[svdrpapp] Neue Android App mit SVDRP-Unterstützung

  • Hallo an alle,

    nach etwas längerer Zeit melde ich mich wieder mit einer neuen App für Android, die nur über SVDRP mit dem VDR kommuniziert. Sie bietet eine änhliche Funktion wie z.B. live, nur ist auf dem VDR kein zusätzliches Plugin notwendig, nur der Zugriff über SVDRP muß erlaubt sein (svdrphosts.conf).

    Die App habe ich jetzt schon eine Weile gestestet und läuft bei mir einwandfrei. Ich würde mich freuen, wenn andere Benutzer bereit sind, die App zu testen und Fehler, Bugs oder andere Wünsche hier reinschreiben. Momentan kann die App nur über eine apk-Datei installiert werden. D.h. das Android-Gerät muß die Installation über unsichere Quellen erlauben.

    Voraussetzung für die App ist ein VDR mit Version 2.4 oder höher. Außerdem das Plugin epgsearch, das aber nicht aktiv genutzt werden muß. Eine kleine Übersicht, was die App kann:

    • Programm: Entspricht der Programmübersicht auf dem VDR (Was läuft jetzt, als Nächstes etc.), inklusive einer Suche nach Titeln und der Möglichkeit Timer anzulegen.
    • Timer: Eine Übersicht aller Timer mit Bearbeitungsfunktionen.
    • Suchtimer: Dahinter verbergen sich die Möglichkeiten des Plugins epgsearch. Ebenso enthalten sind Kanalgruppen, Ausschlußlisten und weitere Spezialitäten von epgsearch.
    • Aufnahmen: Zeigt die Aufnahmen entweder in einer Baum- oder Listenstruktur mit umfangreichen Sortier- und Filterfunktionen. Die Aufnahmen lassen sich umbennenen, verschieben oder löschen.
    • Fernbedienung: Simuliert eine Fernbedienung.
    • Kanalliste: Zeigt alle gefundenen Kanäle mit einer einfachen Bearbeitung wie verschieben oder löschen. Ebenfalls sind diverse Filtermöglichkeiten dabei.
    • streamdev-server (Optional): Wer zusätzlich das Plugin streamdev-server auf dem VDR installiert hat, kann auch Aufnahmen oder das aktuelle Programm auf seinem Gerät ansehen. Voraussetzung ist lediglich ein geeigneter Player wie VLC.

    Eine ausführlichere Beschreibung mit Screenshots gibt es im Wiki auf github.

    Installation: Die apk-Datei kann über die Release-Seite heruntergeladen werden. Die Installation erfolgt bei den meisten Android-Geräten durch den Aufruf der Datei. Dabei muß evtl. die eine oder andere Warnung akzeptiert werden.

    Dann wünsche ich viel Spaß mit der App. Vielleicht hat jemand einen Vorschlag für einen besseren App-Namen?

    rb-rt

    Wichtiger Hinweis: Die App arbeitet mit den internen id-Nummern vom VDR. Wird er neu gestartet, ändern sich höchstwahrscheinlich auch die id-Nummern. Dann sollte die App ebenfalls neu gestartet werden oder zumindest die Timer- und Kanalliste aktualisiert werden. Auf deren Seiten gibt es passende Buttons. Alle anderen Bereiche wie Suchtimer oder Aufnahmen holen sich immer die neuesten Daten und damit auch die aktuellen id-Nummern.

  • Schaut sehr schön aus und läuft gut. Hatte bisher die restapp im Einsatz aber die neue legt noch eine Schippe drauf! Streaming mit vlc funktioniert gut, die Auswahl der Startseite ist jetzt mit drin und an das Verhalten der "back"- Taste habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Mir fällt aktuell nichts ein, was mir fehlen würde. Danke!

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • .... Kanallogos zeigts keine an, oder ist das nur bei mir so?

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Bis zu welcher Android Version sollte die App installierbar sein?

    Hab vorhin mit einem Samsung Tablet, Android 8, die App nicht installieren können.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • ... und kann man das eventuell anpassen das Sender ohne EPG ebenfalls den Stream Button bekommen.

    Ich nutze einen VDR als lxc unter Proxmox der über das IPTV Plugin und einer Playlist die Sender ausgibt, bei 3 Sendern hab ich leider kein EPG.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Auf einem Android TV lässt es sich leider auch nicht installieren.

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Installation auf samsung gakaxy A13 Androide 14 geht nicht.

    Meldung. App mit deinen Gerät nicht kompatibel.

    unbekannte Quellen ist aktiviert.


    Grüße qumad

    SW: yavdr-ansible 0.7, ubuntu 24.04 noble, vdr 2.7.4

    kodi 21.1

    HW: Digitainer Gehäuse u. NT; M3N78-VM; CPU AMD Athlon 7550 2.5GHz, RAM 4GB, (geforce 8200 onboard mit Nvidia Treiber 304 deaktiviert)

    NVIDIA Corporation GP108 [GeForce GT 1030] (rev a1), Treiber 550.107.02

    nur DVB-c (pyür) mit 1x cine DVB-C2/T2 V7 und 1x DuoFlex C2/T2 V3;

    über HDMI an Samsung-TV; FB: Targa Topseed USB Empfänger und Fernbedienung

  • Ich habe es mit Qt/QtQuick 6.5 programmiert. Die angegebene Minimalversion ist Android 8 bzw. API 26. Übersetzt habe ich bisher für eine 64bit-Architektur. Möglicherweise laufen die betroffenen Geräte mit 32bit? Bin da leider kein Profi, kann aber mal versuchen eine 32bit-Version zu erstellen.

    Es sind leider keine Kanallogos dabei. Die müßten irgendwie extern bereitsgestellt werden. In das Programm zu intergrieren wäre nicht sinnvoll. Aber ich hätte die auch gerne. Mal sehen.

    Den Streambutton für Kanäle ohne EPG sollte zu machen sein. Alternativ sollte aber das Stremen über die Kanalliste funktionieren.

  • Hallo,

    Installation auf samsung gakaxy A13 Androide 14 geht nicht.

    läuft hier auf einem Samsung A55 Problemlos.
    Einen Wunch hätte ich,Programme und Kanäle sollten im Kanalgruppen Modus starten.

    Danke für die App!:thumbup:

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • ... und kann man das eventuell anpassen das Sender ohne EPG ebenfalls den Stream Button bekommen.

    Die Icons werden jetzt hier nicht mehr ausgeblendet. Außerdem gibt es in den Einstellungen die Möglichkeit, das Kästchen "Ohne EPG" dauerhaft zu aktivieren.

    Die neue Version ist mit v2.0 markiert. Downloadlink steht im ersten Beitrag.


    Für alle, bei denen die Installation nicht klappt habe ich noch eine Version für eine andere Architektur hinzugefügt mit -armv7 im Namen. Bitte versucht es mal damit. Download auch im Release-Bereich.


    Einen Wunch hätte ich,Programme und Kanäle sollten im Kanalgruppen Modus starten.

    Das verstehe ich jetzt leider nicht. Hat z.B. live so eine Ansicht, damit ich mir das vorstellen kann?


    rbrt

  • Coole App, der VDR manager ist doch ein bisschen in die Jahre gekommen.

    Eine Verbesserung wäre wenn man im Aufnahmemenü ist und aus den unteren ebene mit der zurück Taste wieder hoch kommt

    VDR 4: AMD Kabini 5310, Asrock AM1H-ITX, Gen2Vdr V6, Cine S2, Atric , Harmony 515 , Streacom ST-F7CB EVO

  • Hallo,

    Das verstehe ich jetzt leider nicht. Hat z.B. live so eine Ansicht, damit ich mir das vorstellen kann?

    z.B im VDR-Manager!

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • rbrt

    besten dank fuer die hervorragende app - klasse arbeit. laeuft tadellos, auch auf einem alten nexus mit armv7.

    einen wunsch haette ich noch: waere es moeglich, die icons fuer verschieben, bearbeiten, loeschen usw.

    in der kanalliste ausblendbar zu gestalten? vorwiegend nutze ich hier einfach abspielen.

    und auf handys anderer nutzer weiss ich, was sonst passiert - auf einmal sind kanaele verschwunden ;)


    gruesse

    beinhart

  • Hallo,

    z.B im VDR-Manager!

    Gruss

    Wolfgang

    Ah verstanden. Kann ich aber nicht so leicht umsetzen. Die "Einteilung" mache nicht ich, sondern nutze dafür eine eingebaute Funktion in der View. Nur die Kanalgruppen anzeigen kann ich leider nicht, ohne die Datenstruktur massiv zu verändern.


    Eine Verbesserung wäre wenn man im Aufnahmemenü ist und aus den unteren ebene mit der zurück Taste wieder hoch kommt

    Bei den Aufnahmen in der Baumansicht? Als Alternative zu dem Button im Kopfbereich? Da man ziemlich schnell drückt kann es passieren, daß man schnell die oberste Ebene erreicht und dann das Programm verläßt. Sollte aber zu machen sein.


    rbrt

    einen wunsch haette ich noch: waere es moeglich, die icons fuer verschieben, bearbeiten, loeschen usw. in der kanalliste ausblendbar zu gestalten?

    Als eine Art Schreibschutz für die Kanalliste für die Schnelltipper? Als Einstellungsmöglichkeit kann ich das schon einbauen. Nur hoffe ich, daß das nicht auch jemand für Suchtimer, Timer und Aufnahmen möchte, sonst werden es sehr viele Optionen und es wird schnell unübersichtlich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!