dvbSky S952 v3 | Montage M88RS6000 / M88RS6060

  • Guten Tag allerseits,



    ich finde leider zu der PCIe DVB-S2 Karte von dvbSky (nicht mehr existent) und dem Chipsatz nicht viel Info.

    Die dvbSky S952 v3 (Versionen unterscheiden sich im Chipsatz) steht im LinuxTV-Wiki mit Montage M88RS6000 als kombinierter Tuner & Demodulator.
    Der Montage M88RS6060 macht wohl DVB-S2X. Für den M88RS6000 findet sich nichts und ich vermute, dass das der Vorläufer ist.

    VCM/ACM/CCM wären ganz nett zu haben.


    Gehe davon aus, dass hier die richtigen Leute für solche Fragen unterwegs sind.
    Hat jemand die Daten vom Chipsatz oder die Karte in Betrieb und kann mit Infos weiter helfen?


    Danke an euch
    MfG

  • Die dvbSky S952 v3 (Versionen unterscheiden sich im Chipsatz)

    Viel wichtiger ist der unterschiedliche PCI-Chip.
    v1 und v2 Connexant
    v3 SMI-PCIe
    -> Die v3 ist eigentlich eine völlig andere Karte!

    Der M88RS6000 ist AFAIK nur eine Variante des M88DS3103 mit integriertem Tuner.
    Zumindest wurde er damals in der Art beworben.
    Auch verwenden beide ICs den gleichen Kernel-Treiber.
    DVB-S2X können AFAIK beide nicht. Der Standard ist auch neuer als die Karten, wenn meine Erinnerung nicht trügt.

    TBS hat eine Karte mit M88RS6060 im Programm.
    Die haben auch einen Treiber für den in ihrem Git.
    Der hat nicht viel mit dem M88RS6000-Treiber gemein, vmtl. sind die Chips also recht unterschiedlich.

    Ob die TBS-Karten DVB-S2X können, bin ich momentan aber auch überfragt, für den normalen Nutzer ist das nicht wirklich relevant.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!