Merkwürdige EPG-Effekte auf den ARD-SD-Kanälen

  • Ich schreibe das hier nur, da ich keinen entsprechenden Beitrag gefunden habe und die Kanäle in ein paar Tagen abgeschaltet werden.
    Das ist also nur zur Information, falls es sich noch jemand mal ansehen will:

    Mir ist aufgefallen, dass das EPG auf den mit "alt" markierten SD-Kanälen einige Merkwürdigkeiten zeigt:

    Bei Now/Next tritt meist folgendes auf:
    Statt der aktuellen Sendung wird immer die "sie sehen diesen Kanal noch in SD ..." Meldung angezeigt. (Das wird wohl sogar beabsichtigt sein ??)
    Die nächste Sendung ist dann entweder korrekt oder es wird etwas um kurz nach 12 mittags angezeigt.

    Im EPG-Menü ist immer als erstes dieser "sie sehen diesen Kanal noch in SD ..." Eintrag.
    Dann kommt meist schon die nächste Sendung. Die aktuelle Sendung fehlt aber.
    Dann gibt es, eher selten, auch den Fall, dass das EPG völlig durcheinander ist. Viel zu alte sind noch vorhanden oder es fehlt wo anders was ...

    Die Ursache wird wohl das "sie sehen diesen Kanal noch in SD ..." Event sein. Das erstreckt sich anscheinend von 12:00 bis 0:00, überlappt also mit den anderen, sinnvollen Einträgen.
    Ich denke, das ist so nicht wirklich Standard konform, zumindest ist es nicht logisch.

    Laut GIT und überfliegen der entsprechen Threads hier, gab es kürzlich genau in dem Bereich einige Änderungen im VDR.
    Eventuell ist das Thema also schon erledigt?
    Ich wollte das hier nur mal erwähnt haben, da die Kanäle ja in gut einer Woche abgeschaltet werden sollen und dann keine Möglichkeit zum Testen mehr besteht.
    Ich bin momentan leider anderweitig ziemlich beschäftigt und werde es wohl leider nicht rechtzeitig schaffen mein Testsystem zu aktualisieren und wieder an den Start zu bringen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Das sieht so aus als würde der Sender hier fehlerhafte EPG Daten senden. Ich würde da keine Zeit mehr investieren.

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Ist mir bei meiner Kiste die bislang nur SD konnte Anfang Dezember auch aufgefallen. Die EPG-Anzeige im vdr sowohl bei epgsearch als auch beim vdr direkt ist "falsch", d.h. trotz vieler einzelner EPG-Einträge innerhalb der gleichen Zeit wurde nur der "sie sehen diesen Kanal noch in SD ..." angezeigt. War extrem nervig und nicht WAF-kompatibel :| Da hab' ich kurzerhand in xmltv2vdr was reingemurkst um die Einträge löschen zu lassen. 8)

    Mitte Dezember hab' ich dann die alte SD-Kiste verschrottet und auch mal auf HD "zwangs"-umgestellt :whistling:

  • Das sieht so aus als würde der Sender hier fehlerhafte EPG Daten senden.

    Das sehe ich auch so, die folgenden Events sehen mir irgendwie suspekt aus:

    Now:

    Code
    215-C S19.2E-1-1101-28106 alt_Das Erste 
    215-E 6002 1735383600 43200 4E 6 
    215-T Achtung: Sie schauen Fernsehen in SD 
    215-D Die ARD beendet am 07. Januar 2025 die SD-Ausstrahlung ihrer Programme. Bitte steigen Sie frühzeitig auf HD-Empfang um. Mehr Informationen auf VTX-Tafel 499 oder bei ard-digital.de. 
    215-G 20 
    215-V 1735383600
    215-e
    215-c

    Next:

    Code
    215-C S19.2E-1-1101-28106 alt_Das Erste 
    215-c

    Und das EPG beginnt jetzt immer hiermit.

    Code
    215-C S19.2E-1-1101-28106 alt_Das Erste 
    215-E 6002 1735383600 43200 4E 6 
    215-T Achtung: Sie schauen Fernsehen in SD 
    215-D Die ARD beendet am 07. Januar 2025 die SD-Ausstrahlung ihrer Programme. Bitte steigen Sie frühzeitig auf HD-Empfang um. Mehr Informationen auf VTX-Tafel 499 oder bei ard-digital.de. 
    215-G 20 
    215-V 1735383600 
    215-e

    Wenn ich das richtig interpretiere, überlappt der Eintrag mit dem Rest vom EPG, was das Chaos auslöst.

    Ich würde da keine Zeit mehr investieren.

    Für den Kanal lohnt sich das nicht, der wird bald abgeschaltet.
    Ich dachte aber, das könnte als Testcase interessant sein. Derartige Fehler werden ja gerne immer mal wieder eingebaut und hier ist er so schön reproduzierbar.

    Ich hätte es ja schnell selber getestet, aber dummerweise ist auch mein Test-System nicht mehr aktuell, ich habe es im letzten halben Jahr nicht einmal an geschaltet. (Es gibt hier leider aktuell einige Baustellen mit deutlich höherer Priorität, u.a. einen Wasserschaden.) Und in der Zeit hat sich im EPG-Fehlerbereinigung einiges getan, wie man so liest. Unter Umständen wird dieser Fehler inzwischen also schon bereinigt.

    Falls es um diesen Kanal geht:

    Nein, es scheint nur die mit "alt_" beginnenden Kanäle der ARD zu betreffen (Beispiel s.o.).

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Bei "alt_Das Erste" sieht es bei mir so aus:

    Ich denke mal, da kann man drüber streiten, ob das ein Fehler ist (und von wem). Der Sender wird demnächst abgeschaltet, ist also obsolete, und darauf wollen sie deutlich hinweisen. Daher wohl der erste Event, der alle weiteren dieses Tagen "überlagert".

    SHF Wie sollte sich denn VDR deiner Meinung nach hier verhalten?

  • Bei "alt_Das Erste" sieht es bei mir so aus:

    Bei mir aktuell auch.
    (Klassischer Vorführeffekt sozusagen :gap.)

    Ich hatte die letzten Tage aber auch schon den Fall, dass zu alte, abgelaufene Events angezeigt wurden. Oder es fehlten noch kommende Sendungen.

    Die Anzeige ist mir eigentlich ziemlich egal, da ist es allenfalls lästig, wenn die Info zur aktuellen Sendung fehlt.
    Etwas Bedenken habe ich eher wegen der Timer, besonders Serientimer und EPG-Search.

    Vor ein paar Jahren gab es ja mal so einen ähnlichen Fall, wo ein überlanges Event aus einer anderen Quelle das EPG überlagert hat. Das hat hatte Aufnahmen mittels EPG-Search verhindert. Arte EPG verhindert Suchtimeraufnahmen

    In diesem Fall scheint das zumindest nicht ganz so schlimm zu sein, ich hatte in den letzten eine Hand voll erfolgreichen Aufnahmen auf den Kanälen.
    Da ich momentan ziemlich eingebunden bin, und ich auf den Kanälen eher wenig Suchtimer habe, kann es gut sein, dass mir die eine oder andere missglückte Aufnahme durch gerutscht ist.

    Daher wohl der erste Event, der alle weiteren dieses Tagen "überlagert".

    Ist das denn zulässig, dass sich Events überlagern?
    Ich bin auf dem Gebiet nicht der Experte, habe aber in Erinnerung, dass das eigentlich nicht der Fall sein darf.

    Wie sollte sich denn VDR deiner Meinung nach hier verhalten?

    Gute Frage, deshalb hab ich das hier ja auch gepostet.

    Evtl. sollte man Events, die x andere Überlagern einfach einkürzen oder raus schmeißen?
    Hängt natürlich davon ab, ob überlappende Events zulässig sind.

    Kaum will man ins Bett gehen, fehlt wieder die aktuelle Sendung im EPG:


    Code
    215-C S19.2E-1-1101-28106 alt_Das Erste 
    215-E 1 1735426800 43200 4E 7 
    215-D Die ARD beendet am 07. Januar 2025 die SD-Ausstrahlung ihrer Programme. Bitte steigen Sie frühzeitig auf HD-Empfang um. Mehr Informationen auf VTX-Tafel 499 oder bei ard-digital.de. 
    215-e 
    215-E 55739 1735438200 5580 50 1 
    215-T Anna und ihr Untermieter: Dicke Luft 
    215-S Spielfilm Deutschland 2022
    ...

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

    Edited once, last by SHF: Bilder angefügt (December 29, 2024 at 3:11 AM).

  • So wie's aussieht wird auf diesen Kanälen der "running status" immer auf diesen überlagernden Event gesetzt. Somit sind keine VPS-Aufnahmen möglich. Schaltet man VPS in den Timern ab, wird normal zeitgesteuert aufgenommen. Ich habe testweise in eit.c mal diese langen Events ignoriert, aber auch dann bekommt der aktuelle Event keinen running status 4.

  • Den "running status" wird man nicht beeinflussen können.

    Wenn das mit den überlagernden Events kein Problem ist, soll's mir recht sein.
    Ich wollte es halt nur mal erwähnt haben, weil auf die klasse Idee vermutlich bald auch noch andere aufspringen werde ...

    Die EPG-Search-Testaufnahme der "Sendung mit der Maus" hat übrigens auch geklappt.
    Ich hätte zum Test aber besser was nehmen sollen, was um 12:00 beginnt, fällt mir gerade auf.
    Vielleicht mache ich das dann nochmal...


    Der Vollständigkeit halber noch der Next-Anzeigefehler.

    Das war jetzt das erste mal, dass ich es geschafft habe den zu erwischen, der bleibt meist nur ein paar Minuten.
    Da das EPG o.k. ist, ist das also ein reiner Anzeigefehler, der eventuell sogar schon behoben ist.

    Den kann man wohl einfach ignorieren. Aber komisch sieht es schon irgendwie aus ... :schiel

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Als "Anzeigefehler" würde ich das nicht bezeichnen. Der 12-Uhr-Event hat running status 4 (und immer nur der), also wird er als erster angezeigt. Der zweite ist der in der Liste darauf folgende.

    Versuch doch mal, in eit.c nach der Zeile "// Drop bogus events..." das Statement

    if (Duration > 10 * 3600) continue;

    einzufügen. Damit sollten solche Events ignoriert werden und alles wieder normal funktionieren (bis auf VPS). Vor dem Start der so geänderten Version solltest du die epg.data löschen.

  • Ich bezog mich auf das 12:05 Event, was im OSD (Bild) als NEXT angezeigt wird, aber via svdrp nicht existiert. Das Foto war von 20:11, da verwirrt einen so eine Anzeige schon etwas.

    Da das EPG aber o.k scheint, würde ich es darauf bewenden lassen.
    Ich habe es leider erst heute geschafft mich rechtzeitig einzuloggen, bevor ominöse Anzeige verschwunden ist.


    if (Duration > 10 * 3600) continue;

    Das sollte das 12-Uhr-Event weg hauen.
    Wenn ich es möglich teste ich das nochmal, aber versprechen, dass ich das rechtzeitig schaffe kann ich nicht.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!