Neues Makefile für Plugins

  • Hi,

    Ich möchte das Plugin tvscraper auf das neue Makefile Format für Plugins umstellen.

    1. Wo finde ich ein Beispiel Plugin, welches das neue Makefile Format für Plugins verwendet?

    2. Gibt es da eine Guideline?

    ~ Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Im VDR source ./newplugin foo ?

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hi Markus, du könntest einfach meines verwenden (oder als Vorlage nehmen):

    Ich habe praktisch alle Makefiles der von mir verwendeten Plugins damals auf den "neuen Standard" umgestellt, also auch das von Live.

    Viele Grüße

    Stefan

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Klingt, als könntest du das den Autoren mal rumschicken.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Ich habe seinerzeit die Makefiles gepostet… aber hier nochmal die komplette Sammlung, so wie ich sie in meiner Umgebung verwende:

    PS: Ich habe mir das Makefile des VDR gepatcht, um folgende zwei Parameter mit Daten aus einer globalen Konfigurationsdatei für die VDR-Umgebung zusätzlich in der vdr.pc zu hinterlegen:

    Code
        @echo "bindir=$(BINDIR)" >> $@
        @echo "incdir=$(INCDIR)" >> $@

    Das spart in den Makefiles so manchen Klimmzug. Es mag aber sein, dass das eine oder andere Makefile auf diese zugreift und diesbezüglich Anpassungen erfordert.

    Viele Grüße

    Stefan

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

    Edited once, last by SHofmann (October 8, 2024 at 8:19 PM).

  • Hi,

    Ich bin mal die HISTORY von VDR durchgegangen.

    Es gab immer wieder Änderungen, wie "optimale" Plugin Makefiles aussehen sollten.

    Wenn vom neuen Makefile Format gesprochen wird, ist vermutlich die Änderung von 2012-12-24: Version 1.7.34: The file Make.global is no longer used. Instead plugins now retrieve all necessary information through calls to pkg-config gemeint.

    Diese Änderung ist in den Makefiles von tvscraper und live bereits umgesetzt.

    Und vermutlich in fast allen Plugins, die noch verwendet werden. Make.global wird zwar mit 1.7.35 wieder erstellt, aber leer. Das müsste doch zu Problemen führen. Und das ganze ist schon 12 Jahre her.

    Hat jemand ein Liste von Plugins, die noch irgendwie verwendet werden (also z.B. in https://vdr-projects.github.io/ auftauchen) und noch das alte Makefile Format verwenden, also pkg-config nicht verwenden?

    Ich habe trotzdem mal das Makefile von tvscraper "neu" gebaut, basierend auf dem Makefile, das VDR bei ./newplugin foo erstellt. Im tvscraper git ist ein entsprechendes Update. kamel5 , kannst Du mal testen, ob damit das von Dir beobachtete Problem behoben ist?

    ~ Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Hallo,

    sieht soweit gut aus:

    Code
    *** Plugin tvscraper:
    CC tvscraper.o
    LD libvdr-tvscraper.so
    GT po/tvscraper.pot
    PO po/de_DE.po
    MO po/de_DE.mo

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!