Cine S2 V6.5 und Unicable Probleme (Kollision der SCR Signale ?)

  • Gerade dabei, meine ewig stabil laufende VDR Installation an den Lauf der Zeit anzupassen. Da war tatsaechlich bisher vor allem rechtlich/oeffentlich SD aktiv. Jetzt habe ich die SD Kanaele mal im Vorgriff auf die Abschaltung im Januar rausgeschmissen, und stelle jetzt fest, das ich wohl Unicable Probleme habe:

    DD Cine S2 V6.5 mit extension, also 4 Tunern. Die sind alle vier über einen 4-fach Verteiler (Kathrein EBC 14) auf den Unicable Ausgang eines GigaBlue 24x SCR-LNB geschaltet. Da ist also nix weiter am selben Unicable als diese Cine S2.

    Beim Programm umschalten im VDR gibt es jetzt aber deutlich Probleme, das nicht auf das neue Programm umgeschaltet wird. Schwarzes Bild und VDR meckert über "no Signal". Das Problem tritt nicht auf, wenn ich nur einen der vier Tuner an den Verteiler anbringe - und auch nur diesen einen Tuner im VDR aktiviere. Ich vermute deswegen mal, das da irgendwie von 2 oder mehr Tunern gleichzeitig versucht wird, SCR Signale zu senden, und die kollidieren und deswegen schaltet der LNB dann nicht richtig um.

    So richtig kriege ich das Problem nicht diagnostiziert. Gibt ja keine HW die man da zum Monitoring reinschleifen kann, und so mit dvdsnoop oder so hab ichs auch nicht geschafft was zu sehen - aber hab da auch nicht viel Arbeit reingesteckt. Gerne Hinweise was ich machen koennte.

    Zugegebenermassen könnte ich für die Software auf dem Server wohl schon historischen Schutz beantragen. VDR server z.b. ist 2.2. Wenn da also bekanntermassen Unicable Probleme existieren und in einer neueren Version von Linux Kernel und/oder VDR gefixt wurden, dann wuerde mich da sehr intererssieren, was da die minimale Softwareversion ist, die ich brauchte, damit das besser geht. Denke mir, das da vielleicht hoffentlich das senden von SCR Kommandos über mehrere DVB Tuner hinweg von VDR koordiniert sein sollte, aber ich weiss ja noch nicht mal, ob das der VDR selbst macht, oder der treiber im Kernel.

    Vielen Dank!

  • Unicable funktioniert definitiv (meine Erfahrungen reichen bis 2.4.x). Folgende Punkte würde ich checken:

    -Spannungsversorgung an der Cine-Karte / DuoFlex (Floppy-Stecker) i.O.?

    -Zuweisung der Frequenzen: Es gibt (tlw.?) unterschiedliche Zählweisen. VDR fängt bei 0 an, mein Inverto-Switch beispielsweise bei 1.

    -Diseqc aktiviert?

    -Tuner einzeln aktivieren (-D-Parameter) und ggf. die defekten Anschlüsse aussortieren.

    cu

    biggsmann

  • Ja, es gab am Anfang der SCR Intergration im VDR das Problem, das VDR DVB Karten quasi gleichzeitig losgeschickt hat, was dann zu Konflikten führte, wie Du sie beschreibst. Also beim Umschalten bzw. auch beim background scan.

    kls hatte dann das dann so optimiert, das der VDR eben die DVB Karten nicht gegenseitig konkurrieren lässt. Ich weiß aber nicht mehr genau wann, muss aber so um die Versionen 2.0/2.1/2.2 gewesen sein. Da müsste man vmtl. mal die Contributors Datei durchgehen ...

    Das Phänomen ist mit 2 DVB Karten kaum zu merken, wurde aber immer sichtbarer umso mehr Karten in einem VDR waren.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (November 13, 2024 at 6:01 PM).

  • biggsmann Danke fuer die Tipps. Das ist so in etwa alles, was ich schon probiert habe. Im Prinzip funktionierts ja, aber je nachdem wieviele tuner ich mit -D aktiviere (mehr als einen), desto wahrscheinlich wird es das ich beim umschalten schwarzes bild kriege. Halt nicht immer. Aber wenn das Bild einmal schwarz ist auf einem Programm, dann bleibt es halt so, bis VDR sich entscheidet, dien Tuner auf ein anderes Programm umzustellen.

    Gibt es eigentlich irgendeinen Parameter um einzustellen, wie haeufig VDR den SCR Umschaltbefehl wiederholt ?

    fnu Ok. Also der code zum senden der SCR morsecodes ist im VDR, nicht im Kernel treiber. Danke. Gibts irgendeine Diagnostikmoeglichkeit, damit mir der VDR sagt, wenn er einen SCR Befehl absetzt ?

  • te36 Warum sollte das Teil des Kernels sein, wenn Du doch SCR im VDR konfigurierst ("scr.conf")? Der Kernel stellt am Ende nur das Gerät zur Verfügung, was dann Applikationen und Services reservieren und nutzen können. Die Applikation VDR sendet die Anforderung nach Transponder/Kanal über eines der verfügbaren Geräte, diese Anforderung ist bei SCR quasi maskiert mit einer "Offset" Frequenz, die zum entsprechenden SCR Kanal gehört, siehe scr.conf. Da wird kein Morsecode gesendet ...

    Was Du beschreibst hört sich an als ob Deine verwendete VDR Version die Mutex für SCR noch nicht beinhaltet, die Klaus zur Beseitigung dieser Probleme implementiert hatte.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Mutex hoert sich auf jeden Fall gut an.

    Dachte mir halt das das SCR Signal mit 500 bps vielleicht/hoffentlich nicht mit msec sleeps vom VDR prozess gemorst wird... Aber der mutex sollte auf jeden Fall die Loesung sein, egal wer es dann sendet.

  • So, den mutex habe ich im 2.2'er source code gefunden. Inzwischen habe ich das Problem auch reproduzieren koennen, wenn ich nur einen Tuner im VDR aktiviere. Also theory mit Kollisionen ist geknickt.

    Hab da auch ein Multimeter mit schlechtem Oszi Modus (nix besseres da) in das Antennenkabel gehängt. Sehe damit allerdings bloss soweit, das beim Kanalumschalten die Spannung mal kurz raufgeht, wie zu erwarten. Allerdings sehe ich damit auch, das da nix von so einem Umschaltkommando wiederholt wird, wenn das Umschalten halt nicht geklappt hat. Und so einfach die SCR Kommandosequenz mit Pausen zu wiederholen im diseqc.conf funktioniert garnicht.

    "Dat Unicable geht nicht zuverlaessig". Aber was da nu die Ursache ist....

  • Hast du passende Sat Dosen verwendet, die dauerhafte DC Spannung >15Volt blockieren?

    Falls nicht, wäre das genau der zu erwartende Effekt, wenn ein Tuner 18V anlegt und so die Befehle anderer Tuner blockiert.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Da ist gar keine Dose drin, bloss die Splitter. Und wie gesagt, ich hab da billig-Oszi direkt in das Kabel zwischen LNB und splitter eingebaut, so das ich da das Summensignal aller 4 Tuner sehe. Und dann halt auch nur einen Tuner im VDR aktiviert. Und dann gehts halt nicht immer zuverlaessig. Wobei es merkwuerdigerweise immer nur bei bestimmten Kanaelen mal nicht geht.

    Muesste eigentlich versuchen, das Signal digital am Antennenkabel aufzuzeichnen um genau zu wissen, glaube aber nicht, das mein billigzeugs das hergibt. Werde wohl erstmal PC auf neuestes OS/VDR version aufruesten oder so und hoffen das es das war. Ansonsten wundere ich mich, ob da die DD oder der LNB matschig geworden sein koennten.

    Auf jeden Fall nervt es gewaltig.

  • Na dann bau mal ordentliche Dosen ein.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Den fehlenden DC Block, siehe Beitrag weiter oben.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Der Splitter mit dem ich das Kabel vom LNB auf die vier DD Tuner aufteile macht das ja schon. Unicable tauglich. Dioden aufgemalt. Wenn ich da das Multimeter in einen der Straenge reinhaenge sehe ich ja auch das da nix vom DC der anderen Tuner ankommt. Ausserdem ist mir auch nicht klar was das mit dem DC ueberhaupt schaden sollte, solange ja die tuner nie gleichzeitig SCR signale/DC senden, weil die ja per mutex im VDR Code nur sequentiell machen.

    Edited once, last by te36 (November 16, 2024 at 9:34 PM).

  • Je nachdem wenn ein Tuner schaltet setzt er die Spannung auf 18V, während der andere Ausgang auf 13V geschalten wäre. Wenn DC dort reingefüttert werden würde könnte es eventuell den Chipsatz oder Teil des Chipsatzes der auf 13V gesetzt ist beschädigen. Sprich Dioden sollten schon sein (außer das Datenblatt vom Hersteller der LNB Spannungsversorgung erlaubt das, schätze aber eher die meisten erwähnen das nicht mal also würde ich es auch nicht herausfordern)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!