vdr-plugin-live-ng: vorher vdr-plugin-live deinstallieren?

  • Ich nutze VDR 2.4.8 aus Seahawks Focal-PPA (Ubuntu 20) mit vdr-plugin-live 2.3.1.

    Jetzt möchte ich lieber vorher fragen, ob ich das neuere vdr-plugin-live-ng (3.3.4) einfach dazu installieren kann?

    Oder, ob ich das alte vorher purgen muss?

    Da ich live täglich nutze, möchte ich mir da nichts zusammenschießen.

    Danke schon jetzt für eure Unterstützung!

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 18 - inputstream + amazon vod
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Beide Pakete gehen nicht gleichzeitig, weil beide das Plugin Live installieren, nur eben verschiedene Versionen.

    Vermutlich wird die Installation von vdr-plugin-live-ng automatisch das vdr-plugin-live löschen, aber besser du machst zur Sicherheit vorher einen apt-get remove vdr-plugin-live.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Vielen Dank für die rasche Antwort!

    Dann werde ich das mal so probieren.

    Habe ich das prinzipiell richtig verstanden, dass vdr-plugin-live (bis Version 2.3.1) von vdr-projects auf github kommt

    und das weiterentwickelte "vdr-plugin-live-ng" (was offenbar nur ein Package-Name ist) von MarkusE Github kommt?

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 18 - inputstream + amazon vod
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Kann man so sagen, oder so: Es gibt nur ein Live Plugin und das hat eben den Maintainer und den Ort gewechselt.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Ok, danke!

    Eine Frage noch:
    Was muss ich denn im Tab "Einstellungen" (im Browser) bei

    Lokales Netz (keine Anmeldung notwendig):

    eingeben, wenn ich das aktivieren möchte? mit "192.168.x.255" oder "ja" klappts schon mal nicht.
    Ich könnte natürlich Benutzername und Passwort komplett leeren, aber "Lokales Netz" klingt genau nach dem, was ich will.

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 18 - inputstream + amazon vod
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Habe ich noch nie benutzt, aber der Code teilt den String an "/" und interpretiert den rechten Teil als Integer.

    Dadurch vermute ich: 192.168.x/24

    oder 192.168.x.0/24

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Bei mir steht da 192.168.178.0/24, VDR und Desktop PC sind im gleichen Adressraum – und trotzdem erfordert Live eine Anmeldung. Ist aber vielleicht auch nicht verwunderlich, denn login.ecpp enthält folgende Zeile:

    Code
    LiveSetup().CheckLocalNet(request.getPeerIp());

    Das Ergebnis der Prüfung wird also nicht gespeichert und kann somit auch nicht ausgewertet werden.

    MarkusE , vielleicht sollte man das wie folgt lösen:

    Damit entfällt dann das Login innerhalb des lokalen Netzes.

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Blöder Denkfehler: Wenn man in login.ecpp landet, ist es eh schon zu spät, weil dann ja der Login-Dialog schon angezeigt wird. Man muss das anders lösen.

    PS: Der PC verbindet sich bei mir mit einer IPv6-Adresse. Insofern muss man eine solche wohl ebenfalls berücksichtigen. Ich schaue mir das einmal an…

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

    Edited once, last by SHofmann (October 13, 2024 at 8:16 PM).

  • Geschafft! Es war doch etwas mehr zu tun, weil die Prüfung lokaler IPv6-Adressen noch komplett gefehlt hat. Dieser Patch gegen den letzten Commit 8df50d4:

    …erlaubt zusätzlich die Festlegung eines IPv6-Präfixes:

    …und prüft dort, wo sonst der Login-Dialog erschiene, ob der Absender eine lokale IPv4- bzw. IPv6-Adresse hat. In diesem Fall erfolgt unmittelbar die Weiterleitung zur Startseite. Gleichzeitig wird der Menü-Eintrag zum An- und Abmelden ausgeblendet. Diesbezüglich habe ich nichts verändert, was war wohl schon so vorgesehen.

    Falls die Anmeldung auch aus dem lokalen Netz gewünscht wird, muss man halt die Präfixe aus den Einstellungen herauslöschen. Danach wird auch der Menü-Eintrag zum An- und Abmelden gleich wieder sichtbar.

    MarkusE , kannst du den Patch bitte ins Git übernehmen?

    Danke & Grüße

    Stefan

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

    Edited 2 times, last by SHofmann (October 13, 2024 at 11:46 PM).

  • Kurz angetestet, funktioniert. Wieder einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe. :)

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Noch eine Anmerkung zu lokales Netz:

    Ihr solltet Eure Firewall so einstellen, dass live nur innerhalb des lokalen Netzes erreichbar ist. Ihr könnt von einer Hobbyanwendung wie live nicht erwarten, Angriffen aus dem Internet standzuhalten.

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

    Edited once, last by MarkusE (October 15, 2024 at 10:24 AM).

  • Hier noch ein Nachbrenner auf Basis des aktuellen Commits df6d63a:

    Damit kann man einstellen, ob ein Zugriff ohne Authentifizierung per localhost bzw. ip6-localhost erlaubt sein soll:

    MarkusE, könntest du das bitte noch ergänzen?

    Danke & Grüße

    Stefan

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Vielen Dank! Weil gerade eine Aufnahme läuft, kann ich diesen Stand erst später testen.

    Nachdem dir ein paar unerwünschte Dateien untergekommen sind, anbei meine Version der Datei .gitignore:

    Vielleicht magst du sie ja ins Git übernehmen?

    Viele Grüße

    Stefan

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!