Das nächste Problem, Bildausgabe "verschwindet", Xserver schmiert ab?

  • Hallo,

    ich hatte vor ein paar Tagen jammy auf meinem ION 330HT installiert, das läuft auch soweit.

    Allerdings habe ich ein seltsames Phänomen, der ION hängt normalerweise am Beamer und streamt Filme vom vdr Server.

    Gestern abend hatten wir uns einen Film auf dem Beamer angesehen und nach fünf Minuten war das Bild und Ton weg, der vdr lief aber noch, wie ich mit dem 'live'-Plugin sehen konnte, der Film lief ebenfalls noch. Da ich nicht herausfinden konnte wo das Problem lag, habe ich den ION neu gestartet, der Film lief wieder fünf Minuten, dann war das Bild wieder weg, das Spielchen ging dann noch ein paar Mal, bis der WAF ganz tief im Keller war.;)

    Heute habe ich mir das nochmal genauer angesehen, konnte aber in den Logs nichts finden, was auf das Problem hindeuten würde. Ich vermute, daß da der XServer abgeschmiert ist.

    Ich habe die Zeit zwar nicht exakt gestoppt, aber es sind immer so 5-6 Minuten, bis das Bild weggeht.

    Wie ich gerade feststelle tritt das auch auf, wenn man normales TV schaut.

    Achso, das Ganze läuft, aufgrund der alten Hardware, mit dem Nvidia 340 Treiber.

    Und, vorher mit Ubuntu 18.04 hatte ich das Problem nicht.

    Da ich irgendwie nicht recht weiß wo ich ansetzen soll, hat jemand einen Tipp, wo ich mal reinschauen könnte, bzw. in welche Richtung ich da suchen könnte?


    massi

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Was steht denn im Log? Du kannst dir z.B. so die Logeinträge für heute rauslassen: journalctl -l --since=2024-12-02

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Könnte die Blanktime sein, wo der X-Server wegen Nichtbenutzung abschaltet.


    Section "ServerLayout"

    (...)

    Option "NoPM" "true"

    Option "BlankTime" "0"

    Option "StandbyTime" "0"

    Option "SuspendTime" "0"

    Option "OffTime" "0"

    EndSection

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Eigentlich sollte das Playbook ja das dem X-Server unterschieben: https://github.com/yavdr/yavdr-an…erflags.conf.j2

    Zumindest laut xorg-Log werden die so akzeptiert:

    Code: /var/log/Xorg.0.log
    [...]
    [    11.470] (**) Option "BlankTime" "0"
    [    11.470] (**) Option "StandbyTime" "0"
    [    11.470] (**) Option "SuspendTime" "0"
    [    11.470] (**) Option "OffTime" "0"
    [    11.470] (**) Option "NoPM" "true"
    [...]
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Super. Aber ein abstürzender X-Server? Echt rar.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Das ist die Kombination aus altem ION1-Chipsatz, nvidia-340 ( https://launchpad.net/~kelebek333/+a…u/nvidia-legacy ) und dem X-Server von Ubuntu 22.04. - mit einer G210 ist mir im TV-Betrieb nichts aufgefallen, aber die ION-Systeme können ziemlich eigenwillig sein - meines hängt sich z.B. auf, wenn man es unter Ubuntu 20.04 (oder höher) an einen Gigabit Ethernet Switch hängt - an einem 100 MBit/s Switch passt alles.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Dann installiere ich wohl besser wieder 18.04 damit lief das Ding einwandfrei.

    Das journal zu durchforsten dauert noch etwas.

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Wenn du es posten magst, schau ich gerne mal drüber.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Das ist nett von Dir, ich hänge mal die letzten drei Bootvorgänge dran, ich vermute es hat etwas hiermit zu tun:

    massi

    Files

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Gibt's schon irgendwelche Erkenntnisse diesbezüglich?

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Ich sag mal so, das ist vermutlich eines der Probleme mit dem Nvidia Treiber, von denen es in letzter Zeit wieder mal 3-5 gab.

    Evtl. hilft ein Update des Treibers.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Quote

    Evtl. hilft ein Update des Treibers.

    Für die olle Grafikkarte im ION 330 gibt es aber kein Update mehr, da geht AFAIR nur noch 340.

    Ich bin jetzt wieder auf die 18.04 zurückgegangen, das funktioniert, ich wollte den WAF nicht weiter unnötig überstrapazieren.;)

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!