Die Screenshots sehen für mich nach dem DevStatus-Plugin aus, nicht nach femon ("Signalinformationen" im Hauptmenü)!
Da hast du recht, das steht ja auch in der Titelleiste. Das habe ich in den letzten Tagen konsequent verwechselt…
Wobei Bouquet und Transponder nicht das gleiche sind, sondern ein Bouquet kann aus meheren Transpondern bestehen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Bouquet_(digitales_Fernsehen).
Wieder was gelernt.
Das ist schon ziemlich alt; heute würde man z.B. die Menüs nicht mehr von cOsdMenu direkt ableiten und auch die VDR-Funktionen zum Ermitteln der Signalstärke nutzen anstatt sie direkt mit IOCTLs abzufragen (und das Plugin das device nicht mehr schließt wenn ich das richtig gesehen habe).
In der VDR-Projektübersicht auf github.io wird kamel5 als aktiver Maintainer geführt. Insofern war ich der Hoffnung, dass es einen einigermaßen guten Stand hat. Aber da es funktioniert, ist der Stand wohl gut genug – wenngleich vielleicht auch nicht auf dem letzten API-Stand des VDR. Vielleicht mag es kamel5 ja in einer ruhigen Minute mal nachziehen?
Das DevStatus-Plugin zeigt nicht an welche Kanäle gerade empfangen werden, sondern zeigt unter dem gerade empfangen Kanal, welche Kanäle auf dem gleichen Transponder liegen und empfangbar wären.
Und dass diese derzeit nicht angezeigt werden (können), ist meines Erachtens eine Ausprägung des Problems.
Diese Anfrage landet dann offenbar im Satip-Plugin in cSatipDevice::IsTunedToTransponder() was true oder false zurück gibt.
Danke fürs Eingrenzen. Die spannende Frage ist aber doch, warum "früher" der VDR die übrigen Kanäle auf dem Transponder nutzen konnte, jetzt aber – etwa bei zwei aufeinanderfolgenden, sich überlappenden Serien-Episoden – offensichtlich nicht mehr. Wenn der VDR eine ähnliche Abfrage durchführt, würde deine Analyse das beobachtete Verhalten erklären.
Soviel ich weiß, hatte er alle meine Änderungen übernommen, das ist auch der Stand den ich in meinem git https://github.com/FireFlyVDR/vdr-plugin-satip habe und nutze (ich nutze nicht Wirbels git).
Ehrlich gesagt, kann ich bei manchen Plugins (und SatIP gehört dazu) nicht mehr einschätzen, welcher Fork der aktuelle und "beste" Stand ist. Ich hatte seinerzeit halt den Fork verwendet, der den "jüngsten" Commit aufwies. Aber das heißt leider nicht zwangsläufig, dass darin auch andere wichtige Patches drin sind. Wenn du Pech hast, hast du nur einen Fork für einen Pull request erwischt…
Deshalb die Frage an die Wissenden: Welches ist die derzeit – beste – bekannte Quelle für das SatIP-Plugin? Die VDR-Projektübersicht auf github.io verweist jedenfalls auf den Fork von wirbel.