[ANNOUNCE] VDR version 2.6.8 freigegeben

  • VDR version 2.6.8 is now available at the official VDR GIT archive

    git://git.tvdr.de

    You can also get the latest stable version with

    git clone --branch stable/2.6 git://git.tvdr.de/vdr.git

    or as a tar archive with

    http://git.tvdr.de/?p=vdr.git;a=s…s/2.6.8;sf=tbz2

    The changes since version 2.6.7:

    - Updated the Italian OSD texts (thanks to Diego Pierotto).

    - Fixed a possible access of a deleted object in the EIT scanner.

    - Fixed setting T2 system ID from NIT (thanks to Stefan Herdler).

    - When starting an editing process, VDR now first checks whether there is enough

    free disk space to take up the edited version of the recording.

    - Added an EPG bugfix for broadcasters who put literal "\n" strings in their EPG.

    Note that the string version of strreplace() has been modified, so that it

    replaces all occurrences of the search string, not just the first one.

    - Removed leftover cMenuRecordings::SetPath().

    - The EIT scanner now checks whether there is a proper device before adding a

    channel to the scan list.

    - Unused devices can now be put into a power save mode (suggested by Markus

    Ehrnsperger). Device plugins need to implement the new function

    cDevice::SetPowerSaveMode() to make this work.

    - Implemented power save mode for cDvbDevice (based on a patch from Markus

    Ehrnsperger).

    - Added 'lnbPowerTurnedOn = false' to cDvbTuner::ProvidesFrontend() (suggested by

    Markus Ehrnsperger).

    Homepage: http://www.tvdr.de

    Facebook: https://www.facebook.com/VideoDiskRecorder

    Have fun!

    Klaus

  • Hi,

    Im git https://github.com/MarkusEh/vdr-plugin-dynamite ist Version 0.3.2, und auch eine neue Version des Patches.

    Aus der HISTORY:

    Quote

    2024-07-09: Version 0.3.2

    - adjust to vdr 2.6.8

    - --idle-timeout and --idle-wakeup (and the whole idle-timeout functionality) is deprecated,

    please use the functionality now available in vdr 2.6.8

    ~Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Gute Arbeit, Leute!

    Es ist schön zu sehen, dass es ein Feature aus dynamite in den vdr geschafft hat.

    Das freut mich sehr!

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich verwende zwar diese Stromsparfeatures nicht, aber ansonsten läuft die Version problemlos.

    Danke euch allen, vor allem kls.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • In strreplace hat sich ein Fehler eingeschlichen.

    Code
    const char res_repb0[] = "|||";                                                                                         
    char *res_repb1 = (char*)malloc(4);                                                                                     
    strcpy(res_repb1, res_repb0);                                                                                           
    std::cout << "\"" << res_repb1 << "\"\n";
    const char *res_repb = strreplace(res_repb1, "|", "!^pipe^!");

    führt zu einem core dump.

    Der attachte Patch behebt den Fehler.

    ~Markus

  • wie verwende ich jetzt den powersafe mode wenn ich vorher dynamite hatte?

    In dynamite hatte ich:

    --idle-timeout=15

    --idle-wakeup=8

    VDR -> Einstellungen -> EPG

    • Zeit bis zur EPG Aktualisierung: 8
    • Pause nach EPG scan: ja

    Für idle-timeout gibt es keine Einstellung mehr, das wird nicht mehr benötigt.

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Ooops, da hab ich wohl nicht genug getestet :-/.

    Im Core VDR kommen allerdings mehrfache Ersetzungen bei unterschiedlichen Längen nicht vor, und bei der neu hinzugekommenen Ersetzung von "\\n" zu " \n" habe ich aus Performancegründen absichtlich darauf geachtet, dass sich die Länge dadurch nicht ändert.

    Soll keine Rechtfertigung sein, nur eine Erklärung ;-).

    MarkusE Kannst du bitte mal testen, ob es auch hiermit gehen würde? Wäre wohl weniger Aufwand.

  • Bei mir gibt es mit diesem Patch keine Crashes.

    Ich weiß aber nicht, ob mein Test hilft - ich hatte vorher auch keine Crashes.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • MarkusE Kannst du bitte mal testen, ob es auch hiermit gehen würde? Wäre wohl weniger Aufwand.

    Hi Klaus,

    Ich habe Deinen Patch getestet, funktioniert bei mir.

    ~ Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Hi Klaus und Markus,

    auch ich hatte gestern nach dem Upgrade auf v2.6.8 unerklärliche Abstürze. Aufgefallen ist das beim Editieren der Suchtimer von EPG-Search, bei denen ich u.a. reguläre Ausdrücke mit mehreren Alternativen (Pipe-Zeichen, "|") nutze und bei deren Speicherung genau die von Markus zitierte Codestelle (Zeile 5) durchlaufen wird.

    Weil der VDR laut Core-Dump aufgrund eines Längenfehlers von realloc innerhalb von vasprintf gecrasht ist:

    ...habe ich zwar im Plugin gesucht, dort aber nicht gleich die entscheidende Codestelle gefunden. Zumal der Crash erst beim 14. regulären Ausdruck (davon dem 7. mit mehr als einem Pipe-Zeichen) aufgetreten ist. :/

    Nach Einspielen des Patches läuft wieder alles wie gewohnt. :thumbup:

    Danke euch und viele Grüße
    Stefan

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.3 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinenigmang, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Kurze Frage zu den Änderungen in vdr, wären diese beiden Statements in dvbdevice.c inhaltlich identisch?

    Soweit ich sehe, werden beide Variablen immer gemeinsam gesetzt..

    Code
    bool cDvbTuner::GetFrontendStatus(fe_status_t &Status) const
    {
      if (fd_frontend == -1)
         return false;
    Code
    bool cDvbTuner::GetFrontendStatus(fe_status_t &Status) const
    {
      if (tunerStatus == tsIdle)
         return false;
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Danke!

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Mit 2.6.8 funktioniert das Umschalten mit links-rechts auf ein anderes device in femon nicht mehr.

    Aber nur bei verschlüsselten Kanälen, nicht-verschlüsselte gehen. Kann das jemand bestätigen?

    Im log dazu dann

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Ich kann das Problem bestätigen. Darüber hinaus habe imit dieser VDR-Version prinzipielles Problem mit verschlüsselten Sendern. Da scheint es von Plugins, die nichts damit zu tun haben, abhängig zu sein, ob diese Sender funktionieren oder nicht. Das war mit der alten VDR-Version nicht so.

  • Was bei mir passiert, ist dass beim Umschalten auf ein anderes device das letzte nicht freigegeben wird, dafür ein zweites device benutzt wird ohne dass alle PIDs vollständig gesetzt werden. Zuerst gestartet mit dem ersten satip device, umgeschaltet auf das zweite. Schaltet man zurück, geht auch das ursprüngliche device nicht mehr. Signal/Lock, aber kein Bild.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • In cDvbDevice::SetPowerSaveMode() fehlten noch zwei Initialisierungen beim Öffnen des Frontends. Dadurch kam es beim ersten Tunen nach dem Öffnen jedesmal zu einem Timeout. Anbei der Fix.

    wirbel Ich weiß nicht, ob das mit deinem Problem zu tun hat. War eine Beobachtung von mir.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!