Die Lautstärkensteuerung im softHdDevice stand default noch auf "Hardware". Umgestellt auf "Software" kann man jetzt über die Fernsteuerung des VDR die Lautstärke regeln. Danke Davie2000!!!
Umstellung VDR 2.6.0 von xinelib-sxfe Ausgabe auf SoftHdPlugin (gelöst)
-
-
Jetzt ist nur noch die Frage, warum VDR beim Hochlauf zu erkennen glaubt, dass das Gerät "hw:PCH,3" schon belegt sei.
Ein Blick nach /proc/asound/card0/pcm3p/sub0/status zeigt nämlich, dass das device closed ist.
Auch in dem Tool über das man grafisch die Lautstärke steuern kann, wird VDR nicht als Programm angezeigt, dass gerade über ALSA Sound ausgibt. Wenn man VLC startet, und etwas ausgibt, wird VLC darin sofort angezeigt. Ebenso, wenn man VDR manuell startet.Vor 1-2 Tagen ging das sogar noch, mit einem automatisch gestarteten VDR, jetzt nicht mehr
-
Wenn unklar ist, warum das ALSA device noch belegt ist, und da keiner einen Tip dafür hat
(oder wenn das eventuell ein sporadischer Effekt auf meinem AlderLake mit Big-/Little Cores ist):Das Öffnen des Audio-Devices erfolgt in softHdDevice (im File audio.c).
Dort wird je nach Variante (AC3-PassThrough oder nicht) das jeweilige snd_pcm_open() aufgerufen. Wenn hier erkannt wird, dass das ALSA device schon belegt ist, wird mit Fehler abgebrochen. Sonst wird snd_pcm_nonblock() aufgerufen, und es geht mit Audio weiter ...
Könnte man hier im Fehlerfall (ALSA device schon belegt) das snd_pcm_open() nach einer Sekunde wiederholen, ob es immer noch belegt ist, und erst dann abbrechen?
Das werde ich die Tage mal probieren
-
Möchte dich nicht in die falsche Richtung lotsen, aber klingelt bei dir etwas, wenn ich "ALSA sink" oder "pulsecontrol" schreibe?
Ich habe im OSD unter 8. System - 7. Pulsecontrol und dort gibts ein paar interessante Menüpunkte wie "setze Standardausgabegerät" oder "verschiebe Wiedergabe".Vielleicht hilfts ja - viel Erfolg!
-
Also ich hab die letzten Wochen mit dem Ton gekämpft, aber ich komme nicht weiter. Es sieht so aus, als ob SoftHdDevice versucht ALSA zu öffnen, das Debian sid Linux-System hat sich aber schon den ALSA geholt (zumindest die 48 und die 192 kHz), so dass SoftHdDevice hier nur einen Fehler bekommt, wenn es ALSA öffnen möchte.
Scheinbar belegt hier der Mixer die ALSA Ausgänge, denn wenn ich über VLC oder in Chrome Video abspiele, tauch VLC oder Chrome im Mixer unter den Programmen auf, die Audio streamen, und der Ton wird an den Monitor weitergegeben. VDR taucht darin nicht auf, vielleicht weil es unter Umgehung des Mixers direkt auf den ALSA Ausgang möchte.
Unten die Ausgaben des VDR im User.Log (das SHD sagt nur aus, dass es direkt im SoftHdDevice ausgegeben wird). SoftHdDevice versucht das ALSA Device zu öffnen, und bekommt dann die Meldung: Ressource ist bereits belegt.
Wie kann man SoftHdDevice beibringen über den Mixer die Soundausgabe zu machen???
Code
Display MoreIntel-ADL vdr: [1326] starting plugin: softhddevice Intel-ADL vdr: audio: (SHD) probing 3 AudioModules Intel-ADL vdr: audio: (SHD) available output module 'alsa' Intel-ADL vdr: audio: (SHD) available output module 'oss' Intel-ADL vdr: audio: (SHD) available output module 'noop' Intel-ADL vdr: audio: (SHD) probing output module 'alsa' Intel-ADL vdr: audio: (SHD) 'alsa' output module used Intel-ADL vdr: audio/alsa: (SHD) using device 'default' (Init) Intel-ADL vdr: audio/alsa: (SHD) playback open 'default' success: Erfolg Intel-ADL vdr: audio/alsa: (SHD) supports pause: no Intel-ADL vdr: audio/alsa: (SHD) using device 'default' (Init) Intel-ADL vdr: audio/alsa: (SHD) playback open 'default' success: Erfolg Intel-ADL vdr: audio/alsa: (SHD) using device 'default' (Init) Intel-ADL vdr: audio/alsa: (SHD) playback open 'default' error: Das Gerät oder die Ressource ist belegt Intel-ADL vdr: audio: (SHD) 44100Hz supports 1 1 1 1 1 1 1 1 channels Intel-ADL vdr: audio: (SHD) 48000Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels Intel-ADL vdr: audio: (SHD) 192000Hz supports 0 0 0 0 0 0 0 0 channels Intel-ADL vdr: [softhddev] ready
Meine softhddevice.conf schaut aktuell so aus: (das dmix:PDH,3 oder hw:PCH,3 hat alles nichts gebracht; so kann ich wenigstens den VDR als User starten, und habe Bild und Ton)
-
Ich hab eine Lösung gefunden: ich logge mich ja automatisch grafisch ein. Dann darf ich auch den ALSA Mixer benutzen. Es gibt eine Möglichkeit nachdem die grafische Oberfläche läuft, automatisch weitere Programme zu starten. Dann starte ich VDR unter meiner Kennung. Läuft.
Danke all denen, die mitgeholfen haben,
Michael -
VdrMize
February 21, 2025 at 7:07 PM Changed the title of the thread from “Umstellung VDR 2.6.0 von xinelib-sxfe Ausgabe auf SoftHdPlugin” to “Umstellung VDR 2.6.0 von xinelib-sxfe Ausgabe auf SoftHdPlugin (gelöst)”. -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!