SATIP ARD und ZDF funktionieren nur beim ersten Aufruf

  • Hallo,

    ich hoffe, ich kriege nicht gleich Schelte, aber ich sitze hier Stunde um Stunde und kriege es einfach nicht zum laufen.

    Was:

    Habe mir einen SAT>IP-Server gekauft (KATHREIN EXIP 418), nachdem eine meiner TechniSat SkyStar S2 Karten kaputt gegangen ist.

    Ich greife als Frontend mit einem Kodi auf den VDR zu, bekomme auch einige Sender (ich glaube, nur ND)

    Dieser funktioniert:

    RTL Television;RTL Deutschland:12187:HC34M2S0:S19.2E:27500:163=2:104=deu@3;106=deu@106:105;110=deu:0:12003:1:1089:0

    dieser zum Beispiel nicht:

    Das Erste HD;ARD:11493:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5101=27:5102=deu@3,5103=mis@3,5107=qks@3;5106=deu@106:5104;5105=deu:0:10301:1:1019:0

    meine /etc/vdr/conf.d/50-satip.conf sieht so aus:

    #

    # Command line parameters for vdr-plugin-satip

    #

    # For more details see:

    # - /usr/share/doc/vdr-plugin-satip/README.gz

    # - vdr -Psatip --help

    #

    [satip]

    # -d <num>, --devices=<number> set number of devices to be created

    # (default device count is 2)

    # -t <mode>, --trace=<mode> set the tracing mode

    # -s <ipaddr>|<model>|<desc>, --server=<ipaddr1>|<model1>|<desc1>;<ipaddr2>|<model2>|<desc2>

    # define hard-coded SAT>IP server(s)

    # -S, --single set the single model server mode on

    # -n, --noquirks disable all the server quirks

    # -d 8 -s 192.168.178.58|DVBS2-8|ASTRA;

    #vdr -p 'satip -s 192.168.178.58|DVBS2-8|ASTRA;'

    da steht im Moment eigentlich gar nichts mehr drin.

    Aus meiner /etc/vdr/sources.conf habe ich im Moment auch alles rausgeschmissen:

    S19.2E Astra 1KR/1L/1M/2C => Signal source = 1

    Im VLC funktionieren die obigen urls.

    Vielleicht habe ich ja doch noch eine Chance, eine Krise zu umgehen, wenn mir vielleicht einer helfen könnte?

    Vielen Dank im voraus.

  • Für deine spezielle Konfiguration kann ich dir nicht 1:1 helfen, da ich den zweiten Receiver meines Smart-TV als Sat>IP-Empfänger nutze. Zudem ich auch kein Experte für Sat>IP. Aber vielleicht stupsen dich meine Einstellungen, die in obiger Konfiguration problemlos funktionieren, in die richtige Richtung.

    Ich verwende das Plugin aus dem Fork von wirbel mit folgenden Parametern:

    • -P 'satip --devices=1'

    … und folgenden Einstellungen:

    Viel Erfolg beim weiteren Vorgehen! :thumbup:

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.4 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Vielen Dank für Deine Antwort, shofmann. Ich habe jetzt nochmal geschaut: es funktionieren nur ND-Sender. Aber: bei der Änderung von einer Einstellung (wobei ich das nicht mehr nachvollziehen kann) in Kodi funktoniert zum Beispiel ARD plötzlich. Beende ich die Wiedergabe und versuche ARD nochmal aufzurufen, funktioniert der Sender wieder nicht.

    Ich werde den Fork mal ausprobieren.

  • Wie sieht denn die channels.conf beim vdr aus

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Vielen Dank für Deine Antwort, shofmann. Ich habe jetzt nochmal geschaut: es funktionieren nur ND-Sender. Aber: bei der Änderung von einer Einstellung (wobei ich das nicht mehr nachvollziehen kann) in Kodi funktoniert zum Beispiel ARD plötzlich. Beende ich die Wiedergabe und versuche ARD nochmal aufzurufen, funktioniert der Sender wieder nicht.

  • Die sieht so aus (Auszug):

    RTL Television;RTL Deutschland:12187:HC34M2S0:S19.2E:27500:163=2:104=deu@3;106=deu@106:105;110=deu:0:12003:1:1089:0

    SAT.1;ProSiebenSat.1:12544:HC56M2S0:S19.2E:22000:255=2:256=deu@3;259=deu@106:32:0:17500:1:1107:0

    ProSieben;ProSiebenSat.1:12544:HC56M2S0:S19.2E:22000:511=2:512=deu@3;515=deu@106:33:0:17501:1:1107:0

    RTLZWEI;RTL Deutschland:12187:HC34M2S0:S19.2E:27500:166=2:128=deu@3:68;75=deu:0:12020:1:1089:0

    :ARD und ZDF

    Das Erste HD;ARD:11493:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5101=27:5102=deu@3,5103=mis@3,5107=qks@3;5106=deu@106:5104;5105=deu:0:10301:1:1019:0

    ZDF HD;ZDFvision:11362:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:6110=27:6120=deu@3,6121=mis@3,6123=mul@3;6122=deu@106:6130;6131=deu:0:11110:1:1011:0

    :Dritte Programme

    BR Fernsehen Süd HD;ARD:11582:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5201=27:5202=deu@3,5203=mis@3,5207=qks@3;5206=deu@106:5204;5205=deu:0:10325:1:1025:0

    hr-fernsehen HD;ARD:10891:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5351=27:5352=deu@3,5353=mis@3;5356=deu@106:5354;5355=deu:0:10355:1:1061:0

    NDR FS NDS HD;ARD:11582:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5221=27:5222=deu@3,5223=mis@3,5227=qks@3;5226=deu@106:5224;5225=deu:0:10327:1:1025:0

    WDR HD Koeln OBSOLETE;OBSOLETE ARD:12422:HC34M2S0:S19.2E:27500:5501=27:5502=deu@3,5503=mis@3;5506=deu@106:5504;5505=deu:0:28325:1:1201:0

    SWR BW HD;ARD:11493:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5121=27:5122=deu@3,5123=mis@3,5127=qks@3;5126=deu@106:5124;5125=deu:0:10303:1:1019:0

    rbb Berlin HD;ARD:10891:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5311=27:5312=deu@3,5313=mis@3;5316=deu@106:5314;5315=deu:0:10351:1:1061:0

  • Update von heute morgen:

    VDR Server gestartet

    SATIP Server Kathrein EXIP418 eingeschaltet

    Kodi auf Android Handy gestartet

    ARD HD angewählt: läuft

    Channel gestopped und wieder gestartet: Channel no data


  • Und von den NDs

    kabel eins;ProSiebenSat.1:12544:HC56M2S0:S19.2E:22000:767=2:768=deu@3:34:0:17502:1:1107:0: läuft (immer)

    SUPER RTL;RTL Deutschland:12187:HC34M2S0:S19.2E:27500:165=2:120=deu@3:65;66=deu:0:12040:1:1089:0 läuft nicht (nie)

  • Hat das vielleich was mit der Symbolrate zu tun? Werde mal weitertesten

    Ok, bei mir zeigt er jetzt folgendes:

    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-satip.so.2.6.0

    Ist das jetzt die Version von Wirbel?

    @shofmann

    Du schreibst

    -P 'satip --devices=1'

    Ist das wirklich ein großes P? Bei mir akzeptiert er nur ein kleines.

    Edited once, last by alda (November 23, 2024 at 10:30 AM).

  • Und noch ein Update:

    (Zitat aus http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Satip-plugin)

    Damit das satip plugin Kanaele am SATIP server korrekt anwaehlen kann, muss es einen 'pilot' parameter mitschicken. Als standard sendet das satip plugin den wert 'auto', aber bei einigen SATIP servern fuehrt dies zu Fehlermeldungen, z.b. bei Kathrein EXIP 418 bei Anwahl vom ARD/ZDF HD Transpondern auf Astra S19.2E (nicht bei SD Transpondern).

    Der pilot mode kann pro Kanal in channels.conf im Parameter Feld konfiguriert werden. Um den Pilot Mode auf an (1) zu setzen muss z.b. der String 'N1' an das Ende des Parameter Feldes angefuegt werden.

    (/Zitat)

    Ok, genau mein Fehler, nachdem ich so lange suche. Nur: Wie kann ich denn die channels.conf verändern? Sie wird ja bei jedem Start von vdr überschrieben. Und wie ist die Syntax zum Anhängen von N1: mit einem Doppelpunkt hinten anhängen, oder einem Semikolon?

  • du must erst den vdr stoppen, und dann die channels.conf ändern.

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Danke, rfehr, ich habe jedesmal mit systemctl stop vdr.service den vdr (vermeintlich?) gestoppt. Dann die channels.conf geändert und nach jedem Neustart mit systemctl start vdr.service ist die Änderung wieder verschwungen. Die Datei wird von irgendwoher überschrieben, denke ich.

  • Und das Ganze geht auch, wenn man in der Kanalliste für einen Sender auf "Bearbeiten" geht und ganz nach unten scrollt:

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.4 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Ich komme ja aus dem Danke sagen gar nicht mehr heraus, diesmal wieder an Dich, shofmann.

    Das sieht Klasse aus, nur: was ist das für eine Oberfläche? Und wie komme ich da dran?

  • Das ist die Skin nOpacity, aber das betrifft nur die Darstellung. Die Daten bekommt du mit allen Skins, also auch mit der VDR-eigenen LCars von Klaus.

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.4 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Da bin ich selbst ein wenig überfragt, weil ich den VDR nicht headless betreibe und somit diesbezüglich keine Erfahrung aufweise. Aber wenn du nur den Server brauchst, dann kannst du verfahren, wie es rfehr beschrieben hat: VDR stoppen, channels.conf editieren, VDR wieder starten.

    Mit einer graphischen Oberfläche wird das nur ein wenig komfortabler.

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.4 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • alda

    Habe etwas herumgesucht und gefunden, dass es diese "quirks" gibt.

    Suche mal:

    https://www.google.com/search?q=sat+ip+pilot+tones+quirk

    Vielleicht musst du diesen

    Code
    0x40: Fix auto-detection of pilot tones bug


    ins Spiel bringen.

    Wurde auch hier diskutiert:

    https://www.vdr-portal.de/forum/index.ph…lugin-satip%2F=

    Aber ich habe solche Hardware nicht, kann es also nicht testen.

    Software: yaVDR0.7-Ansible Ubuntu 22.04 (jammy) mit vdr-2.6.7
    DVB-T2: Hauppauge WinTV-dualHD

    Fernseher: LG OLED42C48LA

  • Hast du dir alternativ [vtuner-ng] Aktualisierter vtuner für kernel >= 4.16 mal angeschaut?

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!