Alte Aufnahmen konvertieren

  • Moinsen.

    Nachdem die VDR Zeit bei mir längere Zeit her ist, würde ich gerne meine Aufnahmen umwandeln. Sie liegen auf einem NAS

    Ich habe einen Windows Rechner oder nen Proxmox Server mit Docker etc im Einsatz.

    Desweiteren hätte ich auch noch nen alten VDR ohne Betriebssystem.

    Die Aufnahmen sind meist geschnitten und meist in mehreren Dateien *.vdr oder *.ts.

    Unter Windows konnte ich sie nun schon mit copy /b 001.vdr+002.vdr neuedatei.vdr zusammen fügen

    meine Versuche ein Tool zu finden unter Windows waren nicht sehr erfolgreich.

    Nun war ich bei handbrake gelandet. Dort mp4 erstellt - leider nicht mehr Lippensynchron.

    Ich hatte nun von diversen Lösungen auf VDRs gelesen.

    Generell ist es mir egal.

    Was könnt ihr empfehlen um ca 100 Aufnahmen umzuwandeln. Ob nun mp4 oder mkv ist mir egal. Hauptsache kleiner und synchron.

    Ich vermute, dass diese Frage schon häufiger gestellt wurde ich konnte aber in der Suche nix passendes finden.

    #S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
    #S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
    #C1: RPi3 MLD5.1

  • Mein vdr-transcode läuft derzeit nur unter Linux, FreeBSD ist in Arbeit. Wenn Du unter Windows bash plus Gnu-Utilities installierst könnte das gehen, habe ich nie getestet.

    Edit:

    WSL funktioniert auf jeden Fall, bei mir kann ich auch meine Nvidia-Grafikkarte nutzen.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • sprich ich kann mir einfach ne debian vm oder lxc hochfahren und das da laufen lassen?

    #S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
    #S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
    #C1: RPi3 MLD5.1

  • Ja, Transcodierung per CPU funktioniert auf jeden Fall, GPU-Unterstützung müsste untersucht werden. Du musst nur ffmpeg installieren.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • DANKE.

    erstmal muss ich schauen, wie ich mit meinen Basic Linux Skills alles bekomme was ich brauche :)

    #S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
    #S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
    #C1: RPi3 MLD5.1

  • so. die debian12 kiste läuft ich habe vt runtergeladen und an die stellen gepackt.

    Habe dann das nas gemountet

    und schonmal die einzelnen vdr-dateien zusammen gecattet

    muss ich mir von deb-multimedia.org ffmpeg und libfdk-aac2 holen? wenn ja wie?

    ich habe mal das gemacht

    Code
    wget https://www.deb-multimedia.org/pool/main/f/fdk-aac-dmo/libfdk-aac2_2.0.2-dmo2_amd64.deb
    dpkg -i libfdk-aac2_2.0.2-dmo2_amd64.deb
    apt install ffmpeg

    anschließend vt -i cat.vdr -o mp4

    nun macht er dinge sofern ich das richtig lese.

    Code
          encoder         : Lavc59.37.100 libx264
        Side data:
          cpb: bitrate max/min/avg: 0/0/0 buffer size: 0 vbv_delay: N/A
      Stream #0:1: Audio: aac (LC) (mp4a / 0x6134706D), 48000 Hz, stereo, fltp, 96 k                                                                                                                                                             b/s (default)
        Metadata:
          encoder         : Lavc59.37.100 aac
      Stream #0:2: Audio: aac (LC) (mp4a / 0x6134706D), 48000 Hz, stereo, fltp, 96 k                                                                                                                                                             b/s
        Metadata:
          encoder         : Lavc59.37.100 aac
    frame=    8 fps=0.0 q=0.0 size=       0kB time=00:00:00.14 bitrate=   2.6kbits/s                                                                                                                                                             frame=   66 fps=0.0 q=26.0 size=     512kB time=00:00:02.56 bitrate=1638.5kbits/                                                                                                                                                             frame=  107 fps=104 q=26.0 size=    1536kB time=00:00:04.13 bitrate=3040.4kbits/                                                                                                                                                             frame=  149 fps= 97 q=26.0 size=    2560kB time=00:00:05.86 bitrate=3574.7kbits/                                                                                                                                                             frame=  192 fps= 94 q=26.0 size=    3840kB time=00:00:07.55 bitrate=4165.5kbits/                                                                                                                                                             frame=  233 fps= 92 q=26.0 size=    5120kB time=00:00:09.25 bitrate=4530.2kbits/                                                                                                                                                             frame=  273 fps= 90 q=26.0 size=    6656kB time=00:00:10.83 bitrate=5031.3kbits/                                                                                                                                                             frame=  316 fps= 89 q=26.0 size=    8192kB time=00:00:12.58 bitrate=5331.8kbits/                                                                                                                                                             frame=  357 fps= 88 q=26.0 size=    9472kB time=00:00:14.20 bitrate=5461.4kbits/                                                                                                                                                             frame=  394 fps= 86 q=26.0 size=   11008kB time=00:00:15.72 bitrate=5735.5kbits/                                                                                                                                                             frame=  435 fps= 86 q=26.0 size=   12544kB time=00:00:17.15 bitrate=5989.3kbits/                                                                                                                                                             frame=  477 fps= 86 q=26.0 size=   12800kB time=00:00:18.96 bitrate=5528.9kbits/                                                                                                                                                             frame=11487 fps= 99 q=26.0 size=  165632kB time=00:07:39.43 bitrate=2953.3kbits/s dup=7 drop=0 speed=3.95x

    #S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
    #S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
    #C1: RPi3 MLD5.1

  • WOW was soll ich sagen

    Für mich fast perfekt.

    Noch 2-3 Fragen.

    1. Die Ausgangssituation sind mehrere Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen etc. dort sind dann immer 1 bis x dateien entweder 001.vdr ... der 001.ts aufsteigend.

    Wie kann ich die vorher automatisch zusammenbringen?

    Händisch ging es so

    Code
    cat 001.vdr 002.vdr 003.vdr 004.vdr > cat.vdr

    2. Die Ausgangsdatei war nun 8 GB und er hat es auf 3,2GB geschrumpft .

    Es ist eine SD Aufnahme - später kommt noch HD - geht da noch mehr bei der Größe?

    3.

    Code
    vt -i cat.vdr -o mp4

    rennt ja im Vordergrund schön rum - wie bekomm ich das sauber in den background? Ist ja nur ne virtuelle Kiste, die ich per putty "besuche" :)

    Files

    #S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
    #S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
    #C1: RPi3 MLD5.1

  • jsffm
    November 20, 2024 at 12:15 PM

    Einfach vt -o mp4

    oder -o mp4 in /etc/vdr-transcode.conf

    dann einfach vt

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • In Deinem Test fehlen 11 Minuten

    Code
      Duration: 02:40:49.62, start: 83662.149156, bitrate: 6645 kb/s
      Duration: 02:29:58.40, start: 0.000000, bitrate: 2880 kb/s

    Probiere mal wie oben beschrieben. Die alten .vdr Dateien sind etwas störrisch.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • In Deinem Test fehlen 11 Minuten

    Code
      Duration: 02:40:49.62, start: 83662.149156, bitrate: 6645 kb/s
      Duration: 02:29:58.40, start: 0.000000, bitrate: 2880 kb/s

    Probiere mal wie oben beschrieben. Die alten .vdr Dateien sind etwas störrisch.

    Ja. Mag sein, dass die Datei irgendwo kaputt war. Aber das Ergebnis überzeugt.

    hast du einen Tipp wie ich meine 3 Probleme noch lösen kann?

    Edit:

    Das ist mein Stand - lass ich mal laufen und schaue morgen früh das Ergebnis an.

    #S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
    #S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
    #C1: RPi3 MLD5.1

    Edited 2 times, last by masterpete (November 20, 2024 at 8:46 PM).

  • Hast Du das nicht gelesen?

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • meinst du den ganzen Thread oder nur Beitrag #921 ?

    ;D

    #S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
    #S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
    #C1: RPi3 MLD5.1

  • Was für Dich hilfreich sein kann ist:

    -odir <path> # output directory

    habe ich lange nicht angwendet

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Ich meinte den Beitrag

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Was für Dich hilfreich sein kann ist:

    -odir <path> # output directory

    habe ich lange nicht angwendet

    Hatte ich getestet. Er hat es trotzdem immer alles in meinen Ordner angelegt wo mein script liegt. daher meine Lösung

    #S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
    #S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
    #C1: RPi3 MLD5.1

  • Du solltest Dir mal das Kapitel Automation ansehen:

    https://github.com/jsffm/vdr-transcode/wiki#automation

    Es genügt eine leere Datei vt.conf in das Direktorie zu schreiben touch vt.conf

    Dann die Bearbeitung mit vt -as & starten. Das Ganze läuft dann im Hintergrund ab.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Das mit dem -odir schau ich mir an, das sollte natürlich Laufen. Aber lass ffmpeg die Dateien zusammenführen!

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Ich war mir nicht sicher wie / wo ich genau die suchpfade eingeben müsste.

    und ginge das auch mit mehreren .vdr Dateien dass er automatisch merged?

    Ich habe gerade gelesen, dass mediainfo sinnvoll ist, habe ich noch installiert.

    Ich muss halt mal prüfen was ich für Aufnahmen habe.

    Glaube alte SD und alte HD

    Ist alles so 2009 2015 die Zeit

    EDIT:

    Code
    vt --astat
    --astat wrong

    #S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
    #S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
    #C1: RPi3 MLD5.1

    Edited once, last by masterpete (November 20, 2024 at 9:32 PM).

  • Code
    vt --astat

    läuft bei mir, das macht aber nur Sinn, wenn im Hintergrund was läuft, oder zum. mal gelaufen ist.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • und ginge das auch mit mehreren .vdr Dateien dass er automatisch merged?

    Selbstverständlich

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!