Mehrfach 'epghttpd: segfault at 10' im Log

  • Habe im Log mehrfach segfaults entdeckt.

    Code
    darkwing@vdr01:~$ grep segfault /log/syslog
    Feb 23 09:16:14 vdr01 kernel: [ 4852.376932] epghttpd[1709]: segfault at 10 ip 00007f2fb77c0fb1 sp 00007ffcefa4d580 error 4 in libpython3.10.so.1.0[7f2fb76ca000+2b3000]
    Feb 23 21:53:02 vdr01 kernel: [ 4181.018093] epghttpd[1691]: segfault at 10 ip 00007f44d883ffb1 sp 00007ffc3705cb20 error 4 in libpython3.10.so.1.0[7f44d8749000+2b3000]
    Feb 24 04:31:02 vdr01 kernel: [ 3041.281765] epghttpd[1708]: segfault at 10 ip 00007f7e8f4e3fb1 sp 00007ffd6fe188d0 error 4 in libpython3.10.so.1.0[7f7e8f3ed000+2b3000]
    Feb 25 03:45:48 vdr01 kernel: [48198.056303] epghttpd[1758]: segfault at 10 ip 00007f10d3e97fb1 sp 00007ffd8a27aef0 error 4 in libpython3.10.so.1.0[7f10d3da1000+2b3000]
    Feb 25 19:35:58 vdr01 kernel: [ 9456.831058] osdteletext-rec[13248]: segfault at 10000000f ip 00007fb8b3006ef0 sp 00007fb7e4ffcc50 error 4 in libvdr-osdteletext.so.5[7fb8b2ffc000+1b000]
    Feb 26 00:31:47 vdr01 kernel: [27206.366546] epghttpd[1761]: segfault at 10 ip 00007f4837b15fb1 sp 00007ffe8f58ce50 error 4 in libpython3.10.so.1.0[7f4837a1f000+2b3000]
    Feb 26 05:57:02 vdr01 kernel: [ 8922.231095] epghttpd[1806]: segfault at 10 ip 00007f0d8c08dfb1 sp 00007ffce8771810 error 4 in libpython3.10.so.1.0[7f0d8bf97000+2b3000]

    epghttp nutze ich nicht. Scheint den VDR nicht zu beeinflussen

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • libpython3.10

    ist doch eh schon etwas älter, aktuell ist bei noble 3.12

    Schon mal die Paketliste durchsucht nach epghttpd ?

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Ich mache eigentlich regelmäßig updates...

    Ich habe noch jammy drauf.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Du kannst epghttpd deinstallieren. wenn du es nicht brauchst. Crashen sollte es trotzdem nicht, eventuell ist das eine Nachwirkung von https://github.com/horchi/vdr-epg…53b5a3015ed547b

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich habe epghhtpd jetzt deaktiviert, weil mir schon ein paar mal der VDR hängen geblieben ist und nicht mehr herunter gefahren ist.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Ich habe epghhtpd jetzt deaktiviert, weil mir schon ein paar mal der VDR hängen geblieben ist und nicht mehr herunter gefahren ist.

    Macht eh wenig Sinn EPGD am VDR laufen zu lassen wenn der nicht 24/7 on ist.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Hm... Einen extra PC für die Datenbank laufen zu lassen ist vermutlich 'Overkill'

    Was ist denn genau das Problem, wenn epgd auf dem VDR läuft?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Was ist denn genau das Problem, wenn epgd auf dem VDR läuft?

    Von einem Problem hab ich nichts geschrieben.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Macht eh wenig Sinn EPGD am VDR laufen zu lassen wenn der nicht 24/7 on ist.

    Hm... Einen extra PC für die Datenbank laufen zu lassen ist vermutlich 'Overkill'

    Was ist denn genau das Problem, wenn epgd auf dem VDR läuft?

    Mein VDR mit epgd drauf ist nur bei Bedarf an (startet für Timer automatisch und geht danach wieder aus) und ich möchte nicht (mehr) ohne epg(http)d.

    Da hat wohl jeder seine eigene Meinung zum Sinn/Unsinn :saint:

    Viele Grüße,
    Chriss

    Signatur

    Stand: 17 Nov. 2024

    Server: VDR 2.6.6, Kubuntu 24.04, 6.8.0-48-generic Kernel

    HW: Intel i5-6500, 16GB RAM, DD Cine S2 V6.5, MSI Z170-A Pro, SeaSonic S12II 330W, Samsung 860 QVO 1TB + WD 1,5TB Caviar Green, iMon-LCD, Plugins: softhddevice, epg2vdr, lcdproc, markad, skindesigner, statusleds, streamdev-server, svdrpservice, vnsiserver
    Dienste: Samba, DNS, Mail, LAMP, VDR-Server für
    Client: RPi 3b+, VDR 2.4.0, OSMC

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!