Leider kein HDR am Sony A95L

  • jojo61, cinfo: Könnt ihr mir bitte helfen: Ich kämpfe unter anderem immer noch mit HDR. Softhddrm steht auf BT2020 und meldet im Menü bei HDR Sendern auch BT2020 und HDR-HLG.

    Der TV zeigt folgende Signalinfos:


    H/SDTV-Sender:

    720p50 RGB Farbtiefe 12Bit

    1080p50 RGB 12Bit

    2160p50 BT709 8Bit

    1 Weshalb RGB und nicht BT709 ?

    2 Weshalb bei 2160p50 nur 8 Bit ?


    UHD-Sender:

    1080p50, BT2020 12Bit RGB SDR

    2160p50 BT2020 8Bit YUV SDR 4:2:0

    3 Woran könnte es liegen, dass der TV nicht auf HDR schaltet ?

    Interessant dabei ist, dass wenn man ausgehend von einem HDR Sender den VDR restartet, während der Zeit wo das Bild schwarz ist, ist HDR angezeigt wird und der TV dabei auch z.B. die Helligkeit entspr. erhöht:

    Zuerst HDR BT2020, 8 Bit YUV und dann HDR BT2020, 8 Bit RGB. Sobald das Bild kommt fällt es auf SDR zurück.

    4 Könnten die 8 Bit ein Hinweis auf ein Kabelprob. sein ?

    (Ich habe einige probiert und es ist auch HDMI2.1 8k zertifiziert aber halt 2,5m)

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited once, last by gggggg (December 13, 2024 at 11:55 AM).

  • bitte an den Autor "softhddrm" wenn jojo61. -- Die Einstellungen für die Setup.conf sind im akteullem BM2LTS Image gesetzt.

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Softhddrm steht auf BT2020 und meldet im Menü bei HDR Sendern auch BT2020 und HDR-HLG

    UHD Sender sind nicht automatisch HDR. Allerdings sind die Astra Testsender in HDR. Ob 8 Bit oder 10 Bit das liegt an deiner Grafikkarte. Evtl. kann die keine 10 Bit. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ein TV auch bei 8 Bit auf HDR umschaltet, vermutlich aber ja.

    Hast du im Setup von softhddrm den Monitor auch auf UHD/HDR eingestellt.

  • jojo61 Ja es geht um die Astra Testsender u Softhddrm zeigt im Hauptmenüeintrag ja auch BT2020 und HDR-HLG an !

    Was denkst du bez. Punkt 3 ?

    und wonach sollte ich im syslog Ausschau halten ?

    H/SDTV-Sender:

    720p50 RGB Farbtiefe 12Bit

    1080p50 RGB 12Bit

    2160p50 BT709 8Bit

    UHD-Sender:

    1080p50, BT2020 12Bit RGB SDR

    2160p50 BT2020 8Bit YUV SDR 4:2:0

    3 Woran könnte es liegen, dass der TV nicht auf HDR schaltet ?

    Interessant dabei ist, dass wenn man ausgehend von einem HDR Sender den VDR restartet, während der Zeit wo das Bild schwarz ist, ist HDR angezeigt wird und der TV dabei auch z.B. die Helligkeit entspr. erhöht:

    Zuerst HDR BT2020, 8 Bit YUV und dann HDR BT2020, 8 Bit RGB. Sobald das Bild kommt fällt es auf SDR zurück.

    4 Könnten die 8 Bit ein Hinweis auf ein Kabelprob. sein ?

    (Ich habe einige probiert und es ist auch HDMI2.1 8k zertifiziert aber halt 2,5m)

    Setup.conf

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Am Kabel liegt es sicher nicht. Aber ist der HDMI Port an deinem PC vom Type HDMI 2.0/2.1 oder ist es noch HDMI 1.4 ?

    Welche Grafikkarte nutzt du denn ? Nicht alle können wohl auf HDR schalten bzw. Geben die HDR Informationen an den TV weiter.

    Warum dein TV wärend des startens des VDR dann HDR anzeigt kann ich nicht sagen. Meine Erfahrung mit Sony sagt mir das die immer irgend etwas besonderes haben.

  • Ja der NUC hat HMDI 2,1.

    1 Ich habe 3 Splitter (nicht switches) vor mir, die alle 8k inkl. downscaling können sollen (ich hab nat. zuerst ohne Splitter getestet). Bei einem der 3 schaltet der TV bei UHD Sendern tats. auf HDR. (Kodi will allerdings auch damit kein HDR ausgeben.)

    Die Signalanzeige ist bis auf HDR (statt SDR) völlig ident.

    Gebe ich bei softhddrm 1080p50 od. 720p50 statt 2160p50 vor, gibt es interessanterweise auch damit HDR ?!

    Was sagt uns das :( ?

    2 Dann hab ich im log noch hin und wieder den

    Dec 13 17:56:48 BM2LTS-MC kernel: [ 91.665957] i915 0000:00:02.0: [drm] *ERROR* [CONNECTOR:332:HDMI-A-2] Failed to read TMDS config: -6

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited once, last by gggggg (December 13, 2024 at 6:38 PM).

  • Gebe ich bei softhddrm 1080p50 od. 720p50 statt 2160p50 vor, gibt es interessanterweise auch damit HDR ?!

    Was sagt uns das :( ?

    Wenn ich das hier richtig verstehe dann schaltet der Sony bei 1080p50 auf HDR mit softhddrm ?

    Wenn es dann mit 2160p50 nicht mehr klappt dann scheint der HDMI Ausgang bei der Auflösung keine 10/12 Bit RGB mehr zu können.

    Dann müsste man dort YUV 4:2:0 mit 10/12 Bit einstellen. Nur kann ich das mit dem plugin nicht einstellen, das macht der Kernel automatisch.

    Evtl. kann der NUC aber auch kein YUV 4:2:0 mit 10/12 Bit.

  • - was sagt du zu der Fehlermeldung ?

    Mit nur diesem 4k60 Splitter funkt HDR mit ALLEN Auflösungen (auch 2160p60/50), geht also auch bei 2160p mit 8Bit. Ohne diesen einen Splitter schaltet der TV fast nie auf HDR.

    "Fast nie" deshalb, weil es mir sehr wohl innerhalb von 7 Tagen (a 6h) 3x gelungen war, auch ohne Splitter den TV zu HDR zu bewegen.

    1x als ich Softhdrm das 1.Mal auf HDR / BT2020 konfiguriert hatte.

    1x als ich am TV mit den Modes des HDMI Eingangs (Standard=keine 120Hz u. kein VRR / 4k120Hz, / 4k120 VRR) gespielt hatte.

    1x als ich den TV auf Werkseinstellung gesetzt hatte.

    Warum es mit einem Splitter der nur 4k60 kann geht und mit den 2 Anderen Höherwertigen, die 8k können nicht, ist ein Rätsel

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited 13 times, last by gggggg (December 14, 2024 at 9:40 AM).

  • 2 neue Kabel:

    1 eingesteckt ... SDR. 2x Kanalwechsel > HDR.

    Dann hab ich eine 0,5m Verlängerung eingefügt = also sicher eine Signalverschlechterung ... immer noch HDR

    Altes Kabel mit/ohne Verlängerung HDR.

    Alle Geräte ausgeschalten u v Strom getrennt. Not OK ... HDR alle 2s EIN/AUS.

    Alle Geräte ausgeschalten u v Strom getrennt. Neues Kabel, NotOK ... HDR alle 2s EIN/AUS.

    Ich kapier es nicht ...

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Ich bin mir ziehmlich sicher, dass der NUC und der TV beim HDR signalling ein Prolem haben. Selbst wenn ich hochwertige Splitte, die auch noch eigene Edids senden können versuche läuft es nur zeitweise.

    Dass der günstige 4k60 Splitter funkt ist wohl Zufall- An den kann ich selbst ein 5m langes altes dünnes HDMI Kabel anhängen und es läuft 1a.

    Leider hab ich vom HDR signalling keine Ahnung :( Da belibt ein äußerst ungutes Gefühl zurück :( :(

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Quote

    Leider hab ich vom HDR signalling keine Ahnung :( Da belibt ein äußerst ungutes Gefühl zurück :( :(

    Hm, also ich habe und hatte mit div. LG-Geräten hier noch nie Probleme -- HDR wurde immer gesendet. Bei Deinen Lösung sollte

    man auch über den MCLI-Treiber nachdenken der die Tuner abfragt im NetCeiver. Denn diese Problem kenne ich mit einer DD-Net nicht.

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • jojo61 Ich habe heute meinen LG G49 (auch einer der besten OLEDs 2024) bekommen und was soll ich sagen. Die HDR Umschaltung klappt an dem problemlos.

    Das Prob. ist nur, dass mir die Bildverarbeitung und die Farben des QD-Oled Panels des Sony A95L (übrigens 2 Jahren Spitzenreiter in vielen Tests) besser gefallen ...

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du bzw. drm keinen Einfluss auf das HDR signalling ?!

    Das würde bedeuten, dass Kernel und Sony sich nicht verstehen... da kann ich doch nicht der 1. sein dem das auffällt ...

    Ein echtes Dilemma ohne Happy End.

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du bzw. drm keinen Einfluss auf das HDR signalling ?!


    Das würde bedeuten, dass Kernel und Sony sich nicht verstehen... da kann ich doch nicht der 1. sein dem das auffällt ...

    Ich setze schon alle HDR Parameter. Aber die sind ja wohl richtig weil es ja auch mit dem Splitter durchaus funktioniert. Warum das aber so kritisch

    ist mit dem Sony, das ist mit völlig unklar.

    Warum das bisher noch niemand aufgeallen ist ? Frag dich mal wieviele an einem NUC HDR schauen und dann einen Sony TV haben.

  • Sony-TVs scheinen manchmal recht wählerisch zu sein, was das Eingangssignal angeht.

    Mein einer Laptop (NVIDIA) geht direkt an meinem Sony-TV gar nicht. Kein Bild, an keinem Eingang, allenfalls man ein kurzes Flackern, das wars.

    Schaltet man aber so einen billigen HDMI-Extender dazwischen, geht es auf einmal völlig einwandfrei.

    Der Laptop arbeitet mit allen(!) meinen anderen Monitoren und TVs aber problemlos direkt zusammen.

    Keine Ahnung was da los ist, aber anscheinend kann es vorkommen, dass sich zwei HDMI-Geräte nicht vertragen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Ich setze schon alle HDR Parameter. Aber die sind ja wohl richtig weil es ja auch mit dem Splitter durchaus funktioniert. Warum das aber so kritisch

    ist mit dem Sony, das ist mit völlig unklar.

    Warum das bisher noch niemand aufgeallen ist ? Frag dich mal wieviele an einem NUC HDR schauen und dann einen Sony TV haben.

    Da hast du vrm. recht. Mit einem v 4 Splittern (mit den Teuren 8k nicht).

    Welche Params gibts denn da ? Dann such ich mal ob ich was bez sony dazu finde

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Kann s sein, wenn diese Params nicht zum Sony passen ? und kann man die auslesen/anzeigen ?

    https://www.kernel.org/doc/html/v5.12…adata_infoframe

    https://www.avsforum.com/attachments/hd…ns-pdf.3191945/

    In der verlinkten Doku des AVSforums sind ja source u sink beschrieben. Die Frage ist ob man auslesen kann was der NUC da sendet ?

  • kann man die auslesen/anzeigen ?

    In hdr.c siehst du welche Parameter ich für welchen Farbraum setze.

    Wenn ich mir das EDID anschaue dann ist die EOTF

    Code
    Electro optical transfer functions:
          Traditional gamma - SDR luminance range
          SMPTE ST2084
          Hybrid Log-Gamma
    
    und da fehlt ein
          Traditional gamma - HDR luminance range

    Ob das allerdings wichtig ist kann ich leider nicht sagen. Bei mir fehlte das "Hybrid Log-Gamma" das habe ich bei mir dazugepatcht :)

    Edited once, last by jojo61 (December 16, 2024 at 2:54 PM).

  • jojo61 Beim LG steht eig. das Gleiche, aber im Edid editor ist ein Unterschied (siehe .jpg):

    Code
    HDR Static Metadata Data Block:
        Electro optical transfer functions:
          Traditional gamma - SDR luminance range
          SMPTE ST2084
          Hybrid Log-Gamma
        Supported static metadata descriptors:
          Static metadata type 1

    1 Ich nutze diesen Eidtor ... was sollte denn da rein ?

    2 Bez. den HDR Min/Max Werten... hab mal OFF ... no change ... dürfte auch irrelevant sein wenn es der LG am gleichen Splitter in HDR anzeigt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!