Vor- und Nachlauf bei Aufnahmen

  • Hi *,

    ich muss nochmals nachfragen bzgl. Vor- und Nachlauf von Aufnahmen.

    Ich habe im VDR einen Vorlauf von 10 Minuten, einen Nachlauf von 20 Minuten eingestellt:

    Vorlauf zum Timer-Beginn (min): 10

    Nachlauf am Timer-Ende (min): 20

    Trotzdem kommt es in letzter Zeit immer wieder vor, dass Aufnahmen nur noch Sekunden nach Ende der Sendung weiter laufen.

    Besonders oft passiert das bei regulären Sportsendungen wie der Sportschau auf ARD, also keinen Liveevents.

    Am Samstag war die Aufnahme der Sportschau 2 Stunden 9 Minuten lang (lt. Anzeige im VDR-Client und lt. Anzeige bei den Aufnahmen in VDRlive) und hörte nur wenige Sekunden nach Ende der Sendung auf.

    Lt EPG:

    18:00 - 19:57 (1:57) Sportschau Sportmagazin (2024)

    Damit hätte die Aufnahme eigentlich 2 Stunden 37 Minuten lang sein müssen.

    Benutzt werden epgd/epg2vdr und markad, die etwas mit Aufnahmen zu tun haben.

    Habe ich da einen Denkfehler oder ist irgendwo etwas falsch konfiguriert?

    Danke und ciao.

    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ich komme da auf 2 Stunden 27 Minuten ;-).

    War das vielleicht ein VPS-Timer?

    Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil 8-<

    Nein, VPS ist aus.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • markad verändert niemals Timer oder Aufnahmen.

    Ja, ich weiß - ich wollte nur erwähnen, dass markad im Einsatz ist.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Auch die heutige ARD-Sportschau

    19:00 - 20:00 (1:00) Sportschau Sportmagazin (2024)

    hatte nur eine Aufnahmelänge von 1:13:09

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Wie wurde der Timer angelegt ? Suchtimer von epgsearch Plugin ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Wie wurde der Timer angelegt ? Suchtimer von epgsearch Plugin ?

    Nein, Suchtimer von epgd.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Das epgsearch Plugin hat eigene Werte für Vor-/Nachlauf. Kann es sein, dass das bei epgd auch so ist ?

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Was sagt denn das Log?

    Journal meinst du?

    Siehe Anhang.

    Komischerweise sieht es so aus, als würde VPS verwendet, obwohl der Parameter definitiv auf 0 steht (UseVps = 0).

    Files

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Das epgsearch Plugin hat eigene Werte für Vor-/Nachlauf. Kann es sein, dass das bei epgd auch so ist ?

    Nicht dass ich wüsste. Ich hab grad auch nochmal nachgeschaut - weder in den Parametern für epg2vdr noch im epgd.conf finde ich da was.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Komischerweise sieht es so aus, als würde VPS verwendet, obwohl der Parameter definitiv auf 0 steht (UseVps = 0).

    Woraus schließt du das ? Das kann eigentlich nicht sein, epg2vdr und VPS haben noch nie zusammen funktioniert hat. Das würden abgebroche Aufnahmen kurz nach Start ergeben und die hast du ja nicht.

    Code
    timer 84 (7 1900-2014 'Sport~Fußball~Bundesliga~2024-05-19_-_19:00_-_Sportschau') start

    Das ist der Timer aus VDR Sicht. Kein Vorlauf und 14 Minuten Nachlauf. Vielleicht ist das in epgd so hart gecoded ?

    Teste doch mal mit einem Timer, der vom VDR oder von Live angelegt wurde.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited once, last by kfb77 (May 19, 2024 at 10:12 PM).

  • Woraus schließt du das ?

    Aus den Meldungen, die irgendwas mit VPS enthalten?

    Quote

    Das ist der Timer aus VDR Sicht. Kein Vorlauf und 14 Minuten Nachlauf. Vielleicht ist das in epgd so hart gecoded ?

    Das passiert aber mit anderen Sendungen nicht, zumindest ist mir bisher noch keine aufgefallen.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Aus den Meldungen, die irgendwas mit VPS enthalten?

    Die VPS Meldungen von markad kommen, weil du "verwende VPS" auf "Ja" hast. Das ändert aber nichts an dem Timer, markad protokoliert dann nur die Events mit um sie ggf. später als zusätzliche Info für Start/Ende verwenden zu können. Du müstest im Aufnahmeverzeichnis eine markad.vps bekommen haben. Da schreibt markad rein, ob es ein VPS gesteuerter Timer war. Was steht da drin ?

    Die VDR Timer Meldungen sind nur Debug Meldungen, da ist nichts dabei, was aussagt, dass der Timer über VPS gesteuert wurde.

    Code
    epg2vdr: Info: Finished (3089) 'Sport~Fußball~Bundesliga~2024-05-19_-_19:00_-_Sportschau'; recorded 100%; VPS No

    epg2vdr sagt, es ist kein VPS Timer ist.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited 2 times, last by kfb77 (May 19, 2024 at 10:58 PM).

  • Die VPS Meldungen von markad kommen, weil du "verwende VPS" auf "Ja" hast. Das ändert aber nichts an dem Timer, markad protokoliert dann nur die Events mit um sie ggf. später als zusätzliche Info für Start/Ende verwenden zu können. Du müstest im Aufnahmeverzeichnis eine markad.vps bekommen haben. Da schreibt markad rein, ob es ein VPS gesteuerter Timer war. Was steht da drin ?

    In allen markad.vps steht VPSTIMER=NO.

    Ich war mir ja auch sicher, kein VPS zu verwenden, aber durch die komischen Aufnahmelängen und die nicht immer ganz so verständlichen Journalmeldungen war ich doch ziemlich verwirrt.

    Und verwirrt bin ich nach wie vor wegen der Aufnahmelängen.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ich habe hier ein ähnliches Verhalten. Mehrere Dutzend Suchtimer. Alle nutzen die in der setup.conf definierten Zeiten für Vor- und Nachlauf.

    Der Suchtimer für RTL Aktuell nutzt den korrekten Vorlauf (auch wenn ich den ändere), allerdings nur 1 Minute Nachlauf - egal, was ich per OSD - Einstellungen - Aufnahme (--> setup.conf) für eine Nachlauzeit einstelle.

    Im syslog sehe ich keine Auffälligkeiten und auch in der EPGD Datenbank sehe ich in der Table timers nichts, woran es liegen könnte.

    Habe die Timer schon mehrfach gelöscht - sie werden immer wieder mit 1 Minute Nachlauf angelegt.

    Ich habe auch schon den Suchtimer gelöscht und neu angelegt.

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • So, bin dem sonderbaren Verhalten auf der Spur.

    Die Timer-Ende- Berechnung erhält in folgenden Fällen eine Endzeit, die von der im Setup vorgegebenen Zeit (bei mir +30 Min.) abweicht:

    Wenn die auf den Timer nachfolgene Sendung früher endet als der Nachlauf, wird die Endezeit auf das Ende der nachfolgenden Sendung minus einer Minute gesetzt. Also in meinem Fall immer, wenn die nachfolgende Sendung kürzer als 30 Min. ist.

    Kann das jemand bei sich nachvollziehen? Ich finde kein Szenario, in dem diese Berechnung sinnvoll ist, aber wer weiß.

    Wo kann das herkommen?

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Ich denke, daß bei einer kurzen nachfolgenden Sendung diese auch mit in die Aufnahme kommt, jedenfalls wenn der Ende-Marker dieser nachfolgenden Sendung als gültig erkannt wird. Um das zu verhindern, wird wohl die Sendungslänge wegen Überlappung begrenzt werden?

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.57.01), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.9+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • hätte eine Logik, wenn die Sender nicht so einen Unsinn machen würden und den 2 minütigen Wetterbericht als eigene Sendung zu kennzeichnen.

    wünschenswert wäre, in den Epgd-Suchtimern individuell eine Nachlaufzeit definieren zu können.

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!