In einer Datei stehen plötzlich falsche Zeichen - SD-Karte defekt?

  • Bei der Suche nach einem Problem in Kodi habe ich auf dem Raspi meiner Eltern schließlich festgestellt, dass in einer Python-Scriptdatei plötzlich Müll stand. Etliche Zeichen waren falsch, an einigen Stellen waren Zeichen zu sehen, wie sie bei Verwendung falscher Zeichensätze entstehen können. Die Scriptdatei war vom Dateidatum her aber nie angefasst worden.
    Ich kenne es von sterbenden Datenträgern, dass Dateinamen plötzlich falsch angezeigt werden. Falscher Dateiinhalt ist mir aber neu. Kann das auch ein Symptom einer sterbenden SD-Karte sein? Es geht um die STORAGE-Partition bei LibreElec - ich glaube die ist FAT32-formatiert. Der Raspi ist dauerhaft am Strom.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Den Zeichensatz im Editor hast du sicher mal umgeschaltet, sowas wie iso8859-1 oder -15, ansi-1252, utf16le, ..

    Prinzipiell kann ein Dateisystem schon mal korrupt sein, also auch der Inhalt von Dateien.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Ich habe die Datei direkt im nano-Editor per ssh geöffnet. Genauso wurde sie ursprünglich auch angelegt. Ich werde mal eine neue SD-Karte vorbereiten.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Ich kenne das von Berufswegen her, dass sich Speichermedien, egal welcher Art, gerne mal "buggy" verhalten.

    Da habe ich schon häufiger Phantomen nachgejagt, wo keine sind.

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!