Leider kein HDR am Sony A95L

  • Der NUC hat ein HDMI 2.0b.

    Der Splitter mit dem es funkt kann "nur" HDMI 2.0 4K@60Hz 4:4:4, HDMI2.0, HDCP 2.3, HDR10+, Dolby Vision 18 Gbit/s und er hat einen Downscaler drin:

    Den Downscaler hatte auch einer der HDMI2.1 8k Splitter ging nicht. So als ob alle 2.1 am Sony nicht wollen.

    Nehme ich den DisplayPort u einen zu 8k HDMI Konverter funkt es auch. Leider ist das keine Lösung, weil der NUC die DP immer unter Spannung hält.

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited 9 times, last by gggggg (December 17, 2024 at 1:30 PM).

  • Bei meinem Sony (2019er Modell) gibt es so eine ominöse Einstellung zum HDMI-Format. Standard bzw. Optimiert, oder so ähnlich. Die Option ist irgendwo in den Menüs versteckt gewesen.

    Dann können auch nicht alle HDMI-Eingänge alle Auflösungen.

    Ob es die Einstellung auch hier gibt, kann ich nicht sagen.

    Aber die Einschränkung bei den Auflösungen scheint es, laut diesem "tollen" "Anleitungszettel" :wacko: auch zu geben.

    Evtl. lohnt es mal die Einstellung zu suchen und auch mal einen anderen HDMI zu probieren.

    Obwohl HDMI 3 und 4 die "besseren" sein sollen und mehr können, geht es vielleicht ja an HDMI1 oder 2?

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Dir sagt sicher "DRM Info frame" was ? Der nette Kollege vom AVS Forum meinte Folgendes:

    Ja das DRM Info Frame setzte ich ja und es scheint ja auch bei dem "richtigen" Splitter zu funktionieren. Deswegen bin ich der Meinung das es richtig sein muss. Leider kann man nicht direkt am HDMI Ausgang sehen welches InfoFrame der NUC tatsächlich sendet. Das wird im Kernel und letztlich vom HDMI Interface gemacht und damit habe ich mich noch nie beschäftigt. Das ist im wesentliche eh Hardware auf die du keinen Einfluss hast.

    Was dort im Forum beschrieben wurde (am HDMI Ausgang und dann am Splitter Ausgang zu testen) ist mit "normalen" Mitteln ohne das passende Testequipment nicht möglich.

  • jojo61 Ja die HDfuries die das können beginnen verm bei 200 aufwärts. Ich habe aber noch nicht mal raus gefunden, welche das überhaupt wären.

    Wäre eine sehr teure sportliche Lösung.

    Als Idee:

    Wäre es machbar dass du in drm eine Option einbaust mit der man zum Test die untersch. Flags selbst forcen kann. Ich würde es testen....

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Link zum Code:

    Code
        EOTF_TRADITIONAL_GAMMA_SDR,
        EOTF_TRADITIONAL_GAMMA_HDR,
        EOTF_ST2084,
        EOTF_HLG,
    Code
        weston_hdr_metadata(&data.hdmi_metadata_type1, encode_xyy(cs->r.f[0]), encode_xyy(cs->r.f[1]),
                            encode_xyy(cs->g.f[0]), encode_xyy(cs->g.f[1]), encode_xyy(cs->b.f[0]), encode_xyy(cs->b.f[1]),
                            encode_xyy(cs->whitepoint.f[0]), encode_xyy(cs->whitepoint.f[1]),
                            max_lum, // max_display_mastering_luminance
                            min_lum, // min_display_mastering_luminance
                            MaxCLL,  // Maximum Content Light Level (MaxCLL)
                            MaxFALL, // Maximum Frame-Average Light Level (MaxFALL)
                            eotf);
    
        ret = drmModeCreatePropertyBlob(render->fd_drm, &data, sizeof(data), &render->hdr_blob_id);

    Danke jojo61 , ich verstehe zwar was du meinst. Nur bin ich leider nicht in der Lage das zu bauen und nutze nur die v. cinfo gewartete BM2LTS iso.
    Daher hoffte ich dass du da testhalber in die .conf eine Option einbauen könntest.

    - An welchen Parametern, könnte man denn überhaupt testhalber schrauben ?

    - Da gibt es ja etliche Debugausgaben ... cinfo könntest du bitte eine Debugvariante bauen.

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited once, last by gggggg (December 23, 2024 at 12:54 PM).

  • komme erst wieder im nächsten Jahr an den VDR ;(

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • zu EOTF


    hier ist anzumerken das z.B. ein aktueller LG OLED TV ein 12Bit Panel hat

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Danke cinfo!

    jojo61 Ich habe hier mal ein log mit Debugausgaben des softhddrm angehängt.

    Dabei steckt der TV direkt am NUC und ich habe die Kernel Edid Vorgabe in einem log weg gelassen und im anderen log ist sie drin
    "drm.edid_firmware=edid/edid.bin "

    Statsender ist DMAX in 576i und dann wird auf den UHD1 Sender gewechselt.

  • gggggg Ich habe dir mal ein hdr.c file angehängt wo ich die EOTF Funktion von HLG auf Standard HDR umgestellt habe. Teste das mal.

    gggggg zum Testen

    Files

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!