ATX-Blende + USB-Kabel = HDMI-Aussetzer

  • Bin heute auf was Seltsames gestoßen:

    wollte Backup meines Asrock-N100M-VDR mit externer WD Elements machen, die über ein Micro-B-auf-USB-A-Kabel angeschlossen wird.

    Beim Einstecken des USB-A-Steckers ins Mainboard touchierte ich vorher die ATX-Blende und das HDMI-Bild am Fernseher wurde kurz schwarz.

    Ich konnte das Verhalten dann relativ zuvelässig reproduzieren: Stecker berührt ATX-Blende, Bild wird kurz schwarz.

    Das darf doch eigentlich nicht sein, oder?
    Was liegt da möglicherweise im Argen?

    Addendum: ich hatte auch die Problematik, dass das Backup von USB3-Speed (130 MB/sec) auf USB2 (40MB/sec) zusammenkrachte.

    Mehrfaches umount/abstöpseln/einstöpseln/mount resultierte in kurze Zeit 130MB/sec, ehe es wieder auf 40MB runterging.

    Auch ein Kabelwechsel brachte erst im dritten Anlauf beständig USB3-Geschwindigkeit.

    Evtl. ein Zusammenhang?

    Edited once, last by rüsseltier (November 28, 2024 at 9:10 PM).

  • An den Slotblenden sind doch manchmal so "Haltenasen" dran. Wenn diese z.B. in einen USB Anschluß geraten, könnte das zu Kurzschlüssen kommen.

    https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A…9e75&ipo=images

    Wohnzimmer: NUC10I3 - Logitech z-5500 - Panasonic 55" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    Schlafzimmer: NUC10I3 - LG 42" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible

    Streamingserver: -im Aufbau-
    diverse Test Clients: -Raspberry Pi + openelec, i3 mit Geforce1030

  • Ist dein PC geerdet?

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • An den Slotblenden sind doch manchmal so "Haltenasen" dran. Wenn diese z.B. in einen USB Anschluß geraten, könnte das zu Kurzschlüssen kommen.

    Unten anhängend mal ein Foto.

    Ich kann an den USB-Anschlüssen nichts ungewöhnliches erkennen. Mir fiel nur auf, dass die HDMI-Blende keine Masse-Nasen vom Slotblech her hat (keine Ahnung ob normal).

    Ist dein PC geerdet?

    Müsste er doch über das Schuko-Kaltgerätekabel des ATX-Netzteils sein, oder?
    Meinst Du, dass an der Steckdose evtl. die Erde nicht kontaktiert sein könnte?

  • Du hast bis jetzt nichts von einem ATX-Netzteil erzählt..

    Und natürlich wäre das mit der Steckdose, dem Kabel, etc auch eine Frage. Ein dreipoliges Kabel allein sagt auch nichts darüber aus, ob die 0V der Sekundärseite auf Erde liegt, es würde damit eher wahrscheinlich sein, dass das Gehäuse des NT auf Erde liegt.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Bei mir verliert der Monitor jedes mal kurz das Bild, wenn ich die Schreibtischlampe an oder aus mache.

    Das Signal scheint auf gewisse Störungen wohl recht empfindlich zu reagieren.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!