Mit dem femon Plugin oder den debug Infos in den Settings könntest du herausfinden, ob wirklich Lock gemeldet wird, wie zu lesen und welche Audio und Videobitrate vom Plugin zu vdr kommt.
Plugin satip wer pflegt das ?
-
-
Versuchen wir beide das aufzudröseln.. Ich habe das Plugin nicht geschrieben, ich verwalte nur einen fork.
Ja, das hatte ich damals auch gemacht vom Original-Repo für meine Patches.
Bei Satip sind devices leere Container, denen je nach Bedarf von einem der Server ein 'tuner' zugeordnet wird. Zeitweise oder gar keiner.
Sorry, dass ich zuerst "Tuner" geschrieben hatte, ich meinte diese device-Container.
Und da gab's damals das Problem, dass beim Attach() nach dem device-Container mit benötigten Transponder gesucht wurde, der bei Assign() zugewiesen wurde. Wenn aber der EPG-Scan den gleichen Transponder gerade auf einem anderen device-Container benutzt hatte und das vor dem zugewiesenen device gefunden wurde, dann wurde dieses benutzt und das zugewiesene nie freigegeben so dass irgendwann keine device-Container mehr frei waren. Daher habe ich mich gefragt, ob diese dynamische Zuordnung überhaupt nötig ist und wofür das gut sein soll.
Mein Verdacht war, dass das auch bei dem hier beschrieben Problem von Pixelpeter der Fall war, aber mit dem gemeldeten maximalen Signalpegel ist das ja nicht der Fall. Trotzdem habe ich gelegentlich auch das Problem, dass ein Sender schwarz bleibt oder erst nach mehreren Sekunden hell wird, allerdings mit einem OctopusNet. Da das Problem aber gefühlt nur alle 1-2 Monate auftritt ist es schwer zu debuggen.
-
@Dr Seltsam
Gut 100 waren etwas übertrieben...
Von den 78 gibt es einige die Änderungen in der letzten Zeit hatten.
Zu deiner Frage ob ich das Ausgabeplugin Ausschliessen kann:
In dem Moment wo kein Bild kommt loggt der minisatip das keine Daten gesendet werden.
Leider habe ich im Moment kein Logfile zur Verfügung.
Ob das auch an softhddevice liegen kann ist eine gute Frage.
Ich stelle hier in Kürze das vdr und minisatip Logfile ein.
Peter
Peter
-
Mit femon das ist eine gute Idee.
Leider muss ich feststellen das mein minisatip server eine falsche Uhrzeit hat.
Damit ist es im Moment unmöglich die "dunklen Stellen2 im Log zu finden.
Peter
-
ich meinte diese device-Container.
(..)Mein Verdacht war, dass das auch bei dem hier beschrieben Problem von Pixelpeter der Fall war, aber mit dem gemeldeten maximalen Signalpegel ist das ja nicht der Fall. Trotzdem habe ich gelegentlich auch das Problem, dass ein Sender schwarz bleibt oder erst nach mehreren Sekunden hell wird, allerdings mit einem OctopusNet. Da das Problem aber gefühlt nur alle 1-2 Monate auftritt ist es schwer zu debuggen.
Cool, wir wissen, was der andere meint.
Dein Thema passt hier rein, vllt. bekommen wir eine Verbesserung hin.
-
Mit femon das ist eine gute Idee.
Leider muss ich feststellen das mein minisatip server eine falsche Uhrzeit hat.
Damit ist es im Moment unmöglich die "dunklen Stellen2 im Log zu finden.
Aber time stamps vom Server brauchen wir dafür ja nicht unbedingt.
Es genügt, wenn du screenshots anhängst, wenn es gerade auf dem VDR nicht passt. -> Signal/Lock plus Bitraten Audio/Video
-
Hallo,
Wenn das Umschalten nicht klappt dann steht im femon nichts bei den Bitraten.
Im Anhang das Log vom vdr und dem minisatip.
Zeitpunkt 14:15:05
Welche Protokollart des satip Plugins sollte man nehmen?
Aktuell läuft bei mir unicast.
Peter
-
Dein VDR log enthält keine Daten von dieser Zeit.
Ich kenne mich mit den logs von minisatip nicht sehr aus, aber für mich liest es sich so
Getuned wird auf 3sat HD, Astra 19.2,11347V, DVB-S2 mit 8psk SR22000
"apids=0,16,17,18,20,6530" meint, dass PAT,NIT,SDT,EIT und TPid = 6530 angefordert werden von vdr.
Alles richtig, die 6510 ist video, 6520..6523 audio.
VDR sendet wohl korrekt SETUP und PLAY, bekommt aber anscheinend dann von minisatip keine Daten.
CodeAug 08 14:15:05 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: copy_dvb_param start -> src=1, fe=0, freq=11347000, fec=2, sr=22000000, pol=1, ro=0, msys=6, mtype=9, plts=2, bw=8000000, inv=2, pids=NULL, apids=NULL, dpids=NULL x_pmt=NULL Aug 08 14:15:05 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: copy_dvb_parameters -> src=1, fe=0, freq=11347000, fec=2 sr=22000000, pol=1, ro=0, msys=6, mtype=9, plts=2, bw=8000000, inv=2, pids=NULL, apids=0,16,17,18,20,6530, dpids=NULL x_pmt=NULL Aug 08 14:15:05 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Play for stream sid 0, type 2, rsock 10, adapter 0, sock_id 8, rsock_id 10, handle 9 Aug 08 14:15:05 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: setting DVB parameters for adapter 0 - master_sid 0 sid 0 old f:11347000
minisatip mag nicht tunen?
Warum da sid 0 steht, verstehe ich auch nicht, hast du in der channels.conf einen falschen/unvollständigen Eintrag? Ich hätte da 11150 erwartet.
CodeAug 08 14:15:05 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: not tuning for sid 0 (do_tune=0, master_sid=0)
Dann meldet minisatip, dass es nicht zum VDR senden mag/kann. Aber es meldet LOCK mit der bekannten Signalstärke.
Könnte an minisatip liegen..
Code
Display MoreAug 08 14:15:05 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: get_signal_new took 7 ms for adapter 0 handle 12 (status: 31, ber: 0, strength:200, snr: 255, force scan 0) Aug 08 14:15:06 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: no data sent for more than 1s sid: 0 for 192.168.30.22:41794 Aug 08 14:15:06 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Start streaming for stream sid 0, len 12 to handle 10 => 192.168.30.22:41794 Aug 08 14:15:07 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: no data sent for more than 1s sid: 0 for 192.168.30.22:41794 Aug 08 14:15:33 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Message repeated 25 times Aug 08 14:15:33 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Read RTSP (sock 8, handle 9) [192.168.30.22:49748] sid 0, len: 128 Aug 08 14:15:33 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Reply (handle 9) [192.168.30.22:49748] content_len:0, sock 8 Aug 08 14:15:33 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: no data sent for more than 1s sid: 0 for 192.168.30.22:41794 Aug 08 14:15:34 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Message repeated 1 times Aug 08 14:15:34 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Keeping the adapter 0 open as there are active streams Aug 08 14:15:35 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: no data sent for more than 1s sid: 0 for 192.168.30.22:41794 Aug 08 14:16:01 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Message repeated 25 times Aug 08 14:16:01 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Read RTSP (sock 8, handle 9) [192.168.30.22:49748] sid 0, len: 128 Aug 08 14:16:01 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Reply (handle 9) [192.168.30.22:49748] content_len:0, sock 8 Aug 08 14:16:02 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: no data sent for more than 1s sid: 0 for 192.168.30.22:41794 Aug 08 14:16:05 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Message repeated 2 times Aug 08 14:16:05 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Keeping the adapter 0 open as there are active streams Aug 08 14:16:05 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: no data sent for more than 1s sid: 0 for 192.168.30.22:41794 Aug 08 14:16:29 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Message repeated 22 times Aug 08 14:16:29 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Read RTSP (sock 8, handle 9) [192.168.30.22:49748] sid 0, len: 128 Aug 08 14:16:29 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Reply (handle 9) [192.168.30.22:49748] content_len:0, sock 8 Aug 08 14:16:29 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: no data sent for more than 1s sid: 0 for 192.168.30.22:41794 Aug 08 14:16:33 v-satipserver.nawroth.home minisatip[2811]: Message repeated 3 times
-
Hallo wirbel,
Das vdr log ist von 14:14-14:19 Uhr, sollte also die Daten haben.
channels.conf kann ja nicht falsch ein da ein hin und her schalten den Kanal hell macht.
Es sind auch immer wieder andere Kanäle nie es betrifft.
Wie gesagt, sehr selten aber stetig.
Werde mal eine andere minisat Version testen.
Peter
-
Hallo wirbel, ich habe ein wiederkehrendes – und leider sehr lästiges – Problem mit dem SatIP-Plugin. Ich nutze den Stand deines Forks. Im Log finde ich immer wieder Fehlersequenzen wie diese:
QuoteDec 29 07:53:31 HTPC vdr: [1169] curl_easy_perform() [rtsp.c,245] failed: Timeout was reached (28)
Dec 29 07:53:31 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://192.168.178.36/ [device 0]
Dec 29 07:53:31 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Keep-alive failed - retuning [device 0]
Dec 29 07:53:32 HTPC vdr: [1169] curl_easy_perform() [rtsp.c,370] failed: Timeout was reached (28)
Dec 29 07:53:32 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://192.168.178.36/ [device 0]
Dec 29 07:53:32 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
Dec 29 07:53:34 HTPC vdr: [1169] curl_easy_perform() [rtsp.c,245] failed: Timeout was reached (28)
Dec 29 07:53:34 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://192.168.178.36/ [device 0]
Dec 29 07:53:34 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
Dec 29 07:53:36 HTPC vdr: [1169] curl_easy_perform() [rtsp.c,245] failed: Timeout was reached (28)
Dec 29 07:53:36 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://192.168.178.36/ [device 0]
Dec 29 07:53:36 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
Dec 29 07:53:38 HTPC vdr: [1169] curl_easy_perform() [rtsp.c,245] failed: Timeout was reached (28)
Dec 29 07:53:38 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://192.168.178.36/ [device 0]
Dec 29 07:53:38 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
Dec 29 07:53:39 HTPC vdr: [1169] curl_easy_perform() [rtsp.c,245] failed: Timeout was reached (28)
Dec 29 07:53:39 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 0: rtsp://192.168.178.36/ [device 0]
Dec 29 07:53:39 HTPC vdr: [1169] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
Dec 29 07:53:41 HTPC vdr: [1167] SATIP: Detected 1 RTP packet error [device 0]
Dec 29 07:53:48 HTPC vdr: [1674] /srv/vdr/video/...: 4 new errors (total 4)Ärgerlich ist vor allem, dass damit natürlich zwangsläufig Aufnahmefehler einhergehen. In diesem Fall waren es derer zwar "nur" vier, aber vermutlich dürften gut 10 Sekunden in der Aufzeichnung fehlen.
Leider bin ich nicht mit dem SatIP-Protokoll nicht vertraut. Kannst du eventuell einordnen, ob das ein Problem des Plugins, der zeitlichen Abläufe im VDR, der RSTP-Verbindung oder des SatIP-Receivers ist? Wie könnte ich das näher eingrenzen bzw. Abhilfe schaffen?
Hier noch die Einstellungen, mit denen das Plugin arbeitet:
QuoteBetriebsart: normal CI-Erweiterung aktiviert: nein EPG-Aktualisierung: nein Deaktivierte Quellen: keine Filter deaktivieren: keine Übertragungsverfahren: RTP over TCP Mehrfachnutzung des Frontends: ja Aktive SAT>IP-Server: + 192.168.178.36 (DVBS2-1) TX-48LZW804 Könnte da ein Filter oder ein anderes Übertragungsverfahren helfen?
Danke schon mal
Stefan -
Die Meldung meint wohl, dass vom Plugin per curl ein keep-alive für die Session gesendet wird, damit der Server weiß dass der client noch da ist, aber libcurl keine Antwort bekommt, bevor das (eines der..) timeout(s) von curl zuschlägt.
tuner.c:176
Codeif (!KeepAlive()) { error("Keep-alive failed - retuning [device %d]", deviceIdM); RequestState(tsSet, smInternal); break; }
Dann versucht das Plugin zu re-tunen, was auch nicht gleich funktioniert. Warum die Verbindung stockt, kann man ich nicht sehen. Netzwerk, Server busy oder etwas im Plugin?
Mehr sehe ich aus den Zeilen nicht. Vielleicht könntest du mal ein paar der Debug Optionen für das Plugin in der commandline setzen. Option -t, bitwise flags siehe log.h:50ff
Evtl auch zusätzlich - quirk 0x80 Fix re-tuning bug by teardowning a session
-
Mehr sehe ich aus den Zeilen nicht. Vielleicht könntest du mal ein paar der Debug Optionen für das Plugin in der commandline setzen. Option -t, bitwise flags siehe log.h:50ff
Evtl auch zusätzlich - quirk 0x80 Fix re-tuning bug by teardowning a session
Danke für die Analyse. Ich werde mal ausprobieren, ob der Quirk eine Verbesserung bringt.
-
Diese 'quirks' von rofafor werden ja keine echte Lösung herbei zaubern, im besten Falle vielleicht eine Minderung des Problems.
Die Frage ist bei dir, warum bekommt der client bei dir auf einen Request an den SAT>IP Server keine Antwort?
-
Exakt. Ich habe mir die Quirks einmal angesehen und bin nicht sicher, ob einer davon das Problem adressiert. Der von dir genannte Quirk zum Beispiel macht ja "nur" einen Disconnect vor dem Tunen. Ich wäre aber verwundert, wenn das für das skizzierte Fehlerbild irgendeinen Einfluss hätte.
Ich weiß aber vor allem nicht, ob ich das Problem eher beim VDR und seinen Plugins oder in meiner Netz-Infrastruktur verorten muss. Der Timeout bei der Abfrage könnte bspw. auch daran liegen, dass
- der VDR oder einer seiner Threads bzw. der SatIP- oder Curl-Thread "stalled"
- das Protokoll nicht korrekt abläuft und der SatIP-Server daraufhin abbricht
- der SatIP-Server selbst einen Protokollfehler macht
- usw. usf.
Was Punkt 1 betrifft, kann der Curl-Timeout ja ein Folgefehler sein und nicht das originäre Problem. Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir bei Live ja bemerkt, dass der VDR-Main-Thread pausiert, wenn er bspw. eine Meldung einblendet. Plugins, die sich per MainThreadHookauf die Taktung verlassen, können in solchen Situationen also in Probleme laufen. Daraufhin haben einige Maintainer ihre Plugins dahingehend überarbeitet, dass deren Main-Thread nicht mehr vom MainThreadHookabhängt. Erlaube mir – auch wenn du damals die Diskussion verfolgt hast – noch kurz die Frage: Ist das beim SatIP-Plugin eventuell noch so drin und müsste man dieses ebenfalls noch vom MainThreadHookentkoppeln?
Ich habe trotz allem auch vielfach fehlerfreie Aufnahmen per SatIP, aber oft spukt so ein Event rein und macht sie "kaputt". Spannenderweise passiert das fast immer nur bei HD-Aufnahmen via SatIP, bei SD-Aufnahmen praktisch nie. Ob das an der höheren Datenrate liegt und der VDR manchmal nicht hinterherkommt? Bei öffentlich-rechtlichen Sendern liegen die Datenraten so um die 10-14 Mbps bei HD und nahezu doppelt so hoch bei SD wie bei den privaten.
Fragen über Fragen also…
-
gerade nachgeschaut, MainThreadHook und Housekeeping werden nicht benutzt.
Bis auf eine nutzlose debug Ausgabe, dass diese Funktionen aufgerufen werden. Die kann eigentlich entfallen.
-
Danke fürs Checken. Die Suche geht also weiter…
Erst einmal einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
-
Was für einen Satip-Server nutzt du denn? Minisatip könnte ja durch vtuner-ng ersetzt werden testweise...
Guten Rutsch allen!
MfG Stefan
-
Ich den zweiten Tuners meines Smart-TV Panasonic TX-48LZW804 als SatIP-Server, um für den VDR ein zusätzliches Source-Device zu bekommen.
Ich verwende zudem nicht minisatip, sondern das SatIP-Plugin von wirbel. Den vtuner-ng habe ich mir zwar angesehen, der ist mir aber zu "gierig", weil er den Server so lange blockiert, bis man das Plugin herunterfährt. Weil ich den SatIP-Server aber als Quelle für meine Entwicklungsumgebung nutzen können möchte, wäre das ziemlich ungünstig.
Trotzdem danke für die Anregung.
-
Minisatip könnte ja durch vtuner-ng ersetzt werden testweise...
vtuner-ng ist kein Satip-Server. Einen Server braucht er daher immer. Vtuner-ng + satip-Programm können das Satip-Plugin ersetzen.
Den vtuner-ng habe ich mir zwar angesehen, der ist mir aber zu "gierig", weil er den Server so lange blockiert, bis man das Plugin herunterfährt.
Ist das wirklich so? Wenn ich nicht falsch liege, müssten in Kombination mit aktuellem VDR und vtuner-ng/satip die nicht benötigten Tuner nach einer Zeit wieder freigegeben werden. Zudem kannst du ja einstellen, wieviele devices max. erstellt werden sollen. Welches "Plugin" meinst du?
-
Welches "Plugin" meinst du?
vtuner-ng
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!