[gelöst][vdr-live] Timer fehlt in der Timerliste, ist aber offenbar aktiv

  • Hi,

    wie der Betreff sagt:

    aber:

    Warum wird der zweite nicht in der Liste angezeigt?

    Danke und ciao.
    Michael.

    Images

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ein VPS Timer, der 2 Events aufzeichnet?

    Äh? Sowas gibts? Wozu soll das denn gut sein?

    Die zweite Halbzeit wird jedenfalls nicht aufgenommen 8-<

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]

    Edited once, last by nobanzai (February 25, 2025 at 9:54 PM).

  • > Die zweite Halbzeit wird jedenfalls nicht aufgenommen 8-<

    Eigentlich sollte das funktionieren.

    • Ist VPS bei dem Timer aktiv?
    • VDR Version?

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • > Die zweite Halbzeit wird jedenfalls nicht aufgenommen 8-<

    Eigentlich sollte das funktionieren.

    • Ist VPS bei dem Timer aktiv?
    • VDR Version?

    VPS-Timer ist aktiv - und wie oben zu sehen, sollte die Sendung ja auch aufgenommen werden. Oder kann der grüne Böbbel auch misleading sein?
    VDR-Version 2.7.3

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil - die zweite Halbzeit ist aufgenommen worden.

    Allerdings blieb die Aufnahme so lange bei einer Aufnahmezeit von 1:30 h stehen, auch noch, als die zweite Halbzeit schon 10 Minuten lief, dass ich nicht mehr damit gerechnet habe.
    Die zweite Aufnahme erfolgte auch ins selbe Verzeichnis 2025-02-25.20.15.49-0.rec in dasselbe 00001.ts, das mittendrin genau das Loch von 15 Minuten hatte.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • So funktioniert VPS.

    Echt? So mit Stop und Start einer Aufnahme mittendrin? Wie lange kann denn so eine Lücke werden? Beliebig?

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • > Wie lange kann denn so eine Lücke werden? Beliebig?

    Ja, im Prinzip beliebig. VDR löscht den VPS Timer aber, wenn es kein zukünftiges Event mit der VPS Zeit des Timers mehr gibt.

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • nobanzai February 27, 2025 at 10:36 AM

    Changed the title of the thread from “[vdr-live] Timer fehlt in der Timerliste, ist aber offenbar aktiv” to “[gelöst][vdr-live] Timer fehlt in der Timerliste, ist aber offenbar aktiv”.
  • Allerdings blieb die Aufnahme so lange bei einer Aufnahmezeit von 1:30 h stehen, auch noch, als die zweite Halbzeit schon 10 Minuten lief, dass ich nicht mehr damit gerechnet habe.

    MarkusE Das Verhalten ist mir bei der Version 3.4.1 auch schon aufgefallen, wobei ich aber keine VPS-Timer verwendet habe. Die Aufnahmezeit und Größe werden während der Aufnahme nicht mehr laufend aktualisiert.

    Es scheint mir so, als wenn die Daten beim ersten Aufruf der Aufnahmeliste eingelesen und zwischengespeichert werden. Beim Reload der Seite werden die Daten dann nicht aktualisiert. Wenn jedoch im Hintergrund eine Änderung im Aufnahmeverzeichnis erfolgt (z.B. nächster Timer startet, Aufnahme wurde gelöscht), werden die Daten wieder (einmalig) neu eingelesen.

    Gruß Zimuland

  • Bei Änderungen der Aufnahmegröße macht VDR keinen write-lock -> live bekommt das nicht mit.

    Ich überlege mir da was für live Version 3.5

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Da hätte ich auch noch was ähnliches für die Wunschliste:

    Wenn man einen Timer auf einem remote VDR hinzufügt/ändert/löscht wird die Änderung zuerst in der Live Timer Liste nicht angezeigt, erst wenn man die Seite neu lädt. Der Grund dafür ist klar, zu dem Zeitpunkt, wo die Timer Liste für Live zusammengebaut wird, hat der remote VDR an den lokalen VDR die Änderung noch nicht übermittelt. Aber vielleicht hast du ja eine Idee, wie man eine Aktualisierung der Timer Liste in so einem Fall auslösen könnte.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Wenn man einen Timer auf einem remote VDR hinzufügt/ändert/löscht wird die Änderung zuerst in der Live Timer Liste nicht angezeigt, erst wenn man die Seite neu lädt. Der Grund dafür ist klar, zu dem Zeitpunkt, wo die Timer Liste für Live zusammengebaut wird, hat der remote VDR an den lokalen VDR die Änderung noch nicht übermittelt. Aber vielleicht hast du ja eine Idee, wie man eine Aktualisierung der Timer Liste in so einem Fall auslösen könnte.

    Automatische Aktualisierung der am UI dargestellten Daten bei Änderungen im Backend, ohne dass der Anwender irgend etwas macht? Habe ich jetzt erst mal nicht geplant. Oder dachtest Du an etwas anderes?

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Oder dachtest Du an etwas anderes?

    Nein, ich wüsste auch keine andere Lösung. Das UI warten lassen, bis eine Rückmeldung kommt, geht ja auch nicht.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Beim Löschen von Aufzeichnungen hat man doch auch eine Verzögerung: Wenn du mehrere Aufzeichnungen zum Löschen markierst und dann "Ausgewählte löschen" anklickst, dauert es schon ein paar Sekunden, bevor die Seite neu aufgebaut wird. Selbst bei nur einer gelöschten Aufzeichnung ist die Verzögerung schon spürbar. Die Verzögerung mag allerdings von der Zahl der Aufzeichnungen insgesamt abhängen und auch davon, ob Live nach jedem Löschvorgang die Liste neu einliest (was ich derzeit vermute, aber nicht überprüft habe) oder erst nach dem Löschen aller markierten Aufzeichnungen. Könnte Markus sich vielleicht nochmals kurz ansehen…

    Man könnte also nach solch einer Aktion vielleicht doch erwägen, den Seitenaufbau um bspw. 1 Sekunde zu verzögern. Besser wäre natürlich noch, max. 1 Sekunde darauf zu warten, dass der VDR den Vollzug meldet und die Seite dann oder nach dem Timeout neu aufbauen.

    Eine weitere Option wäre, nach einer solchen Änderungen per JavaScript einen Reload nach 1 bis 2 Sekunden auslösen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob solch ein Auto-Update nicht eher stören würde.

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.4 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Eine weitere Option wäre, nach einer solchen Änderungen per JavaScript einen Reload nach 1 bis 2 Sekunden auslösen.

    Solche blinde Reloads sind auch nicht wirklich schön, besser wäre es, wenn man grundsätzlich die Timer Liste aktualisieren würde, wenn sich an den Timern was geändert hat. Wenn epgsearch einen neuen Timer hinzufügt, oder einen bestehenden ändert, bekommt das Live auch nicht mit und wird erst nach einem Reload der Seite dargestellt.

    Edit: Wird so wahrscheinlich auch keinen Sinn machen, dann kann es vorkommen, dass es dem User die Seite weg aktualisiert.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!