrollbar auf einem Tablet?

    Ist kein Tablet, sondern ein normales Laptop. Ja, die Scrollbar in der Box habe ich entdeckt. Funktioniert auch grundsätzlich, das Problem ist aber, wenn der Event viel Text hat, wird die unterste Zeile nicht angezeigt (manchmal auch eine halbe Zeile), auch wenn man ganz nach unter gescrollt hat. Dummerweise steht da oft die Nummer der Folge aus tvscraper. Test mal mit SOKO Wismar, die hat oft sehr viel Text.

    Ich habe mal meinen Test VDR wieder auf aktuellen Stand von master gebracht. Wie man sehen kann, wird die letzte Zeile nur mit breiter ziehen angezeigt.

    Hier in Screenshot der Box (vollständig nach unten gescrollt):

    Screenshot nach breiter ziehen:

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited once, last by kfb77 (June 10, 2025 at 10:15 PM).

  • Wenn man die Box einmal breiter oder schmaler gezogen hat, kann man bis zum Ende scrollen. Auch wenn man sie wieder viel schmaler gemacht hat.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!