Hi,
als ich vor ca. 20 Jahren mit vdr begann, musste ich immer media drivers extra installieren. Irgendwann bin ich dazu übergegangen die Kernel Treiber zu nutzen. Gibt es aktuell eine besser gepflegte Quelle für Media Treiber?
Hi,
als ich vor ca. 20 Jahren mit vdr begann, musste ich immer media drivers extra installieren. Irgendwann bin ich dazu übergegangen die Kernel Treiber zu nutzen. Gibt es aktuell eine besser gepflegte Quelle für Media Treiber?
I found https://github.com/tbsdtv/media_build only. CrazyCat updated it. Look this too.
https://github.com/crazycat69/media_build were better, but haven't been updated for 2 years, recently I asked to update them too.
Thanks for your answer, but I tried this git already. it doesn´t compile on my system.
There was a time when linuxtv had a git which provided a media_build for using current drivers with older kernel versions. This git is no longer maintained. The official statement was that there haven't been any new devices for a long time. If one can use a not too old kernel, than this is the best way. Only in rare cases it is necessary to backport new derivers to old kernel versions. This applies to ARM-Boxes with amlogic-Chipset. They use a special 4.9 kernel with proprietary drivers.
If You're talking about devices in Your footer, then I'm using the same ones, except DuoFlexS2, and they work flawless with 6.6 kernel without any additional drivers or patches.
Hi,
als ich vor ca. 20 Jahren mit vdr begann, musste ich immer media drivers extra installieren. Irgendwann bin ich dazu übergegangen die Kernel Treiber zu nutzen. Gibt es aktuell eine besser gepflegte Quelle für Media Treiber?
Ich glaube nicht, dass es eine wirkliche Notwendigkeit gibt, irgendwelche DVB-Treiber außer denen für die S2-6400 noch von woanders zu holen.
Alle meine Karten, egal ob USB oder PCI(-E) laufen mit den Standard-Treibern im Kernel ohne Probleme.
Ciao.
Michael.
außer denen für die S2-6400
was ist mit denen? Es gibt https://github.com/DigitalDevices/dddvb , das verträgt sich aber nicht mit den USB-Treibern.
Hi, na ja da gibt's schon ein paar :
Digital Devices andere neueste Karten. TBS ist wohl ebenfalls im Kernel nicht gut genug.
So richtig angelaufen ist das mit den DVB-Treibern im Kernel ja nie. Und jetzt wo das Thema auf dem absteigenden Ast ist (Hersteller nehmen ab und noch eine DVB-Karte in einen Rechner zu bauen ist heutzutage echt exotisch) wird das auch nicht mehr gelöst werden. Läuft wohl drauf hinaus das man, wenn man ein System aufbaut, sich auf einen Hersteller beschränkt und dann halt dessen Treiber installiert. Mischen von Herstellern besser sein lassen. Und auf lange Sicht wohl eher Sat>IP als noch DVB-Tuner im Rechner.
was ist mit denen? Es gibt https://github.com/DigitalDevices/dddvb , das verträgt sich aber nicht mit den USB-Treibern.
Hm, komisch, ich habe auch eine von DD, aber die lief mit Kerneltreibern, ist aktuell allerdings Schrankware.
Hi,
Ja die Kerneltreiber wurden mit viel Elan einmalig aktualisiert und dann ist es wieder aufgegeben worden sich mit mauro zu streiten...
Daher sind ältere supported und neueste wohl nicht...
Ob mit neuesten Treibern wirklich viel bessere Ergebnisse kommen glaub ich nicht, sofern supported...
Zukunft ist sicher Satip oder USB wie Sundtek.
MfG Stefan
Ich hab eine gute alte 6.5/Sat+Flex-DVB-C und seit ich mir die Treiber aus dem Git (0.9.39) compiliere, hab ich keine i2c-Fehler mehr.
Bleibt für mich das Problem der Inkompatibilität mit den USB-DVB-Karten.
Bleibt für mich das Problem der Inkompatibilität mit den USB-DVB-Karten.
Was genau ist denn da inkompatibel?
Du musst ja nicht alles aus dem Media-Tree bauen und installieren.
Ich spreche jetzt von dem git dddvb
Beim Media-Tree habe ich andere Probleme.
PCI-Express und USB sind derzeit die einzigen High-Speed Busse die direkt am CPU angebunden sind daher werden die die Zukunft bleiben.
USB aus dem Grund da es von Anfang an Hotplug fähig war und es langsame Datalinks unterstützt z.B eine Maus mit billigsten Kabeln am Computer verbinden kann, bei PCI-e benötigt man sehr teure Kabel für so kleine Gadgets was sich nicht rechnen würde.
PCIe ist auch Paket-basiert und hat ein leichteres Protokoll als USB.
Ich schätze wir werden im Februar auch die ersten PCI-e Geräte haben, treiberseitig gibt's da heutzutage einige Optionen, PCIe - komplett Userspace oder Hybrid mit einfachem Kernel-Datalink (ohne LinuxDVB Abhängigkeiten)
Letztes Jahr haben sich bei uns ein paar gute Gelegenheiten im Maschinenbau ergeben daher haben wir das nicht früher fertig gemacht.
Ich spreche jetzt von dem git dddvb
Beim Media-Tree habe ich andere Probleme.
Ich hab da mal eine Frage fast jeder externe Treiber kompiliert eine dvb_core.ko man kann zwar die dddvb Treiber mittlerweile mit der dvb_core aus dem Kernel bauen. Aber da gibts ja dann Einschränkungen! Dafür gibts dann gar keine Lösung oder man kann ja nur einmalig einen dvb_core laden oder?
Das ist genau mein Problem bei dddvb, gibt es eine Anleitung gegen den dvb_core aus dem Kernel zu bauen?
https://www.vdr-portal.de/forum/thread/128724-dddvb-in-kernel-integrieren-für-tt-s2-1600/
Keine Ahnung, ob das noch so geht, aber ging mal.
Es gibt auch den Befehl:
Das bringt bei mir aber:
ERROR: modpost: "dvb_net_init" [/usr/src/dddvb/ddbridge/ddbridge.ko] undefined!
ERROR: modpost: "dvb_net_release" [/usr/src/dddvb/ddbridge/ddbridge.ko] undefined!
make[3]: *** [scripts/Makefile.modpost:145: /usr/src/dddvb/Module.symvers] Fehler 1
make[2]: *** [/usr/src/linux-6.6.47-gentoo/Makefile:1873: modpost] Fehler 2
make[1]: *** [Makefile:234: __sub-make] Fehler 2
make[1]: Verzeichnis „/usr/src/linux-6.6.47-gentoo“ wird verlassen
make: *** [Makefile:18: all] Fehler 2
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!