Hallo an alle,
nach etwas längerer Zeit melde ich mich wieder mit einer neuen App für Android, die nur über SVDRP mit dem VDR kommuniziert. Sie bietet eine änhliche Funktion wie z.B. live, nur ist auf dem VDR kein zusätzliches Plugin notwendig, nur der Zugriff über SVDRP muß erlaubt sein (svdrphosts.conf).
Die App habe ich jetzt schon eine Weile gestestet und läuft bei mir einwandfrei. Ich würde mich freuen, wenn andere Benutzer bereit sind, die App zu testen und Fehler, Bugs oder andere Wünsche hier reinschreiben. Momentan kann die App nur über eine apk-Datei installiert werden. D.h. das Android-Gerät muß die Installation über unsichere Quellen erlauben.
Voraussetzung für die App ist ein VDR mit Version 2.4 oder höher. Außerdem das Plugin epgsearch, das aber nicht aktiv genutzt werden muß. Eine kleine Übersicht, was die App kann:
- Programm: Entspricht der Programmübersicht auf dem VDR (Was läuft jetzt, als Nächstes etc.), inklusive einer Suche nach Titeln und der Möglichkeit Timer anzulegen.
- Timer: Eine Übersicht aller Timer mit Bearbeitungsfunktionen.
- Suchtimer: Dahinter verbergen sich die Möglichkeiten des Plugins epgsearch. Ebenso enthalten sind Kanalgruppen, Ausschlußlisten und weitere Spezialitäten von epgsearch.
- Aufnahmen: Zeigt die Aufnahmen entweder in einer Baum- oder Listenstruktur mit umfangreichen Sortier- und Filterfunktionen. Die Aufnahmen lassen sich umbennenen, verschieben oder löschen.
- Fernbedienung: Simuliert eine Fernbedienung.
- Kanalliste: Zeigt alle gefundenen Kanäle mit einer einfachen Bearbeitung wie verschieben oder löschen. Ebenfalls sind diverse Filtermöglichkeiten dabei.
- streamdev-server (Optional): Wer zusätzlich das Plugin streamdev-server auf dem VDR installiert hat, kann auch Aufnahmen oder das aktuelle Programm auf seinem Gerät ansehen. Voraussetzung ist lediglich ein geeigneter Player wie VLC.
Eine ausführlichere Beschreibung mit Screenshots gibt es im Wiki auf github.
Installation: Die apk-Datei kann über die Release-Seite heruntergeladen werden. Die Installation erfolgt bei den meisten Android-Geräten durch den Aufruf der Datei. Dabei muß evtl. die eine oder andere Warnung akzeptiert werden.
Dann wünsche ich viel Spaß mit der App. Vielleicht hat jemand einen Vorschlag für einen besseren App-Namen?
rb-rt
Wichtiger Hinweis: Die App arbeitet mit den internen id-Nummern vom VDR. Wird er neu gestartet, ändern sich höchstwahrscheinlich auch die id-Nummern. Dann sollte die App ebenfalls neu gestartet werden oder zumindest die Timer- und Kanalliste aktualisiert werden. Auf deren Seiten gibt es passende Buttons. Alle anderen Bereiche wie Suchtimer oder Aufnahmen holen sich immer die neuesten Daten und damit auch die aktuellen id-Nummern.