[Erstmal erledigt] [24.04.] yaVDR Ansible und Lirc mit Atric

  • Hallo,

    ich bekomme Lirc unter yaVDR Ansible nicht an den Start.

    Ich habe mich an diesen Thread hier orientiert: yaVDR ansible / Lirc mit Atric

    Ich habe in der yavdr-ansible/roles/yavdr-remote/templates/rc_maps.cfg.j2 den Eintrag

    Code
    serial_ir   rc-rc6-mce          /etc/rc_keymaps/kls-1.6

    gesetzt. Dieser wir nach dem Playbook Lauf auch übernommen. Die /etc/rc_keymaps/kls-1.6 habe ich von seahawk1986 übernommen. Ich habe eine Logitech Logitech Harmony 300 mit KLS Profil.

    Ich bekomme bei irw keine Ausgabe. Wenn ich versuche wie in der Anleitung von seahawk1986 beschrieben ein sudo ir-keytable mache, dann bekomme ich ein

    Code
    /sys/class/rc/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    keine Geräte gefunden

    Danke und Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Welches Ubuntu bzw. welchen Kernel hast du denn? Siehst du irgendwelche Fehlermeldungen dazu im Log wie in Serial-IR ?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Welches Ubuntu bzw. welchen Kernel hast du denn? Siehst du irgendwelche Fehlermeldungen dazu im Log wie in Serial-IR ?

    24.04. mit 6.8.0-49-generic. In der yavdr07.yml habe ich serial-ir aktiviert. Nach serial-ir habe natürlich nicht gesucht nur nach lirc :wand :

    Code
    [    2.506381] Lockdown: setserial: reconfiguration of serial port IO is restricted; see man kernel_lockdown.7
    [    2.524577] serial_ir: `4' invalid for parameter `irq'
    [    2.524582] serial_ir: `0x3f8' invalid for parameter `io'
    [    3.839888] Lockdown: setserial: reconfiguration of serial port IO is restricted; see man kernel_lockdown.7
    [    3.999882] serial_ir: `4' invalid for parameter `irq'
    [    3.999888] serial_ir: `0x3f8' invalid for parameter `io'
    [    5.670542] Lockdown: setserial: reconfiguration of serial port IO is restricted; see man kernel_lockdown.7
    [    5.674206] serial_ir: `4' invalid for parameter `irq'
    [    5.674211] serial_ir: `0x3f8' invalid for parameter `io'
    [    5.897605] Lockdown: setserial: reconfiguration of serial port IO is restricted; see man kernel_lockdown.7

    Wie in dem Link, den du gepostet hattest. Ich teste mal die Kernel-Parameter die du da erwähnt hast.

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Nein, die Kernel-Parameter lsm=capability,landlock,yama,apparmor haben nicht funktioniert.

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Mit deaktivierten Secure Boot funktioniert schon mal ir-keytable:

    irw funktioniert nicht. rc-6 ist aktiv.

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • obelix December 1, 2024 at 2:37 PM

    Changed the title of the thread from “yaVDR Ansible und Lirc mit Atric” to “[24.04.] yaVDR Ansible und Lirc mit Atric”.
  • Was zeigt denn $ cat /sys/kernel/security/lockdown?

    Wenn ich https://manpages.ubuntu.com/manpages/noble…lockdown.7.html richtig verstehe, ist SecureBoot das Problem:

    Quote

    Die Dokumentation ist da leider etwas nichtssagend, wie man das deaktiviert, ohne den Kernel neu zu bauen.

    Notfalls würde ich mal versuchen SecureBoot zu deaktivieren: https://forums.fedoraforum.org/showthread.php…kernel-lockdown

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich teste das mit SecureBoot gerne wenn die Fernbedienung funktioniert. Ich habe das Protokoll mal mit sudo ir-keytable -p rc-5 geändert aber irw zeigt nichts an. Auch ein sudo ir-keytable -a /etc/rc_maps.cfg -s rc0 funktioniert nicht:

    Code
    /lib/udev/rc_keymaps/kls-1.6: Keycode `KEY_DISPLAY_TOGGLE' nicht erkannt, kein Mapping für Scancode 0x04b0c
    Speicherzugriffsfehler
    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • irw funktioniert nicht. rc-6 ist aktiv.

    irw liest vom Socket von eventlircd, das sieht also nur, was die diversen Zulieferer ausgeben.

    Ich denke das Problem ist der Eintrag KEY_DISPLAY_TOGGLE in der Keymap, weil das keinen gültiger Tastenname ist:

    Code
    $ sudo ir-keytable --auto-load=/etc/rc_maps.cfg -s rc0
    /lib/udev/rc_keymaps/kls-1.6: Keycode `KEY_DISPLAY_TOGGLE' nicht erkannt, kein Mapping für Scancode 0x04b0c
    Speicherzugriffsfehler

    Wenn du das durch einen anderen Tastennamen wie KEY_DISPLAY_OFF oder KEY_DISPLAYTOGGLE ersetzt, sollte es funktionieren.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • OK, hat funktioniert. Ich hatte nicht gedacht, dass die Keycode Bezeichnung falsch ist, da die /lib/udev/rc_keymaps/kls-1.6 ja mit installiert wurde. Ich habe bei der Gelegenheit für meinen VDR rc-6 deaktiviert.

    Code
    sudo ir-keytable -a /etc/rc_maps.cfg -s rc0
    alte Schlüsseltabelle geleert
    56 Schlüsselcode(s) wurden in den Treiber geschrieben.
    Protokolle geändert in rc-5

    SecureBoot teste ich später. Muss jetzt weg.

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Ich behebe den Fehler in im Paket yavdr-remote noch - bei früheren Versionen ist ir-keytable nicht mit einem Crash ausgestiegen, daher ist mir der Fehler damals nicht aufgefallen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Was zeigt denn $ cat /sys/kernel/security/lockdown?

    Wenn ich https://manpages.ubuntu.com/manpages/noble…lockdown.7.html richtig verstehe, ist SecureBoot das Problem:

    Die Dokumentation ist da leider etwas nichtssagend, wie man das deaktiviert, ohne den Kernel neu zu bauen.

    Notfalls würde ich mal versuchen SecureBoot zu deaktivieren: https://forums.fedoraforum.org/showthread.php…kernel-lockdown

    cat /sys/kernel/security/lockdown

    Code
    none [integrity] confidentiality

    Ich habe nochmal mit den Kernel-Parametern die du in dem anderen Thread erwähnt hast, gespielt. Kein Erfolg. Ich habe SecureBoot im BIOS deaktiviert.

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • obelix December 7, 2024 at 10:11 AM

    Changed the title of the thread from “[24.04.] yaVDR Ansible und Lirc mit Atric” to “[Erstmal erledigt] [24.04.] yaVDR Ansible und Lirc mit Atric”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!