EPG Daten bei Start aktualisieren

  • Hallo

    Ich habe vor längerem schon die easy VDR Version 5.?? am Laufen und es funktioniert eigentlich auch alles.

    Es sind 2 DVB Karten installiert.

    Eine Angewohnheit von mir ist oft, dass ich sobald der VDR läuft schauen möchte, wass z.B. morgen läuft.

    Leider sind die EPG Daten dann nur z.T. vorhanden.

    Ist es möglich, dass beim Start alle EPG Daten gescannt werden?

    In den Einstellungen kann ich bei der Zeit ja nur minimum 1 Stunde (die der Nutzer inaktiv sein muss) einstellen.

    Hätte da jemand einen Tipp für mich?

    Danke schon mal fürs Lesen!

    Roland

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Du solltest beim Start aber doch zumindest gespeicherte EPG-Daten haben! Wenn nicht wird ggflls. die epg.data nicht gespeichert?

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR

    Edited once, last by Taipan (March 6, 2025 at 8:23 AM).

  • ...um das nochmal auszuweiten. Mache doch nach dem Start händisch übers Menü einen EPG-Scan und prüfe ob, und vor allem wie lange ein durchgängiges EPG vorhanden ist (Tage). Nach einem normalen Neustart muß das EPG noch da sein, sonst wurde beim Shutdown nix gespeichert - der VDR fängt nicht permanent mit leerer epg.data an! (Sonst vielleicht mal VDR beenden, die Datei löschen und neu starten. Dann wird sie neu angelegt)

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Hallo Roland,

    Taipan beschriebt die Bord-Mittel von VDR.
    Du kannst es mit "ein wenig Mehraufwand" auch auf ein anderes Level heben. Wenn du das möchtest, wäre epgd (inkl. epghttpd) in Verbindung mit dem epg2vdr Plugin vielleicht was für dich.
    Aber auch da wäre die Grundvoraussetzung, dass das epg (die Datei "epg.data") persistiert wird und somit bei jedem Neustart des VDR als Datenquelle herangezogen werden kann.

    Viele Grüße,
    Chriss

    Signatur

    Stand: 17 Nov. 2024

    Server: VDR 2.6.6, Kubuntu 24.04, 6.8.0-48-generic Kernel

    HW: Intel i5-6500, 16GB RAM, DD Cine S2 V6.5, MSI Z170-A Pro, SeaSonic S12II 330W, Samsung 860 QVO 1TB + WD 1,5TB Caviar Green, iMon-LCD, Plugins: softhddevice, epg2vdr, lcdproc, markad, skindesigner, statusleds, streamdev-server, svdrpservice, vnsiserver
    Dienste: Samba, DNS, Mail, LAMP, VDR-Server für
    Client: RPi 3b+, VDR 2.4.0, OSMC

  • So, ich habe gestern abend dann die epg.data in /easyvdr_ramdisk gelöscht und dann einen neue scan durchgeführt und den VDR dann in Ruhe gelassen, sodass er nach Zeit X alleine runter fährt.

    Zwischenfrage: Wie lange dauert so ein Scan bei ca. 100 Sendern in der channels.conf?

    Heute morgen dann habe ich die Sender bis Platz 50 kontrolliert und eigentlich waren die meisten EPG Daten vollständig. Einige Private hatten noch Lücken, z.B. RTL, RTL2, 3Sat... vom 25.02 - 03.03. Prinzipiell aber schon weitaus besser, als vorher!

    Dadurch, dass ich jeden Sender angewählt hatte, wurden diese Lücken dann aber auch geschlossen.

    Anekdote am Rande: Etwas länger habe ich Zeit damit verplempert immer wieder einen Scan anzustoßen, weil bei allen Sendern Lücken zwischen dem 28.02. und dem 01.03. vorhanden waren....... :wand

    theonlychriss was hätte ich für Vorteile von dem "ein wenig Mehraufwand" und wie hoch wäre der Mehraufwand?

    Eigentlich bin ich ja jemand, der nach dem Motto "never touch a running system" agiert...;)

    Prinzipiell fände ich es gut, wenn beim manuellen shutdown die EPG Daten eigelesen würden.

    Da ich die Zeit zum automatischen shutdown auf 120 Min stehen habe, deckt diese ja die Zeit in den EPG Einstellungen von 1 Stunde, die der Nutzer inaktiv sein muss zum scannen ja automatisch ab.


    Aber hier schonmal Danke für eure Hilfe!!!

    Roland

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Wenn du ein schönes Webinterface haben möchtest (kleine Screenshots z.B. hier epgd / epghttpd - kleiner Update des Web Interfaces), das auch Auto- bzw. Suchtimer bietet, und sich epg-Daten auch von externen Quellen, samt Bildern zieht und dir die Einrichtung zutraust (s.a. hier https://github.com/horchi/vdr-epg-daemon, das epg2vdr-Plugin dann zusätzlich separat, oder bei deiner verwendeten Distro gibt es alles schon zum Nachinstallieren?!), dann auf geht's 8).

    Signatur

    Stand: 17 Nov. 2024

    Server: VDR 2.6.6, Kubuntu 24.04, 6.8.0-48-generic Kernel

    HW: Intel i5-6500, 16GB RAM, DD Cine S2 V6.5, MSI Z170-A Pro, SeaSonic S12II 330W, Samsung 860 QVO 1TB + WD 1,5TB Caviar Green, iMon-LCD, Plugins: softhddevice, epg2vdr, lcdproc, markad, skindesigner, statusleds, streamdev-server, svdrpservice, vnsiserver
    Dienste: Samba, DNS, Mail, LAMP, VDR-Server für
    Client: RPi 3b+, VDR 2.4.0, OSMC

  • Hi,

    Ich denke epgd ist zu neu für easyvdr v5... Mit VDR 2.2.0.

    Aber genau kann ich das nicht sagen, ich hab noch nie externes epg verwendet...

    Evtl kann wolfi.m ja was dazu sagen.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Das erste Bild in dem Thread sieht ja schick aus, aber wenn ich dann weiterlese, was alles nicht funzt, bzw was für Probleme beschrieben werden, lass ich lieber die Finger davon ;)
    Das normale EPG reicht mir für meine Zwecke eigentlich schon aus.
    Trotzdem danke für den Vorschlag.

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Das erste Bild in dem Thread sieht ja schick aus, aber wenn ich dann weiterlese, was alles nicht funzt, bzw was für Probleme beschrieben werden, lass ich lieber die Finger davon ;)

    Kann ich absolut nachvollziehen - mittlerweile funktioniert es für meine Anwendungsfälle extrem gut und mein VDR wäre nur halb so komfortabel, ohne epgd.
    Aber immer mal wieder kommt es doch mal zu Problemchen, die Hirnschmalz benötigen. Wenn ich Zeit habe, finde ich das entspannend sich da reinzufuchsen, wenn nicht, nervt's mich :saint:
    Wenn es dich doch mal in den Fingern juckt, wünsche ich viel Erfolg!

    Signatur

    Stand: 17 Nov. 2024

    Server: VDR 2.6.6, Kubuntu 24.04, 6.8.0-48-generic Kernel

    HW: Intel i5-6500, 16GB RAM, DD Cine S2 V6.5, MSI Z170-A Pro, SeaSonic S12II 330W, Samsung 860 QVO 1TB + WD 1,5TB Caviar Green, iMon-LCD, Plugins: softhddevice, epg2vdr, lcdproc, markad, skindesigner, statusleds, streamdev-server, svdrpservice, vnsiserver
    Dienste: Samba, DNS, Mail, LAMP, VDR-Server für
    Client: RPi 3b+, VDR 2.4.0, OSMC

  • Hallo,

    ich klinke mich mal hier ein.
    Auch ich habe es bislang als "normal" angesehen, dass bei jedem, fast täglichen Start des VDR die EPG-Daten neu geladen werden müssen. Heißt, bei mir ist es so, dass nach dem Start 90% der Sender in meiner channel Liste keine Programmdaten haben. Und ich habe nur 30 Sender.
    Habe dann wie oben erwähnt die epg.data gelöscht und neu gestartet. Am nächsten Tag hatten sehr viele Sender EPG-Daten. Einen Tag später war dann wieder alles wie gehabt, dass die Daten fehlen.

    Was kann ich denn noch überprüfen?

    Spike ist es bei dir nun OK?

    Mein System

    Display Spoiler

    Mainboard: ASRock P67 Pro3 mit Xeon E3-1270V2 3,5Ghz, 8GB Speicher

    Grafikkarte: Zotac Nvidia GT1030

    Festplatten: main: Intel SSD SC2BW12, video0: Kingston SSD SA400S3, testing: Intenso SSD R0522A0, media: WD Blue 8TB

    DVB-Karten: 2x TT S2-3200 PCI, 1x TT S2-1600 PCI

    Remote: Harmony 650 mit IRMP-STM32

    System: EasyVDR 5.0 64bit, Kernel 5.4.0-208, NVidia 470.256.02, Kodi 20.5 Aeon Nox

    Heimkino: Denon AVR 4300H, Sony VPL-HW45 Beamer, Nubert nuWave 7.2 System

  • Ja, hab es bis vor einer Woche immer mal wieder kontrolliert und bis dahin war’s OK.
    Aber ich kann heute Abend mal wieder nachschauen und sag Bescheid.
    Ein selbst gemachtes Problem, das ich vor längerem mal hatte war, dass ich „die Zeit, die der Nurzer inaktiv sein muss…“ (in den EPG Parametern die erste Zeile) auf 0 gesetzt hatte. Aber das bedeutet, dass die epg.data NICHT gespeichert wird.

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Gestern den VDR gestartet. Letzter Sender war VOX. Habe Bilder vom EPG Zustand gemacht und auch mal die Einstellungen angehängt.

    Wenn das bei euch anders ist, dann stimmt hier was nicht.

  • VDR stoppen.

    Mit einem Texteditor die epg.data anschauen und prüfen, ob alle EPG daten drin sind.

    -> falls nein: Prüfen, warum nicht?

    -> falls ja: VDR neu starten, und prüfen ob VDR die Daten in der epg.data komplett anzeigt

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Gestern den VDR gestartet. Letzter Sender war VOX. Habe Bilder vom EPG Zustand gemacht und auch mal die Einstellungen angehängt.

    Wenn das bei euch anders ist, dann stimmt hier was nicht.

    Moin

    Also so wirklich OK ist das bei mir doch noch nicht. Erstmal zu deinen Einstellungen:

    Bei mir sind die ähnlich. Von oben nach unten:

    1

    3

    0

    ja

    Das Erste

    2

    deutsch

    english

    Folgende Sender sind bei mir zumindest für 2-3 Tage vollständig, soweit ich das auf die schnelle gesehen hab:

    ARD, ZDF, KIKA, RBB, Nitro, Sat1gold, VOXup, RTLup

    Selbst die 3. Programme haben zum Teil Lücken von einigen Stunden bis mehrere Tage.

    Jedoch habe ich nicht wie du gar keine Daten.

    Kann mir jemand sagen, wie lange ein Scan bei ca 100 Sendern dauert, wenn ich den manuell anstoße?

    Da steht bei mir immer noch die Idee im Raum, beim shutdown die EPG Daten einzulesen - natürlich nur mit der Voraussetzung, sie werden auch gespeichert.

    Die epg.data zu kontrollieren ist ja schon fast unmöglich, da ich dort weder Datum noch Uhrzeit sehe.

    Ansonsten wäre auch ich froh über weitere Hilfe

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Taipan
    February 23, 2025 at 7:53 PM
    MarkusE
    March 5, 2025 at 9:19 AM

    Du solltest damit anfangen. Evtl. übersteht deine epg.data keinen reboot? Ich kenne mich nicht mit easyvdr aus, aber /easyvdr_ramdisk hört sich nach was temporärem an. Wenn /easyvdr_ramdisk beim shutdown nicht gespeichert wird oder zumindest die epg.data, dann startet der VDR immer ohne EPG. Das Problem solltest du als erstes ausschließen.

    Ist es nicht so, dass bei zwei Karten immer eine freie Karte für den EPG-Scan benutzt wird - zumindest wenn sie frei ist? Ich bin nicht sicher, ob die Zeit bis Aktualisierung dann überhaupt greift oder ob die nur angibt, wann 1-Karten-System in den EPG-Scan gehen.

    Aber zuerst musst du klären ob die epg.data einen Neustart übersteht.

    Die epg.data musst du dafür auch gar nicht lesen. Stoße einen manuellen Scan an, merk dir die Dateigröße und starte neu. Wenn die Datei nach einem Neustart (deutlich) kleiner ist, wird sie nicht übernommen.

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Hi,

    Dann mach doch die Ramdisk mal aus.

    Ist ja nicht essentiell. Nur bei SystemSSD hilfreich denke ich.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo,

    Dann mach doch die Ramdisk mal aus.

    default ist die ramdisk nicht aktiviert!
    Hab hier auch ein Problem mit nur 1ner Karte im Test-System gehabt.
    Nur ein Switch auf den Kanal brachte dann ein EPG
    "rc.local" aktiviert und ein
    sleep 15
    svdrpsend SCAN
    ins Script.Der Scan mit 60 Sendern (DVB-C) dauert ca. 5-6 Min
    Wenn doch mal aufgennomen wird.bricht VDR den Scan ab.
    Haupt-VDR mit doppel Tuner keine Problem.

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Nur bei SystemSSD hilfreich denke ich.

    Warum ? Sollten wir die Legende nicht endlich begraben, dass man auf SSD nicht schreiben darf, sonst gehen sie kaputt ?

    Auf diese SSD schreibt mein VDR seit über 5 Jahren seine EPG Daten (und von vielen anderen Containern wird auch darauf geschrieben) und es sieht nicht so aus, als wäre das ein Problem. Der Media_Wearout_Indicator hat nicht mal angefangen runter zu zählen.

    ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
     5 Reallocated_Sector_Ct   0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
     9 Power_On_Hours          0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       47829
    12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       258
    165 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       4706039468741
    166 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       175
    167 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       26
    168 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       351
    169 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       266
    170 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
    171 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
    172 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
    173 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       230
    174 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       80
    184 End-to-End_Error        0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
    187 Reported_Uncorrect      0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
    188 Command_Timeout         0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       6
    194 Temperature_Celsius     0x0022   063   056   ---    Old_age   Always       -       37 (Min/Max 20/56)
    199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       0
    230 Unknown_SSD_Attribute   0x0032   075   075   ---    Old_age   Always       -       82523887520526
    232 Available_Reservd_Space 0x0033   100   100   004    Pre-fail  Always       -       100
    233 Media_Wearout_Indicator 0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       116255
    234 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   ---    Old_age   Always       -       446630
    241 Total_LBAs_Written      0x0030   253   253   ---    Old_age   Offline      -       327635
    242 Total_LBAs_Read         0x0030   253   253   ---    Old_age   Offline      -       365193
    244 Unknown_Attribute       0x0032   000   100   ---    Old_age   Always       -       0

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Hallo

    Essyvdr_ramdisk deaktivieren wüsste ich jetzt auch nicht wie das funktioniert.
    Aber ich glaube auch nicht, dass das der Grund ist. Beim Einschalten des VDR sind direkt, wenn ich die Taste für Programm betätige, epg Daten vorhanden. Nur eben bei einigen wenigen Programmen fortlaufend aber bei den meisten mit vielen und z. T. großen Lücken.
    Trotzdem, werde ich das nochmal explizit in der Konsole beim Starten prüfen.

    1.VDR: Asus P8H67-V/ CPU i5-2500 / 8 GB RAM / System 240GB SunDisk SSD / Media 1TB HD / GT 730 (GK208) / 2x TT S2-1600 / STM32 USB Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 5.010

  • Hallo,

    Essyvdr_ramdisk deaktivieren wüsste ich jetzt auch nicht wie das funktioniert.

    unter System-Einstellungen -> Laufwerkseinstellungen -> Ramdisk-Einstellungen
    default Ramdisk erstellen: steht auf "no"
    Kann man auch in der sysconfig kontrollieren
    ...oder auf Konsole sudo find / -name easyvdr_ramdisk

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!