• Hi Leuts,

    mein VDR macht in letzter Zeit mehr und mehr Probleme: Beim Umschalten auf einen anderen Sender bleibt der Schirm schwarz, es kann Ewigkeiten dauern bis Bild/Ton erscheinen. Anfangs war das nur sporadisch, und hat auch nur ein paar Sekunden gedauert bis ich ein Bild hatte. Inzwischen kann es viele Minuten dauern bis ich ein Bild kriege.

    Ein Blick in's log zeigt Unmengen von "vdr[19480]: [19485] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 9 (ProSieben), tp 112544"

    Das Problem scheint wirklich nur das Umschalten zu sein - hat das geklappt hab ich keinerlei Störungen. Und überraschenderweise funktionieren auch Programmierte Aufnahmen (bislang?) problemlos.

    Ich habe eine DVBSky S952 mit zwei Tunern, Via Splitter über Unicable an einer SAT Schüssel. Ich hab daraufhin die Ausrichtung mal wieder gecheckt, aber die war in Ordnung.

    Gestern hatte ich es mal wieder mit Live-TV versucht, während (auf Frontend 0/0) eine Aufnahme lief. Umschalten ging einwandfrei 8|

    Ich hab daraufhin nochmal in den Logs geschaut, und >90% der Fehler kommen von Frontend 0/0. Ist das ein Zeichen dass der eine Tuner auf der Karte (fast) hinüber ist?

    Habt ihr irgendwelche Tips wonach ich suchen kann?

    Und falls der eine Tuner hin ist - kann ich den irgendwie im VDR "abschalten"?

    VDR2: ASRock J4105-ITX, DVBSky S952, openSUSE Tumbleweed, VDR 2.4.7

    softhddevice/vaapidevice, DFAtmo, xmltv2vdr, tvscraper, tvguideng, VDRAdmin-AM (alles git, aber alt)

  • Vergleich mal die Werte der beiden tuner in femon.

    Und tausche mal die beiden Antennenkabel an der Karte und beobachte ob der Fehler mitwandert oder nicht.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Im Moment hab ich auf dem guten Kanal STR 66% und SNR 74%. Die hatte ich gestern auch auf dem 'schlechten' Kanal, als er mal funktioniert hatte.

    Die Kabel hab ich vertauscht, ist immer noch Frontend 0/0 das Ärger macht. Im Moment bekomme ich überhaupt keinen Kanal rein, femon sagt 25%/0% :(

    VDR2: ASRock J4105-ITX, DVBSky S952, openSUSE Tumbleweed, VDR 2.4.7

    softhddevice/vaapidevice, DFAtmo, xmltv2vdr, tvscraper, tvguideng, VDRAdmin-AM (alles git, aber alt)

  • Wenn du die Kabel getauscht hast, das Problem aber bei Frontend 0/0 bleibt, dann sieht es traurig aus für deine Karte.

    Du könntest VDR mit -D1 starten, um nur noch den guten Tuner zu benutzen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Jep, das mach ich im Moment (nachdem ich mich wieder erinnert hatte wie man das macht - die Kiste läuft seit vielen Jahren unverändert....)

    Kann das was einfaches, wie 'ne schlechte Lötstelle auf der Karte sein (mechanische Belastung an der Buchse oder so)? Zumindest manchmal geht's ja...

    Aber auf längere Sicht werd' ich mich da wohl nach Ersatz umsehen müssen :o (was ja mittlerweile gar nicht mehr so einfach zu sein scheint :( )

    Auf jeden Fall Danke für die Unterstützung! :thumbup:

    VDR2: ASRock J4105-ITX, DVBSky S952, openSUSE Tumbleweed, VDR 2.4.7

    softhddevice/vaapidevice, DFAtmo, xmltv2vdr, tvscraper, tvguideng, VDRAdmin-AM (alles git, aber alt)

  • Ja, natürlich kann das etwas ganz einfaches sein. Wie z.B. eine beschädigte Antennenbuchse (meist Innenleiter) oder deren Lötstellen.

    Aber das ist nur noch Stochern im Dunklen von hier aus.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Willkommen im Club. Hab gerade dieselben Probleme mit meiner DD Cine V2 6.5 quad Karte. Hab inzwischen auf EXIP 418 umgestellt, der ist sehr gluecklich mit dem Signalpegel vom LNB. Hab leider keine guten Werte von frueher von der Cine V2, von daher kann ich nicht sagen, ob sich die Karte verschlechtert hat oder der Empfang. Weils ja unicable ist weiss man leider auch nicht genau, ob so eine Karte nicht einfach nur schwierigkeiten hat, das diseqc Kommando richtig abzusetzen beim umschalten. Um das festzustellen braeuchte man richtig teuer messgeraet.

  • Hi,

    Einfach mal ohne Unicable testen an anderen Ausgang per Direktverkabelung...

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi,

    Einfach mal ohne Unicable testen an anderen Ausgang per Direktverkabelung...

    MfG Stefan

    Danke für den Tip.

    Ist aber erstens alles andere als einfach (Zugang zum Dach), zum anderen hab ich eh nur ein Kabel an die Schüssel. Auch wenn der Tuner damit funktionieren würde hätte ich nix gegenüber einem funktionierenden via Unicable gewonnen :huh:

    VDR2: ASRock J4105-ITX, DVBSky S952, openSUSE Tumbleweed, VDR 2.4.7

    softhddevice/vaapidevice, DFAtmo, xmltv2vdr, tvscraper, tvguideng, VDRAdmin-AM (alles git, aber alt)

  • Ohne Unicable hätte ich gesagt, versuch mal einen Sender im vertikalen Lowband um ein Problem mit der LNB-Spannungsversorgung auszuschließen.

    Auf der DVB-Sky-Karte sind rückstellende Sicherungen in der LNB-Versorgung u.U. hat da eine ausgelöst.

    Unicable wird durch 22KHz-Impulse gesteuert, wenn es da Fehler gibt, kann es sein dass der Umschalter nicht auf den richtigen Kanal umschaltet und die Karte deshalb keinen Empfang hat.

    AFAIK kann man die Unicable-Frequenzen im VDR direkt eingeben. Ich würde mal versuchsweise die Frequenzen der beiden Karten tauschen. Wenn der Fehler dann wandert, hat der Umschalter eine Macke.

    Hat irgendwer eine Idee, wie man es bewerkstelligen kann, dass man mit der "defekten" Karte die Unicable-Frequenz der "guten" tunen kann, ohne ein Chaos anzurichten?

    Auf der Frequenz sollten zumindest STR SNR immer gut sein, sofern der Tuner o.k. ist.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Unicable wird durch 22KHz-Impulse gesteuert, wenn es da Fehler gibt, kann es sein dass der Umschalter nicht auf den richtigen Kanal umschaltet und die Karte deshalb keinen Empfang hat.

    Welchen "Umschalter" meinst Du ? Der_Pit hat ja dazu nix gesagt, aber ich vermute mal, das da einfach bloß ein Unicable fähiger LNB im Einsatz ist. Meinst Du dann den "Umschalter" im LNB ? === Fehler im LNB ???

    AFAIK kann man die Unicable-Frequenzen im VDR direkt eingeben. Ich würde mal versuchsweise die Frequenzen der beiden Karten tauschen. Wenn der Fehler dann wandert, hat der Umschalter eine Macke.

    1:, 2:, 3:, 4: sind die relativen Nummern der aktivierten DVB Empfangskarten. Also wenn man da VDR ohne Argumente startet und /dev/dvb/adapter0, ... /dev/dvb/adapter3 hat, dann ist 1: für adapter0, ... 4: für adapter3. Wenn man VDR mit z.b. -D1 -D2 -D3 startet, dann ist 1: /dev/dvb/adapter1 (von -D1) usw.

    0, 1, 2, 3 sind dann jeweils die Nummern der Unicable Dowstream Frequenzen. Die sind normalerweise in den LNB Dokumentationen mit 1 angefangen ausgedruckt, aber (damit einfacher ist *rotfl*) in der scr.conf eben mit 0 startend. Diese Nummern müssen korrekt zur folgenden Frequenz sein für den LNB, sonst geht gar nix - weil die Nummer dann codiert in der 22khz diseqc Unicable Signalisierung anstelle der Frequenz verwendet wird. Leider kann VDR ja nicht diese Frequenzen selbst (automagisch) rausfinden wie sonst jeder TV/STB/SATIP-Umsetzer, weils a) proprietaer ist und b) wohl nicht unbedingt von jeder PCI Karte unterstützt würde.

    Auf jeden Fall würde man in der scr.conf des OP dann einfach die Zahlen 1: und 2: vertauschen wenn man die downlink Frequenzen der beiden DVB Karten tauschen will. 3: und 4: gibts in seiner config ja nicht.

    Erfahrungsgemaess sind die niedrigeren Frequenzen besser im Empfang, wenn man da also einen LNB hat mit vielen Frequenzen dann kann man sich ja auch notfalls niedrigere raussuchen und verwenden. Meiner hat 24 Frequenzen, das macht schon ein paar db Unterschied.

    Das da vor allem frontend 0/0 betroffen ist kann allerdings auch daran liegen, das das AFAIK das arme frontend ist mit dem VDR gerne EPG/transponder scans macht.

    In der normal empfohlenen scr.conf sind keine 1:, 2:, 3: ... angegeben, dann weist der VDR die Frequenzen den einzelnen DVB Karten automatisch zu, und man weiss nie so einfach, welche Karte welche Frequenz verwendet. Allerdings nehme ich mal an, das das auch einfach der Reihe nach geht, habs allerdings nicht im source code von vdr verifiziert. Und wüsst e nicht, wie man das in irgendeinem VDR output rausfinden koennte.

  • Oh, jede Menge (für mich) neue Info!

    Mein LNB ist ein Inverto Black Unicable Quad IDLP-QUDL42-UNI2L-1PP. Dessen Unicable Ausgang geht auf den Splitter, der beim LNB dabei war (steht explizit Unicable drauf, sollte also OK sein, und hat ja auch ziemlich lange, mehr als 5 Jahre, problemlos funktioniert)

    Die 1: 2: etc. hab ich nicht in meiner scr.conf, probiere das aber gerade mal aus. Ich hab 1: und 2: vertauscht, der funktionierende Tuner 1 sollte also jetzt auf der Frequenz 1210 (vorher 1420) laufen. Rausfinden kann ich das anscheinend nicht - aber ich bekomme einwandfreien Empfang und kann umschalten. Das würde zumindest bedeuten dass der LNB nicht kaputt ist, korrekt?

    Ich setz jetzt mal 1 und 2 auf 1420 und 1680, und starte beide Tuner. Damit bekomme ich (auf Tuner 0) wieder nur ein schwarzes Bild. Also scheint es definitiv die Karte zu sein, die Probleme hat.

    Wie setzt man diese Sicherungen zurück? (Längeres) Poweroff?

    Ich werd jetzt auf jeden Fall mal die Karte ausbauen und genauer inspizieren ob ich was verdächtiges sehen kann...

    VDR2: ASRock J4105-ITX, DVBSky S952, openSUSE Tumbleweed, VDR 2.4.7

    softhddevice/vaapidevice, DFAtmo, xmltv2vdr, tvscraper, tvguideng, VDRAdmin-AM (alles git, aber alt)

  • weiss nicht, ob das mit den SCH downlink frequenzen waehlen bei der Eingrenzung Deines Problems alleine so hilfreich ist, wenn es doch scheint, das es an einer der DVB-Karten liegen koennte.

    Ich empfehle, den VDR mal so zu starten, das nur einer der beiden DVB Tuner verwendet wird, also -mit "-D 1" oder "-D 2". Und dann um auf Nummer sicher zu gehen, das man weiss um welche Hardware es sich handelt dann auch jeweils das Antennenkabel am anderen, nicht verwendeten Tuner abziehen. Und dann halt kontrollieren, ob es jeweils geht.

    Wenns dann bei beiden Tunern geht (wenn man jeweils nur einen Tuner alleine verwendet), dann mal alles auskommentieren, und nur 1: und die folgende Zeile da lassen - das sollte nix aendern, und dann nochmal die folgende Zeile tauschen, also andere downstream frequenz ausprobieren.

    Alles ziemlich nervig, aber sind halt so viele drehbare Parameter, das man da langsam schritt fuer schritt tested, sonst weiss man am Ende nicht, was man da wirklich festgestellt hat.

  • Die Sicherung stellt sich von selbst zurück. Ausser sie ist durchgebrannt:

    Nach dem Ersetzen der Sicherung durch einen dünnen Draht ging sie aber immer noch nicht.

    Da habe ich aufgegeben.

  • te36: Doch, das hat schon geholfen, da es (IMO) bestätigt hat dass der LNB nicht defekt ist.

    Der VDR läuft derzeit mit '-D 1', sonst könnte ich ihn gar nicht nutzen, da Live TV (anscheinend) immer bevorzugt auf Tuner 0 (dem defekten) liegt. Abgezogene Kabel hab ich auch schon probiert, ist also keine gegenseitige Beeinflussung der Tuner über den Splitter o.ä.

    jrie: Oh super, Danke für das Bild!

    Die Inspektion der Karte verlief leider ergebnislos :( Keinerlei Probleme erkennbar (inkl. dieser Sicherung), und nach Wiederzusammenbau ist immer noch alles Schwarz auf Tuner 0 ....

    Insofern ist die Karte wohl definitiv hin und (mit meinen Mitteln) nicht reparierbar. Werd also vorläufig mit einem einzelnen Tuner leben müssen (aber das hab ich ja die ersten 15 Jahre VDR auch gemacht 8) )

    Danke nochmal an alle! :tup

    VDR2: ASRock J4105-ITX, DVBSky S952, openSUSE Tumbleweed, VDR 2.4.7

    softhddevice/vaapidevice, DFAtmo, xmltv2vdr, tvscraper, tvguideng, VDRAdmin-AM (alles git, aber alt)

  • Du könntest noch messen, ob am defekten Eingang die ca. 13 V bzw. 18 V anliegen, um zu sehen, ob der LNB richtig angesteuert wird. Defekte in der Spannungsversorgung zu reparieren ist nicht so schwer. Mehr Aufwand lonht sich nicht, dann lieber eine neue gebrauchte Karte.

  • 1.3V - allerdings ist der Tuner ja nicht aktiv. Oder sollte das immer automatisch anliegen?

    VDR2: ASRock J4105-ITX, DVBSky S952, openSUSE Tumbleweed, VDR 2.4.7

    softhddevice/vaapidevice, DFAtmo, xmltv2vdr, tvscraper, tvguideng, VDRAdmin-AM (alles git, aber alt)

  • OK, mir scheint der LNB muss tatsächlich dran sein damit die Spannung anliegt? Da fehlt mit ein wenig Equipment :(

    Ich hab's jetzt mal mit nem einfachen SAT-Beeper probiert, und der piept an beiden Tunern, falls das ein Hinweis ist.

    Edit: Ah, Beeper aufgeschraubt, dann kann ich auf der Platine messen :D

    15.4V, also Spannung scheint da zu sein.

    VDR2: ASRock J4105-ITX, DVBSky S952, openSUSE Tumbleweed, VDR 2.4.7

    softhddevice/vaapidevice, DFAtmo, xmltv2vdr, tvscraper, tvguideng, VDRAdmin-AM (alles git, aber alt)

    Edited once, last by Der_Pit (December 12, 2024 at 1:32 PM).

  • Ich stelle erst den VDR auf den gewünschten Sender, dann aktiviere ich mit femon den zu testenden Tuner, dann messe ich.

    15.4 V ist seltsam.

    In den Datenblättern der LNBP's findet man 12,5 - 13,5 V bzw. 17,3 - 18,7 V. Für lange Kabel ev. + 1,0 V.

    Im Datenblatt von deinem LNB steht Legacy Kontrollsignal < 14.2 V (Vertikal), > 15 V (Horizontal)

    War denn bei deiner 15.4V Messung auf Horizontal getuned?

    Edit: Und wenn dann noch ein bischen Spannung abfällt, liegst du zwischen 14,2 und 15 V und hast undefiniertest Verhalten :(

    Edit2: Das Alles gilt für klassisches Verhalten. Bei Unicable weiß ich nicht.

  • Unicable, bis 14V normal, nur während des Tunens wird die Spannung für weniger als 1sec auf 18V angehoben. Solange die Spannung auf 18V liegt, können andere Teilnehmer nicht tunen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!