[epgsearch] Time in timersdone.conf, aber es wurde keine Aufnahme eingestellt

  • Hi,

    irgendwie wiederholen sich manche meiner Fragen mit immer nur kleinen Nuancen, habe ich den Eindruck 8-(
    Ich habe diesmal wieder den Fall, dass es aus einem Suchtimer einen Timer für eine Sendung nicht gab, der aber einen Eintrag in der timersdone.conf hatte:

    Code
    S19.2E-1-1021-28337:1742157900:1742159700:142:Sportschau Bundesliga am Sonntag::So. 16.03. 21|45 - WDR HD Duisburg

    Der zugehörige Suchtimer wäre

    Code
    142:Bundesliga\s+am\s+Sonntag):0:::1:S19.2E-1-1021-28337:0:4:1:0:0:0:::1:1:-1:0:Sport~Fußball~Bundesliga~%rec_template%:50:99:10:20:1:0:0::0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0::1:0:0:0:0:0:0:0:0:0:90::0

    Lt. Journal wurde auch ein Timer erstellt:

    Code
    Mär 10 13:12:00 vdr vdr[17240]: [17283] executing command '/etc/vdr/plugins/epgsearch/epgsearch_mkrecording_user --eventid=7096 --title='Sportschau Bundesliga am Sonntag' --subtitle='26. Spieltag: VfL Bochum 1848 – Eintracht Frankfurt, 1. FC Heidenheim 1846 – Holstein Kiel, VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen' --year='2025' --season_no='' --episode_no='' --episode_name='' --season_no_tvsp='' --episode_no_tvsp='' --episode_name_tvsp='26. Spieltag: VfL Bochum 1848 – Eintracht Frankfurt, 1. FC Heidenheim 1846 – Holstein Kiel, VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen''

    Dummerweise ist er nie in der Timerliste aufgetaucht.
    Erst als ich gestern den VDR beendet, den Eintrag aus der timersdone.conf entfernt und den vdr wieder gestartet habe, wurde der Timer dann doch noch erzeugt.

    1. Warum?
    2. Wie kann man das sinnvoll debuggen?
    3. Gibt es eine andere Methode, einen timersdone Eintrag loszuwerden, vor allem ohne den vdr beenden und neu starten zu müssen?

    Danke und ciao.
    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Die epgsearch.log sollte erkennen lassen, was epgsearch zu den passenden Zeitpunkten tut. Was das Skript epgsearch_mkrecording_user macht, kann ich nicht beurteilen. Wenn der Eintrag in der timersdone erscheint, wird der Timer i.d.R. nicht nochmal erzeugt. Im dem Menü, wo Suchen erzeugt und bearbeitet werden, kann man zum betreffenden Suchtimer in den Aktionen sich die erzeugten Timer auflisten lassen. Wenn man dort einen erzeugten Timer löscht, wird er aus der timersdone.conf entfernt und sollte beim nächsten Suchtimer-Update wieder erzeugt werden.

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Hi,

    danke für die Antwort.

    Die epgsearch.log sollte erkennen lassen, was epgsearch zu den passenden Zeitpunkten tut. Was das Skript epgsearch_mkrecording_user macht, kann ich nicht beurteilen. Wenn der Eintrag in der timersdone erscheint, wird der Timer i.d.R. nicht nochmal erzeugt. Im dem Menü, wo Suchen erzeugt und bearbeitet werden, kann man zum betreffenden Suchtimer in den Aktionen sich die erzeugten Timer auflisten lassen. Wenn man dort einen erzeugten Timer löscht, wird er aus der timersdone.conf entfernt und sollte beim nächsten Suchtimer-Update wieder erzeugt werden.

    Das Skript epgsearch_mkrecording_user ist von mir und bastelt Uservariablen für epgsearch zusammen. Es wird aus der epgsearchuservars.conf aufgerufen.
    Welches "Menü, wo Suchen erzeugt und bearbeitet werden" meinst du? Im VDR? Alldieweil mein VDR ist headless und ich nutze das Plugin "live" zur Verwaltung. Ich probier aber mal, ob das auch via "control" klappt. Das wäre natürlich super, wenn das so ginge, wie du schreibst.

    Bzgl. Logfile - sonst schaue ich dauernd in irgendwelche Logfiles, das für epgsearch ignoriere ich immer wieder.
    Aber drin steht:

    Code
    Mo. 10.02.2025 02:16:01: added timer for 'Sportschau Bundesliga am Sonntag~' (So. 09.03.2025 - 21:45); search timer: '(Bundesliga\s+am\s+Sonntag)'
    ...
    Di. 18.02.2025 16:10:01: added timer for 'Sportschau - Bundesliga am Sonntag~Okka Gundel' (So. 09.03.2025 - 21:45); search timer: '(Bundesliga\s+am\s+Sonntag)'
    Di. 18.02.2025 18:10:01: timer for 'Sportschau Bundesliga am Sonntag~Okka Gundel' (So. 09.03.2025 - 21:45, channel 46) : title and/or episdode has changed (old: Sport~Fußball~Bundesliga~Sportschau_Bundesliga_am_Sonntag_-_Okka_Gundel, new: Sport~Fußball~Bundesliga~Sportschau_-_Bundesliga_am_Sonntag_-_Okka_Gundel
    Di. 18.02.2025 18:10:01: modified timer 96 for 'Sportschau Bundesliga am Sonntag~Okka Gundel' (So. 09.03.2025 - 21:45); search timer: '(Bundesliga\s+am\s+Sonntag)'
    ...
    
    und ansonsten immer wieder
    
    Fr. 14.02.2025 18:16:00: skip timer for 'Sportschau Bundesliga am Sonntag~Bundesliga am Sonntag' (So. 09.03.2025 - 21:45); search timer: '(Bundesliga\s+am\s+Sonntag)' - already done

    Nur dass der niemals aufgetaucht ist in der Timerliste.

    Ciao.
    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Laut erstem Eintrag sollte es um den Timer für den 16.3. gehen und nicht um den 9.3. Ansonsten geht es um das normale OSD, live scheint diesen Teil nicht implementiert zu haben

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Laut erstem Eintrag sollte es um den Timer für den 16.3. gehen und nicht um den 9.3.

    Du hast natürlich recht. Beim 16.03. sieht es so aus:

    Code
    Mo. 17.02.2025 02:18:01: added timer for 'Sportschau Bundesliga am Sonntag~' (So. 16.03.2025 - 21:45); search timer: '(Bundesliga\s+am\s+Sonntag)'
    ...
    Mi. 19.02.2025 14:07:01: skip timer for 'Sportschau Bundesliga am Sonntag~' (So. 16.03.2025 - 21:45); search timer: '(Bundesliga\s+am\s+Sonntag)' - already done
    ...
    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Nur dass der niemals aufgetaucht ist in der Timerliste.

    Ab dem ersten skip timer for ... - already done ist der Timer nicht mehr da.


    Es gab da eine Macke die zu dem beschriebenen Phänomen führt, wenn es einen kurzen EPG-Aussetzer gibt.
    Arte EPG verhindert Suchtimeraufnahmen
    (Die ersten 3 Absätze kannst Du ignorieren.)

    Ich hatte mich damals auch an einem Patch versucht, den aber nie wirklich getestet.
    (Ich verwende eigentlich schon immer "Timer nach löschen neuprogrammieren" "ja".)
    Evtl. magst Du den mal versuchen?
    Arte EPG verhindert Suchtimeraufnahmen

    Irgendwie fehlte im EPGsearch-Log auch eine klare Meldung, wenn das Event verloren gegangen ist.
    Wenn ich das recht erinnere war aber ein zweites added timer for ... für das gleiche Event ein ziemlich eindeutiges Abzeichen dafür.
    Und dann schlug normalerweise auch der Bug zu, wenn "Timer nach löschen neuprogrammieren" auf "nein" steht.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • [...]

    Ich hatte mich damals auch an einem Patch versucht, den aber nie wirklich getestet.
    (Ich verwende eigentlich schon immer "Timer nach löschen neuprogrammieren" "ja".)
    Evtl. magst Du den mal versuchen?
    [...]

    Teste ich, danke dir!
    Leider crasht der VDR, sobald ich bei den Einstellungen für epgsearch auf "Timer Programmierung" oder "Suche und Suchtimer" gehe 8-<
    Die anderen Menüpunkte machen keine Probleme.
    Wäre das "epgsearch.TimerProgRepeat = 1" in der setup.conf

    Apropos: Der Timer für die entsprechende Sendung nächsten Sonntag ist auch schon wieder weg.

    Ciao.
    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]

    Edited once, last by nobanzai (March 16, 2025 at 11:22 AM).

  • Wenn epgsearch den Timer löscht, sollte in der epgsearch.log ein passender Eintrag "delete timer for ...." sein. Bitte Umgebung dieser Zeile posten!

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Wenn epgsearch den Timer löscht, sollte in der epgsearch.log ein passender Eintrag "delete timer for ...." sein. Bitte Umgebung dieser Zeile posten!

    Code
    Mi. 19.02.2025 12:07:04: removing outdated timers
    Mi. 19.02.2025 12:07:04: delete timer for 'Sport~Fußball~Bundesliga~Sportschau_Bundesliga_am_Sonntag' (So. 16.03. 21:45, channel WDR HD Duisburg)
    Mi. 19.02.2025 12:07:04: delete timer 91 
    Mi. 19.02.2025 12:07:04: removing outdated timers - done
    Mi. 19.02.2025 12:07:04: search timer update finished

    Reicht das so? Das ist für den heutigen Timer.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ich kann das Löschen nur provozieren, dass ich dem Timer eine andere eventid unterschiebe. Falls kein Event gefunden wird, weil das EPG gerade nicht verfügbar ist, wird auch nicht gelöscht. Gibt es irgendwelche Unregelmäßigkeiten im EPG oder externes EPG?

    Von meinem Verständnis ist dann in searchtimer_thread.c::RemoveTimer() die Abfrage von TimerProgRepeat falsch herumgesetzt (wenn kein Neuanlegen gewünscht ist, wird der Eintrag in timersdone.conf gelöscht). Hat jemand einen Einspruch, den Eintrag dann zu löschen, wenn TimerProgRepeat=1 ist?

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Ich kann das Löschen nur provozieren, dass ich dem Timer eine andere eventid unterschiebe. Falls kein Event gefunden wird, weil das EPG gerade nicht verfügbar ist, wird auch nicht gelöscht. Gibt es irgendwelche Unregelmäßigkeiten im EPG oder externes EPG?

    Eigentlich wüsste ich von keinen EPG-Problemen.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Hat jemand einen Einspruch, den Eintrag dann zu löschen, wenn TimerProgRepeat=1 ist?

    Das verstehe ich nicht: Ist es nicht so, dass wenn TimerProgRepeat=1 die timersdone.conf ignoriert wird und auf jeden Fall ein neuer Timer erzeugt wird, wenn das Suchkriterium erfüllt ist ? Egal ob er zuvor gelöscht wurde oder noch nie da war.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Von meinem Verständnis ist dann in searchtimer_thread.c::RemoveTimer() die Abfrage von TimerProgRepeat falsch herumgesetzt (wenn kein Neuanlegen gewünscht ist, wird der Eintrag in timersdone.conf gelöscht).

    Das ist IMHO korrekt, so wie es ist.
    Wenn TimerProgRepeat==1 ist wird die timers.done komplett ignoriert.

    C++: searchtimer_thread.c
         // already done the same timer?
       if (!EPGSearchConfig.TimerProgRepeat && index == 0 && TimersDone.InList(start, stop, pEvent, -1)) {
           LogFile.Log(2, "skip timer for '%s~%s' (%s - %s); search timer: '%s' - already done", pEvent->Title(), pEvent->ShortText() ? pEvent->ShortText() : "", GETDATESTRING(pEvent), GETTIMESTRING(pEvent), searchExt->search);
           return false;
       }

    Hat jemand einen Einspruch, den Eintrag dann zu löschen, wenn TimerProgRepeat=1 ist?

    Wenn ich nicht irre, würde das dazu führen, dass Einträge in der timers.done beim löschen eines Timers durch das Plugin nie gelöscht würden.

    Irgendwie ist diese Abfrage aber schon sinnlos (bei TimerProgRepeat==1 ist wird die timers.done ja ignoriert), aber man sollte den Eintrag in der timers.done immer löschen.

    TimerProgRepeat==0 soll IMHO ja nur das erneute programmieren eines Timers unterbinden, wenn der Benutzer ihn (absichtlich) löscht.

    Ich konnte damals das Problem darauf einkreisen, dass der timer nicht aus der timers.done gelöscht wurde.
    Mein Versuch das zu beheben war der Patch aus Beitrag #6.

    Gibt es irgendwelche Unregelmäßigkeiten im EPG oder externes EPG?

    Bei den ARD-Kanälen hatte ich das damals bei meinen Tests dauernd.
    Die Senden das EPG für alle Sender auf x Transpondern und bekommen das anscheinend manchmal nicht hin das alles aktuell und synchron zu halten.
    Das trat nicht immer auf, aber gerne mal bei dem großen, täglichen Update um 6:00.
    Ob man es bei EPGsearch überhaupt merkt, scheint auch von channels.conf und der Anzahl der DVB-Karten und deren Auslastung abzuhängen.

    Da das Ganze diese blöde Timing-Komponente hatte und die Fehler nur sporadisch und zu den unmöglichsten Zeiten auftraten, hab ich es dann irgendwann aufgegeben den Verursacher zu suchen.
    Ich habe dann kurzerhand den EPG von Fremdtranspondern komplett abgeklemmt, seit dem ist Ruhe: Arte EPG verhindert Suchtimeraufnahmen.

    Wenn die Fehler seit Anfang den Jahres vermehrt auftreten, würde ich auf die abgeschalteten SD-Transponder als Quelle tippen.
    Auch wenn auf den Kanälen nichts mehr kommt, heisst das lange nicht, dass die da auch kein EPG mehr senden. Wirklich pflegen wird die Transponder/Daten da aber wohl niemand mehr.


    edit:
    Wer will könnte auch mal den diesen Patch von kls testen, vielleicht behebt der die EPG-Probleme auch schon. So wie ich es eben sehe, hat der es doch nicht in den VDR geschafft.: Arte EPG verhindert Suchtimeraufnahmen
    Bei meiner alten VDR-Version passte das damals schon nicht gut, deshalb hatte ich da einen etwas "radikaleren" Ansatz gewählt. Der was nicht so gut angekommen ;).

    Die Zeilennummern haben sich zwar etwas geändert, aber generell sollte es noch passen.
    Eigentlich sind auch lediglich 2 Zeichen in eit.c zu ändern:
    In Zeile 497 das "0xC0" in "0xE0" und in Zeile 524 das "0x6F" in "0x5F".

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

    Edited once, last by SHF (March 17, 2025 at 12:21 AM).

  • Ich würde den Eintrag in timersdone.conf dann immer löschen, wenn epgsearch bei der aktuellen Suche keinen passenden Suchtimer findet. Unabhängig von TimerProgRepeat wird der Timer dann beim nänchsten Update wieder neu erzeugt, falls das EPG wieder funktioniert (hoffentlich rechtzeitig) und passt.

    btw Einträge in timersdone.conf, die in der Vergangenheit liegen, werden immer gelöscht. Manuell gelöschte Timer werden von "outdated" nicht erfasst.

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Ich hab das ganze jetzt nachvollziehen können:

    Nachdem erstmal 3 Timer für "Sportschau Bundesliga am Sonntag" angelegt wurden, werden heute nur noch 2 Timer gefunden

    der Event heisst jetzt plötzlich

    E 7891 1743968700 1800 54 6
    T Sportschau
    statt T Sportschau Bundesliga am Sonntag

    Das Problem ist, dass nun zwar der Timer mit der richtigen Id aus der timers.conf gelöscht wird, aber für das Löschen aus der timersdone.conf der Titel vom aktuellen Event hergenommen wird und dann dort nicht gefunden wird. Dadurch bleibt der Eintrag erhalten, und es wird auch dann kein neuer Timer erzeugt, wenn im EPG wieder der ursprüngliche Titel auftaucht.

    Insofern würde der obige patch, der den Titel beim Vergleich rausnimmt, helfen. Leider würden dann evtl. aber Einträge von anderen Suchen mit der gleichen Start- und Stopzeit vorher gefunden, da in RemoveTimer() für den Vergleich die searchID nicht hergenommen wird. Ich denke über eine abwärtskompatible Lösung nach

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Der folgende Patch behebt das vorliegende Problem:

  • ch würde den Eintrag in timersdone.conf dann immer löschen, wenn epgsearch bei der aktuellen Suche keinen passenden Suchtimer findet. Unabhängig von TimerProgRepeat wird der Timer dann beim nänchsten Update wieder neu erzeugt, falls das EPG wieder funktioniert (hoffentlich rechtzeitig) und passt.

    btw Einträge in timersdone.conf, die in der Vergangenheit liegen, werden immer gelöscht. Manuell gelöschte Timer werden von "outdated" nicht erfasst.

    Macht für mich Sinn.
    Ich denke, das war auch gedacht so.

    der Event heisst jetzt plötzlich

    E 7891 1743968700 1800 54 6
    T Sportschau
    statt T Sportschau Bundesliga am Sonntag

    Eine einfache Änderung in (Sub-)Title sollte EPGsearch eigentlich verkraften.

    Dann ist diesmal jedenfalls eindeutig der Sender selber die Ursache.
    Bei der Arte-Geschichte war das ja nicht wirklich eindeutig raus zu finden, was da los war.

    Leider würden dann evtl. aber Einträge von anderen Suchen mit der gleichen Start- und Stopzeit vorher gefunden, da in RemoveTimer() für den Vergleich die searchID nicht hergenommen wird.

    Das hatte ich damals wohl nicht gesehen.

    Wobei, wo ich den Patch anschaue, fällt mir gerade auf, dass die Zeiten vom Timer genommen werden und das Event aus dem EPG.
    Würde es einem Unterschied machen, das Event aus dem Timer zu verwenden?

    Code
    cTimerDone * TimerDone = TimersDone.InList(t->StartTime(), t->StopTime(), t->Event(), trigger->ID);

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Der Timer aus der VDR-Timerliste enthält zumindest in diesem Spezialfall die gleichen Zeiten, die die ursprüngliche Suche erzeugt hat (mit entsprechden Margins) , aber das Event aus dem Timer enthält einen Titel der nicht mehr zur timersdone.conf passt. Es verbessert auf jeden Fall die Möglichkeit, einen Match zu finden. Bei mir ist einige Stunden später wieder der ursprüngliche Timer erzeugt worden und genauso wie vorher in die timersdone.conf eingetragen.

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • aber das Event aus dem Timer enthält einen Titel der nicht mehr zur timersdone.conf passt.

    Irgendwie hatte ich das befürchtet.
    Das wird dann wohl ein Link auf das aktuelle Event sein.

    Egal, die Lösung mit der TimerId sollte auch eindeutig sein und das Problem beheben. :tup

    Bei mir ist einige Stunden später wieder der ursprüngliche Timer erzeugt worden und genauso wie vorher in die timersdone.conf eingetragen.

    Jetzt ist bei mir auch wieder "Bundesliga" um Untertitel, zwischenzeitlich war der mal leer.
    Wenn die den Suchbegriff im letzten Moment aus dem Event raus nehmen wird man aber nicht viel machen können :(.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Man kann halt den Suchbegriff auf "Sportschau" im Titel und Kanal, Wochentag und Zeit einschränken, ausführlicher sollte man die Suche nur machen, wenn unbedingt nötig. Auf der anderen Seite will epgsearch sich dagegen absichern, dass ein Event ausfällt oder durch einen ganz anderen ersetzt wird. Da zu entscheiden, ob es doch das gewünschte ist, ist dann nicht mehr möglich.

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!