Hallo!
Seit Sommer 2016 habe ich einen VDR im Wohnzimmer laufen. Er wurde damals mit yaVDR aufgesetzt und läuft seit dem (fast) Problemlos. Der VDR wurde damals aufgesetzt und dann einfach benutzt. Viele Suchtimer für diverse (Kinder-)Sendungen, nur ein paar Plugins (z.B. undelete). Wahrscheinlich habe ich nur das wenigste Potential ausgenutzt. Die komplette Familie war immer zufrieden (bis auf die längeren Anschaltzeiten des VDR PC) und es wurde nix vermisst. Geräuschmäßig war es im Rahmen, die HDD hört man ab und an (z.B. besonders beim Start), aber nicht störend. Zwei Tuner haben uns die ganze Zeit gereicht, es kam vielleicht 3-4 mal vor, dass es Timerkonflikte gab. Es wurde dann halt ein Timer gelöscht bzw. auf eine Wiederholung "umgelegt".
Der jetzige VDR läuft im Wohnzimmer in einem alten PC Gehäuse, das soll jetzt durch einen neuen VDR im NUC BOXNUC7PJYHN ersetzt werden. Da ich aber nicht so wirklich im VDR Thema drin bin und nicht den aktuellesten Kenntnisstand zur (VDR) Technik habe wollte ich mich hier erst informieren, ob meine Pläne Sinn ergeben oder ich besser etwas anderes aufbauen/nutzen sollte. Seit Beginn meiner VDR Zeit war der Plan bei einem eigenen Haus alles ein bisschen "größer" aufzusetzen mit Headless Server und dann VDR Clients an den TVs. Jetzt gibt es inzwischen ja aber auch sowas wie SatIP und mit SSD ist der Wohnzimmer VDR ja auch schneller gestartet und dabei noch lautlos...
Da wir inzwischen im eigenen Haus wohnen kann ich mich etwas "ausprobieren" wie schon von Beginn an vorgestellt.
Meine Gegebenheiten:
- Neubau
- jede mögliche TV-Stelle (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Partykeller, etc.) im Haus hat Sat-Dose(n)
- SAT Multischalter (16-fach?) + Lan-Anschluss im Dachboden
- Gigabit Lan, im ganzen Haus "in jeder Ecke" Lan-Dosen
- 4x Sat-Anschluss vom Multischalter im Technikraum
- Bisher: 1 TV mit VDR im Wohnzimmer
- Zukünftig: 1 TV mit VDR im Wohnzimmer + 1 TV im (Party-)Keller (evtl. mit Client VDR)
- Die Kinder (17J + 14J) schauen inzwischen meistens nur noch Streaming am TV (Chromecast), PC oder Tablet, eigener TV aktuell nicht angedacht
Vorhandene Hardware:
- mein aktueller VDR: Asrock Q1900M, DD Cine S2, NVIDIA GT 710 ( GK208 ), 8GB Ram
- mein NUC: BOXNUC7PJYHN, 8GB Ram
Den NUC hab ich vor einem halben Jahr schon mal mit yaVDR ansible aufgesetzt und konnte damit auch (über den alten VDR per LAN angebunden) TV schauen. Da mein alter VDR aber zu alte Software hat, kann ich ihn nicht über den NUC VDR steuern. Wegen fehlender Zeit wollte ich mir nicht noch eine Baustelle auftun und den alten VDR neu installieren, vielleicht klappt dann irgendwas nicht und Frau ist sauer wegen fehlendem SAT Reciever. Jetzt will ich das Ganze aber angehen und hab angefangen mich etwas über den aktuellen Technikstand im VDR zu beschäftigen.
Meine Umsetzungs Idee:
- (gedanklich) Weg von Headless+Client VDR zu: SatIP Aufbau
- SatIP-Server im Technikraum oder auf dem Dachboden direkt beim Multischalter
- NUC VDR+satip-Plugin im Wohnzimmer mit größerer SSD
- Als Distribution wahrscheinlich ein aktuelles yaVDR, wir waren ja damit die letzten 9 Jahre zufrieden
- Wunsch:
- Einmal aufgesetzt läuft das Ganze wieder "Wartungsfrei"/Problemlos wie der alte VDR in den letzten ~9 Jahren
- Keine Riesen Investitionen in (neue) DVB Technik (DVB Karten / SatIP Server ala Octopus Net)
- möglichst mehr als 2 Tuner insgesamt möglich
- lieber einen fertigen SatIP-Server (fertiges "Kästchen") statt zusätzliche Baustelle ala minisatip o.ä.
- bisheriger VDR:
- als Parallelsystem bis zur erfolgreichen Umsetzung SatIP NUC
- nach erfolgreicher Umsetzung neu aufsetzen als Backup oder für Client VDR im Partykeller
- Mit o.g. Aufbau fehlt folgendes an Hardware:
- größere SSD für den NUC
- SatIP Server
Meine Fragen:
- Macht es Sinn auf SatIP zu setzen?
- Funktioniert Stand heute ein (gebrauchter) Kathrein Exip 418 mit dem VDR? Ich habe im Forum ältere Beiträge gefunden und da gab es Problem mit dem Kathrein.
- Oder doch lieber Server VDR + Client VDR?
- Hab ich etwas nicht bedacht bzw. gibt es bessere Möglichkeiten?
Viele Grüße und Danke
Achim