Halleffekt bei Audio vermeiden (YAVDR, PHONAK Hörgerät)

  • Hi,

    bin gerade dabei meine Hörgerät über Pulsaudio anzubinden.

    Ton bekomme ich bereits auf beides (HDMI und Hörgeräte). Allerdings ist einen leichte Zeitverschiebung vorhanden.

    Ist sicher nicht viel, aber sehr störend (Hall).

    Mit Pulseaudio kann man mit set-port-latency-offset (vermutlich) diese Verschiebung ausgleichen. Was ich dann mit dem Video mache muss ich noch sehen (in softhddevice habe ich mal etwas gesehen).

    Dazu wäre eine Aufzeichnung mit Testsamples hilfreich (Wie bei: Diesem YT Video). Hat jemand sowas verfügbar?

    Edit:

    Hörgerät ist über Bluetooth angebunden (A2DP), wie ein Köpfhörer.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Du kannst das Youtube Video herunterladen und mit meinem Script in eine Aufzeichnung verwandeln.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Super, DANKE !!!!

    Hat geklappt.

    Falls jemand das per Suche findet, so habe ich es gemacht:

    Youtube downloader:

    Ubuntuusers Artikel

    Code
    sudo add-apt-repository ppa:tomtomtom/youtube-dl
    sudo apt-get install youtube-dl-nightly
    
    youtube-dl https://www.youtube.com/watch?v=ucZl6vQ_8Uo

    Dann dein Repo geklont und

    Code
    cd vdr-transcode
    sudo bash ./install
    
    vdr-transcode -i Audio\ Video\ Sync\ Test-ucZl6vQ_8Uo.mp4

    Der Start des Filmes auf dem VDR dauerte aber etwas (viele Sekunden). Ev. habe ich noch etwas falsch gemacht.

    Edit: Lag daran das die Dateien vom Kopieren noch dem root gehörten.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

    Edited once, last by Dieter (May 29, 2024 at 6:22 PM).

  • Hi, das ist ja sehr interessant, da wär ich gar nicht drauf gekommen. Mich interessiert eigentlich weniger, wie du das YT Video konvertriert hast, sondern wie du generell das Hörgerät mit dem VDR verbunden hast. Habe auch ein Phonak Hörgerät, allerdings Amplifon gelabelt. Was brauche ich alles dazu?

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • Shit, hab grad nachgesehen, mein Board unterstützt kein BT.

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

  • Ein Bluetooth-USB-Dongle sollte eigentlich das kleinste Problem sein.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ohne Echo bei mir:

    Hörgerät Widex Evoke 440 F2, YaVDR über HDMI Kabel an Sony TV, Audio-Ausgang vom TV (Glasfaser) zum Widex TV-play, der funkt zum Hörgerät.

    Insgesamt eine teure Methode, aber funktioniert.

    Gruß Klaus

    Sw: YAVDR 0.7
    DVB Karten: Duoflex S2 PCIe an Octopus LE
    Hardware: Zotac IONITX-E
    Gehäuse:Lian-Li PC-Q09FB Mini-ITX

    Display: Pearl DPF (AX206)

  • Hi an alle,

    Das Widex (Sher 330) hatte ich auch ausprobiert. Das funkt mit dem ASHA-Protokoll über BLE. Klappt im Handy (Samsung S21FE und Pixel2 Linage OS). Aber nicht vom Tablet (Lenovo P11plus). Auch mit Linux habe ich keine Verbindung bekommen (könnte aber in Zukunft mit Pipewire funktionieren). Es gibt aber einen USB-Stick für ca 100€ der sich als Soundkarte meldet).

    Danach habe ich das Phonak L70 ausprobiert und werde dabei bleiben weil das Gesamtpaket mir besser zusagt. (Windgeräusche sind beim Widex sehr heftig, Musik allerdings etwas feiner). Phonak ist aber noch etwas teurer als das Widex - Zuzahlung ca. 4800€ - war schon ein Schock. Ist halt eine Goldgräberbranche, da gibt es nichts in billig.

    Phonak verwendet BT Classic, dh. jeder BT-Stick für ein paar Euro sollte klappen. Für den VDR habe ich einen bei Am... gekauft für 6€ (BT 5.3).

    Man muss noch ein Bluez-Modul bei Pulseaudio laden. Details kann ich wenn gewünscht hier veröffentlichen. Auch die Echo-Dinge, da hatte ich noch keine Zeit.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Man muss noch ein Bluez-Modul bei Pulseaudio laden. Details kann ich wenn gewünscht hier veröffentlichen.

    Ja, bitte

    VDR1: Asus q1900 Pro M, 2GB, Cine2 Dual DVB S2,Atric USB, yaVDR 0.6 stable, Gehäuse Modushop CD21

    VDR2: RaspBerry Pi2 mit MLD 5.3 als Client
    Ausgemustert: VDR: ASUS M2N-SLI,2GB, TT1600, Zotac GT210, yaVDR 0.4 im Mozart SX Gehäuse, Atric
    Ausgemustert: VDR: Activy 300 , FF Fusi 1.3 + , Celeron 1100, Gen2Vdr AE (momentan defekt)

    Ausgemustert: VDR: Lintec Senior Gehäuse,Technotrend 1.6, Siemens D1215 Mainboard mit Celeron 1000,Pabst Lüfter, EasyVDR 0.5, KäptnKoma Display 260x64,Schäfer Front (ausgemustert)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!