User Counter jetzt mit OpenStreetMap (OSM)

  • kls War früher bei Klick auf einen Marker in der Karte nicht die Anzeige welcher User das ist? Wenigstens die Usernummer und die Anzahl der VDRs oder sowas?

    Gestern Abend jedenfalls hat das nicht so funktioniert...

  • Angus_MacGyver Ich wüsste nicht, dass das schon mal so gewesen wäre. Bisher war es nur die Position der im letzten Jahr angesprochenen Einträge. Jetzt sind es alle bekannten Standorte, wobei "veraltete" blasser dargestellt werden und "outdated" anzeigen, wenn man mit der Maus drüberfährt.

  • Also Leute bitte jetzt stellt Euch doch bitte nicht so an!

    Das Passwort und Eure Usernumber wurde Euch doch zugemailt, sucht einfach danach in Thunderbird vdr-counter@tvdr.de


    Gute Arbeit kls, funktioniert einwandfrei mit Firefox (Chrome kriegt kein connect), die Position wird auch auf 5km genau angezeigt, user 1714.

    Firefox meckert noch über fehlhendes https, vielleicht kann Dein hoster Dir kostenlos ein Let's Encrypt Zertifikat verpassen?

  • Hatte noch im alten UserCounter kürzlich aktualisiert und bei mir funktioniert es mit Firefox auch einwandfrei.

    Die Position meiner 2 Standorte (2 VDR privat, 1 VDR dienstlich) stimmt bis auf wenige Meter mit den realen Standorten überein.

    Mehrere VDRs unter Debian und Ubuntu; (SD-)und HD-Karten sowie USB-HD-Empfänger mit und ohne CI-Slot.

    Meine VDRs

    Stand 21.10.2024:

    vdr1: vdr 2.4.1 aus Debian 11 (bullseye) , 4* TechnoTrend AG TT-connect S2-3600 (USB)

    vdr2: vdr 2.6.0 aus Ubuntu-22.0.4 LTS , 2* Technotrend Systemtechnik GmbH S2-3200 (PCI)

    vdr3: vdr 2.6.0 aus Debian sid (trixie) , 3* TechnoTrend AG TT-connect S2-3600 (USB)

  • Chrome kriegt kein connect

    Gibt es eine Fehlermeldung, woran das liegt?

    vielleicht kann Dein hoster Dir kostenlos ein Let's Encrypt Zertifikat verpassen?

    Ich habe mich mit HTTPS bisher nie beschäftigt. Gibt es da irgendwo ein "Complete Idiot's Guide", wie man das ohne mehrtägiges Studium schnell einbauen kann, ohne dass man regelmäßig darauf achten muss, ein Zertifikat zu verlängern?

  • Ich habe mich mit HTTPS bisher nie beschäftigt. Gibt es da irgendwo ein "Complete Idiot's Guide", wie man das ohne mehrtägiges Studium schnell einbauen kann, ohne dass man regelmäßig darauf achten muss, ein Zertifikat zu verlängern?

    Die primäre Quelle wäre diese:

    Die c't hatte in Ausgabe 15/2015, Seite 25, auch mal einen Artikel hierzu. Der bezieht sich aber wohl auf Webserver, auf denen man Root-Rechte hat hat (z.B. für apt-get install), denn bei Webhostern muss man SSL-Zertifikate meist über die web-basierte Management-Oberfläche beziehen (und leider oft auch bezahlen).

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Nee es braucht ja autoupdate Skript

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Das kann der certbot von Let's Encrypt, läuft bei mir schon seit Jahren.

    Weitere Konfiguration hängt von der Distribution und dem Webserver ab.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Sieht ja schon gut aus!

    Wenn noch der Link in der Signatur auf die httpS - Seite verweist, ist alles in Butter :)

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.57.01), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.10+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Im summary des VDR User Counters habe ich jetzt noch etwas Grafik hinzugefügt, die den zeitlichen Verlauf der verifizierten Benutzer zeigt. Die Statistik begann mit der Umstellung auf OSM, und man sieht sehr schön wie die am 17. und 18. Oktober verschickten Erinnerungsmails zu einer deutlichen Zunahme der Zahlen geführt haben. Eine gestern verschickte Email auf der VDR-Mailingliste ergab dagegen nur mäßige Resonanz.

    Das VDR-Portal zählt zur Zeit 20861 Mitglieder - sind darunter wirklich nur ein paar hundert, die VDR tatsächlich benutzen? ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!