DVB-C, welche Option für easyVDR 5.0

  • Hallo Wolfgang,

    der Wahnsinn, ich habe ein Bild (auf dem Server) nach dem Neustart. Herzlichen Dank. Morgen oder am WE schaue ich dann mal weiter, denke aber auf dem Intel NUC sollte es wie vorher eingerichtet laufen, wenn er auf den identischen Server zugreift. Noch die Channel-Liste anpassen und dann die identische auf den NUC kopieren.

    Gruß und schönen Abend

    Ralf

    Server (MLD 6.5, DVB C über satip):

    Asrock J4105 / 8 GB RAM / FRITZ!Box 6690Cable / 60 GB SSD / 8 TB (HGST HUS728T8TAL) / Futaba MDM166A / Cooltek G3 / (optional: Hauppauge WinTV-dualHD)

    Wohnzimmer (MLD 6.5):

    Intel NUC 7PJYH / 8 GB RAM / 60 GB SSD / SMK RC6 MCE 50GB

    Kodi-client (LibreELEC):

    Raspi 3

  • Hallo,

    mal als kleiner Nachtrag, vielleicht hilft es ja jemandem.

    Weil ich mit dem SAT-IP und der Fritzbox 6690 Cable und EasyVDR ich zu keinem Bild gekommen bin, habe ich den WinTV-dualHD gekauft und mit der Hilfe von Wolfgang auch einen Empfang auf dem Server hinbekommen.

    Allerdings auf dem Client war es nicht brauchbar, mal Bild da - mal nicht. Und jedes mal wenn ich über die Fritzbox und VLC schaute, war das Bild da.

    Dann habe ich einen radikalen Schnitt gemacht und MLD 6.5 installiert um mal mit dem neusten VDR zu testen => das war schon mal deutlich stabiler, aber auch ständig Aussetzer. Auch die Vodafone-Gigabox am Kableanschluss hat immer mal wieder Aussetzer, wenn auch nicht so schlimm.

    Daher habe ich gestern Abend die WinTV-dualHD vom VDR getrennt und mit der MLD 6.5 auf Sat-IP gewechselt. Hatte zumindest schon mal auf Anhieb Bild mit folgendem Eintrag den die Installation der MLD 6.5 im Webbrowser selber eingetragen hat (nach dem ich im Konfigurationsbereich gesagt habe => alle 4 Tuner verwenden).

    Code
    less /etc/vdr/conf.d/50_satip.conf
    [satip]
    -d 4 -s 192.168.2.1|DVBC-4|Server0

    Kanalliste erstellen dauerte ca. 21 Minuten (VDR darf nicht laufen):

    Code
    w_scan --satip -fc -c DE

    Nach Weihnachten werde ich das intensiv testen müssen, hoffe das führt endlich zu einer stabilen Verbindung.

    Frohe Weihnachten

    Ralf

    Server (MLD 6.5, DVB C über satip):

    Asrock J4105 / 8 GB RAM / FRITZ!Box 6690Cable / 60 GB SSD / 8 TB (HGST HUS728T8TAL) / Futaba MDM166A / Cooltek G3 / (optional: Hauppauge WinTV-dualHD)

    Wohnzimmer (MLD 6.5):

    Intel NUC 7PJYH / 8 GB RAM / 60 GB SSD / SMK RC6 MCE 50GB

    Kodi-client (LibreELEC):

    Raspi 3

  • Beschreib doch mal den Server, auf dem Du die dualHD angeschlossen hattest. Mit welchem Programm erzeugst Du dort Streams für den Client?

    tvheadend?

    minisatip?

    ??

    Welches Ausgabedevice verwendest Du auf dem Client? Und wie empfängst Du dort den Stream von der dualHD? Mit dem satip-Plugin? Wenn ja, welche Version? Es gibt eine verbesserte Version von Wirbel.

    Bei minisatip auf dem Raspi 4 (Gigabit-LAN) und vdr+satip-Plugin auf dem Client (100 MBit LAN) hatte ich erhebliche Probleme. Das funzte nur mit einem Gigabit-fähigen Client. Ansonsten gibt es eigentlich nur einen weiteren Fallstrick, der mir einfällt: Es ist bei sei satip zwingend eine 1:1-Zuordnung Tuner zu Client notwendig. Wenn minisatip mit der dualHD zwei Tuner bereitstellt, kannst Du einem Client 2 satip devices zuordnen. Oder zwei Clients je ein satip-device. Was nicht geht ist, ist eine dynamische Nutzung. Wenn bei einem Client 2 satip-devices konfiguriert sind, sind am Server beide devices besetzt und ein weiterer Client kriegt keinen Empfang - auch dann nicht, wenn der erste Client vermeintlich nur einen Tuner benutzt. Stichwort egp-Hintergrundscan!

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Hi Doc Seltsam,

    gleich so viele Fragen auf die ich kaum Antworten habe :)

    Hardware steht in meiner Signatur, jetzt habe ich nur die Hauppauge WinTV-dualHD vom Server abgezogen und versuche es mal temporär mit dem satip-plugin und Nutzung der 4 Tuner der FritzBox.

    Server: vdr mit aktuell MLD 6.5

    Client: auch ein vdr mit MLD 6.5 und parallel Kodi. Und dann noch ein PC mit Kodi und Bezug des streams vom VDR-Server und dann noch ein LibreElec und Bezug des Stremas vom VDR-Server.


    Ich kann aber erst nach Weihnachten das mal ausgiebig testen ob es jetzt wirklich stabil läuft. Es kann auch einfach sein das die Kabelbuchsen das Problem darstellen, weil der USB-Stick mit Coax-Kabel dran hing. Die Fritzbox hängt an einem anderen Anschluss, dachte erst es sieht aus wie ein SAT-Anschluss. Ist aber grundsätzlich die gleiche Buchse mit 4 Anschlussmöglichkeiten.


    Gruß Ralf

    Server (MLD 6.5, DVB C über satip):

    Asrock J4105 / 8 GB RAM / FRITZ!Box 6690Cable / 60 GB SSD / 8 TB (HGST HUS728T8TAL) / Futaba MDM166A / Cooltek G3 / (optional: Hauppauge WinTV-dualHD)

    Wohnzimmer (MLD 6.5):

    Intel NUC 7PJYH / 8 GB RAM / 60 GB SSD / SMK RC6 MCE 50GB

    Kodi-client (LibreELEC):

    Raspi 3

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!