Umstellung VDR 2.6.0 von xinelib-sxfe Ausgabe auf SoftHdPlugin

  • Die Lautstärkensteuerung im softHdDevice stand default noch auf "Hardware". Umgestellt auf "Software" kann man jetzt über die Fernsteuerung des VDR die Lautstärke regeln. Danke Davie2000!!!

    VDR: Intel NUC (SkyLake i5) mit 128 GB SSD, 1GB Disk, 2xSundtek USB DVB-C Stick; Debian Bullseye (Kernel 5.10.0 x86_64)
    VDR: Intel NUC (AlderLake i5) mit 512 GB SSD, 1GB Disk, 1xSundtek USB DVB-C Stick; Debian Trixie (Kernel 6.11.10 x86_64)

  • Jetzt ist nur noch die Frage, warum VDR beim Hochlauf zu erkennen glaubt, dass das Gerät "hw:PCH,3" schon belegt sei.

    Ein Blick nach /proc/asound/card0/pcm3p/sub0/status zeigt nämlich, dass das device closed ist.
    Auch in dem Tool über das man grafisch die Lautstärke steuern kann, wird VDR nicht als Programm angezeigt, dass gerade über ALSA Sound ausgibt. Wenn man VLC startet, und etwas ausgibt, wird VLC darin sofort angezeigt. Ebenso, wenn man VDR manuell startet.

    Vor 1-2 Tagen ging das sogar noch, mit einem automatisch gestarteten VDR, jetzt nicht mehr :(

    VDR: Intel NUC (SkyLake i5) mit 128 GB SSD, 1GB Disk, 2xSundtek USB DVB-C Stick; Debian Bullseye (Kernel 5.10.0 x86_64)
    VDR: Intel NUC (AlderLake i5) mit 512 GB SSD, 1GB Disk, 1xSundtek USB DVB-C Stick; Debian Trixie (Kernel 6.11.10 x86_64)

  • Wenn unklar ist, warum das ALSA device noch belegt ist, und da keiner einen Tip dafür hat
    (oder wenn das eventuell ein sporadischer Effekt auf meinem AlderLake mit Big-/Little Cores ist):

    Das Öffnen des Audio-Devices erfolgt in softHdDevice (im File audio.c).

    Dort wird je nach Variante (AC3-PassThrough oder nicht) das jeweilige snd_pcm_open() aufgerufen. Wenn hier erkannt wird, dass das ALSA device schon belegt ist, wird mit Fehler abgebrochen. Sonst wird snd_pcm_nonblock() aufgerufen, und es geht mit Audio weiter ...

    Könnte man hier im Fehlerfall (ALSA device schon belegt) das snd_pcm_open() nach einer Sekunde wiederholen, ob es immer noch belegt ist, und erst dann abbrechen?

    Das werde ich die Tage mal probieren

    VDR: Intel NUC (SkyLake i5) mit 128 GB SSD, 1GB Disk, 2xSundtek USB DVB-C Stick; Debian Bullseye (Kernel 5.10.0 x86_64)
    VDR: Intel NUC (AlderLake i5) mit 512 GB SSD, 1GB Disk, 1xSundtek USB DVB-C Stick; Debian Trixie (Kernel 6.11.10 x86_64)

  • Möchte dich nicht in die falsche Richtung lotsen, aber klingelt bei dir etwas, wenn ich "ALSA sink" oder "pulsecontrol" schreibe?
    Ich habe im OSD unter 8. System - 7. Pulsecontrol und dort gibts ein paar interessante Menüpunkte wie "setze Standardausgabegerät" oder "verschiebe Wiedergabe".

    Vielleicht hilfts ja - viel Erfolg!

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 18 - inputstream + amazon vod
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!