EPG Daten bei Start aktualisieren

  • N'abend,

    ich habe nun getestet.

    Die epg.data bei aktiver easyvdr_ramdisk ist nachdem überall EPG-Daten vorhanden sind 5MB groß. Nach einem Reboot ist sie wieder 0MB. Heißt, die epg.data übersteht keinen Neustart.

    Habe dann die Ramdisk ausgeschalten und neu gebootet. Nachdem überall wieder EPG-Daten da waren habe ich nach der epg.data gesucht. Die liegt nun unter /var/cache/vdr und ist ebenfalls wieder 5MB groß. Nach einem Reboot war diese noch 5MB groß und es waren überall EPG-Daten da.

    -> Für mich war hier die easyvdr_ramdisk der Verursacher

    Danke euch.

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Moin

    Ich dachte tatsächlich, wenn ich ja beim einschalten epg Daten habe, kann das Problem nicht die ramdisk sein.
    Gestern Abend dann gegen 1 in den Einstellungen die ramdisk ausgeschaltet, reboot und nochmal kontrolliert. Da hatte er auch in /bar/cache/vdr eine epg.data angelegt. Dann einen manuellen Scan gestartet. Heute Morgen hatte die Datei dann 12MB und Uhrzeit 01:33

    Also auch von mir vielen Dank für eure Hilfe!!!

    Roland

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Hi,

    Trotzdem sollte die Ramdisk auch weggesichert werden beim Poweroff.

    Und beim Boot wieder in Ramdisk gelegt werden. Oder habe ich deren Sinn auch nicht kapiert.

    kfb77 : ich hatte schon diverse kaputt geschriebene SD-Karten und USB-Sticks, daher ist mein Vertrauen in Billig-SSDs nicht sehr groß. Und was anderes lohnt für VDR-Systemdisk ja nicht, da ja 256GB dicke reichen....

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Den Sinn der Ramdisk für epg daten habe ich auch hinterfragt und eben auch die Tatsache, dass ich nach dem Booten ja epg Daten hatte. Die meisten Sender zwar mit Lücken, aber einige auch Lückenlos.
    Ich werde heute Abend einfach mal die Ramdisk wieder aktivieren und schauen, ob dann noch irgendwo eine zweite epg.data vorhanden ist.
    Ich habe momentan am PC eine (vermutlich) defekte M.2 SSD, Samsung 980 Pro. Laut ChristalDiskInfo ca 700 mal eingeschaltet mit ca 2800 Betriebsstunden. Da hatte ich HDD‘s mit weitaus höheren Werten, und die liefem immer noch bis zum Ausmustern. Auch eine 2,5“ SSD von Sandisk mit 240GB hatte ich nach wenigen Jahren als defekt entsorgen müssen.
    Also ja, so ganz traue ich den SSD‘s noch nicht

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Hi

    Wenn ich die Ramdisk in den Einstellungen deaktiviere und einen reboot durchführe existiert im Verzeichnis /easyvdr_ramdisk eine epg.data und in /var/cache/vdr existiert eine @epg.data. Soweit ich weiß ist das je nur ein Link, weiß aber nicht wie ich sehe zu welcher Datei.

    Die Datei in der Ramdisk hatte auch direkt nach dem Start die Größe von der Datei ohne ramdisk.

    Ich habe nun die Ramdisk wieder deaktiviert und behalte das ganze noch etwas im Auge.

    Gruß

    Roland

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Soweit ich weiß ist das je nur ein Link, weiß aber nicht wie ich sehe zu welcher Datei.

    Probier's mal mit einem ls -la

    Damit wird dir angezeigt, wohin ein Link einer Datei zeigt.

    Viele Grüße,
    Chriss

    Signatur

    Stand: 17 Nov. 2024

    Server: VDR 2.6.6, Kubuntu 24.04, 6.8.0-48-generic Kernel

    HW: Intel i5-6500, 16GB RAM, DD Cine S2 V6.5, MSI Z170-A Pro, SeaSonic S12II 330W, Samsung 860 QVO 1TB + WD 1,5TB Caviar Green, iMon-LCD, Plugins: softhddevice, epg2vdr, lcdproc, markad, skindesigner, statusleds, streamdev-server, svdrpservice, vnsiserver
    Dienste: Samba, DNS, Mail, LAMP, VDR-Server für
    Client: RPi 3b+, VDR 2.4.0, OSMC

  • Wenn du vdr startest, dann sollte im Log eine Zeile auftauchen mit reading EPG data from /..../epg.data

    Und da wäre es gut, wenn diese Datei oder die Datei auf die ein evtl. Link zeigt den Neustart übersteht.

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Hi

    Damals wurde für Easyvdr Systemen bei Benutzung mit Videotext ein anlegen

    einer Ramdisk empfohlen um den dauernden Zugriff auf die Festplatte zu unterbinden

    Und um auch die Systemlast zu reduzieren .

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    Edited once, last by Emma53 (March 9, 2025 at 1:57 AM).

  • Hallo,

    Wenn ich die Ramdisk in den Einstellungen deaktiviere und einen reboot durchführe existiert im Verzeichnis /easyvdr_ramdisk eine epg.data und in /var/cache/vdr existiert eine @epg.data. Soweit ich weiß ist das je nur ein Link, weiß aber nicht wie ich sehe zu welcher Datei.

    syslog:

    Code
    systemd[1]: easyvdr-create-ramdisk.service: Succeeded.
    easyvdr-create-ramdisk[2481]: mv: Aufruf von stat für '/var/cache/vdr/epg.data' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    das kann ja wohl nicht funktionieren.Wo nichts ist,kann ja auch nichts verschoben werden.
    Somit ist das aktivieren einer Ramdisk nicht ratsam!
    Wenn ich Zeit habe,schau ich mir das nmal an.

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hallo,

    das Thema ist sehr gut verknüpft mit meiner Frage.


    Bisher hatte ich den gen2vdr von Helmut. Voll zufrieden. Jetzt habe ich weil der Support mehr oder minder ausgelaufen ist mal einen Easyvdr besorgt.


    Ich finde so manche Einstellungen schon, doch andere da beisse ich auf Granit.

    Wegen dem EPG Scan, startet mein alter bisher immer täglich um 5 für eine Stunde und gut ist. Der Easyvdr scheint gar nicht erst aufzuwachen? Obwohl in den VDR Einstellungen 5 Uhr eingetragen ist. Macht der Easyvdr im Leerlauf keinen EPG-Scan?

    Bitte einwenig helfen, ich brauche einen Tip, wo ich mal solche dinge nachlesen kann. Es scheint ja auch Easyvdr nicht mehr weiterentwickelt zu werden.

    Bitte wo finde ich denn eine Datei mit allen Einstellmöglichkeiten? Folgende lese ich gerade: <a href="Anleitung (v5.6.2) zu EasyVDR 5 alpha(10) - aktualisiert am 05.05.2022">Anleitung (v5.6.2) zu EasyVDR 5 alpha(10) - aktualisiert am 05.05.2022</a>


    Danke sehr

    Georg

  • Wenn zwei Sattuner verbaut und auch angeschlossen sind macht die zweite nicht aktuell

    Benutzte Satkarteim im Hintergrund einen EPG Scan.,wenn derVDR läuft.

    Kann aber etwas dauern.

    Ansonsten füllt sich das EPG zum Sender wenn Du den Sender ein paar Minuten laufen lässt.

    Du kannst aber den Scan auch manuell anstoßen im EPG Menüpunkt im OSD, rote Taste scan.

    Dauert auch etwas.Je nach Anzahl der Sender.

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • Hi,

    Wenn Ramdisk aktiviert, wird beim Runterfahren das gesamte EPG gelöscht. Das ist ein Fehler, daher ist es nicht ratsam die zu aktivieren.

    Guck dir lieber yavdr an oder BM2LTS wenn deine Hardware passt.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Wenn Ramdisk aktiviert, wird beim Runterfahren das gesamte EPG gelöscht. Das ist ein Fehler, daher ist es nicht ratsam die zu aktivieren.

    Hallo,

    solltest du mir geantwortet haben, Danke.

    Nur meine Besorgnis ist eher folgende: ich schalte den Tage und wochenlang nicht ein, und der muss sich doch das EPG von selbst irgendwie holen. Läuft das von alleine? Mein alter schaltet sich ja täglich von selbst ohne weiteres auch ohne Aufnahmen ein und wieder aus.

    Guck dir lieber yavdr an oder BM2LTS wenn deine Hardware passt.

    Hört sich nach großer Baustelle an ;)


    Wenn zwei Sattuner verbaut und auch angeschlossen sind macht die zweite nicht aktuell

    Meinst du macht nichts?

    Danke das muss aber von alleine laufen. Ohne einzuschalten und Manuell den Scan zu starten. Das konnte schon vor 15 Jahren das gen2vdr. Bei mir läuft gen2vdr v3 und auf einem anderen noch die v7. Beide Versionen machen es, und die v3 läuft mit VDR1.7


    Da muss ja dann etwas automatisches her. Ich habe ja hier im Forum noch ein Script gesehen Titel irgendetwas mit EPG um8.00Uhr starten und dazu ein Script.

    Weil sonst ist der VDR nur ein dummer Sat-Receiver.

    Mit freundlichen Grüßen

    Georg

  • Ich habe früher ein Skript zum durchschalten der Transponder verwendet. Wenn man mehr als einen Tuner har, braucht man das aber nicht

    https://github.com/MegaV0lt/VDR-Scripts/blob/main/scanepg.sh

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Hallo,

    Da muss ja dann etwas automatisches her. Ich habe ja hier im Forum noch ein Script gesehen Titel irgendetwas mit EPG um8.00Uhr starten und dazu ein Script.

    Guckst du -> vdr-plugin-scheduler

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hi wolfi

    Läuft das denn noch unter EasyVDR 5

    Gruß Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • Hallo Helmut,

    Läuft das denn noch unter EasyVDR 5

    ja läuft noch.Hat ja nichts mit V5 zu tun,VDR ist wichtig.

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hi Wolfi

    Kann ich denn das so in EasyVDR 5 übernehmen. Siehe Bild im Anhang

    oder sind die Pfade und Befehle anders.

    Ist für mich nur interessant für EasyVDR Systeme mit nur einen Sat Tuner

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

  • Hi,

    Wie wird denn der Wakeup gemacht? Kann das ACPI Wakeup?

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi Stefan

    Alle meine Easyvdr laufen mit ACPI Controlled im Bio,s

    Damit funzt der wakeup und Timer Aufnahmen

    Auch wakeup per Lan

    MfG Helmut

    Test_VDR: Lintec Senior - MSI G41M P25 MS7592 Board - Intel P4 E8500 / 775 CPU - MSI GT710 PCI-e passiv - DVBSky S2 952 Dual SAT - 120GB Intenso SSD + Big HDD - 2x2GB DDR3 RAM - LG GH24NSD1 S-ATA DVD - SMK RC6 MCE 50GB FB. an STM32 USB-Arduino - EasyVDR 5 - Softhddevice mit Pulseaudio - Kodi 20.5 m. Confluence Skin
    Clients:Div. Raspberry PI

    Fernbedienungsempfänger: Siehe hier:RP 2040 Zero I.R. Empfänger kompl.

    Edited once, last by Emma53 (March 24, 2025 at 9:59 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!