• hier meine smb.conf

    Edited once, last by beinhart (April 13, 2024 at 9:25 AM).

  • Danke, vergleiche ich mal. Setzt du beim mount auch noch irgendwelche flags?

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • wegen den flags schau ich spaeter nach

    hab vorhin noch mit nfs getestet - da klappt es auch problemlos.

    auf den clients mounte ich den nfs per fstab mit

    Code
    192.168.100.1:/work/samba/multimedia/filme/recordings /srv/vdr/video nfs rsize=8192,wsize=8192,rw,soft,lock,nfsvers=3 0 0
  • guten morgen,

    verstehe ich das richtig: ihr mountet samba immer direkt auf den lokalen vdr (bei euch client).

    der uebernimmt dann auch das aufnehmen (hier timeshift), kein vdr-server im spiel??

    [...]

    gruss

    beinhart

    ne, ich hab einen VDR-Server, der lokal auf seine eigenen Platten aufnimmt.

    Die entsprechenden Aufnahmeverzeichnisse werden auf die Linux-Clients per nfs gemountet.

    Auf den Linux-Clients läuft je ein VDR-Client, der die Aufnahmen von den gemounteten Verzeichnissen liest und abspielt, der aber auch eigene Aufnahmen in diese Verzeichnisse schreiben kann.

    Das funktioniert alles - auch für noch laufende Aufnahmen.

    Was nicht funktioniert sind VLC & Co, wenn ich diese von den per NFS oder unter Windows per SMB auf die o.a. Verzeichnisse zum Abspielen zugreifen lasse, während eine Aufnahme noch läuft. In dem Fall bekommen VLC & Co die Dateigröße in dem Moment, in dem sie die Datei öffnen. Danach wird die Dateigröße nie mehr aktualisiert, was dazu führt, dass VLC & Co mit dem Abspielen aufhören, wenn sie an dem anfangs erkannten Dateiende angekommen sind - obwohl die Aufnahme mittlerweile viel weiter, und die Datei viel größer ist.

    Ciao.

    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Was nicht funktioniert sind VLC & Co, wenn ich diese von den per NFS oder unter Windows per SMB auf die o.a. Verzeichnisse zum Abspielen zugreifen lasse, während eine Aufnahme noch läuft. In dem Fall bekommen VLC & Co die Dateigröße in dem Moment, in dem sie die Datei öffnen. Danach wird die Dateigröße nie mehr aktualisiert, was dazu führt, dass VLC & Co mit dem Abspielen aufhören, wenn sie an dem anfangs erkannten Dateiende angekommen sind - obwohl die Aufnahme mittlerweile viel weiter, und die Datei viel größer ist.

    Das kann ich so auch mit Xine unter Linux bestätigen (samba share).

    Inzwischen bin ich aber am Überlegen, ob es überhaupt was mit dem Netzwerk/samba zu tun hat, oder ob es am Player liegt.

    Leider kann ich das nicht direkt testen, da ich auf dem VDR-Rechner kein X usw. habe.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Inzwischen bin ich aber am Überlegen, ob es überhaupt was mit dem Netzwerk/samba zu tun hat, oder ob es am Player liegt.

    Wenn man lokal mit vlc eine laufende VDR-Aufnahme abspielt, wird das Ende der Aufnahme solange man noch nicht am Ende mit der Wiedergabe angekommen ist, nicht aktualisiert. Erst wenn man das beim Starten der Wiedergabe vorhandene Ende der Aufnahme erreicht hat, wird auch das Ende hochgezählt, die Wiedergabe der Aufnahme wird also dort nicht abgebrochen. vlc erkennt also, das die Aufnahme dann noch nicht zu Ende ist. Ob das über Netzwerk jetzt auch so funktioniert, habe ich nicht ausprobiert.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.4: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 41 Kernel 6.13 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Wenn man lokal mit vlc eine laufende VDR-Aufnahme abspielt, wird das Ende der Aufnahme solange man noch nicht am Ende mit der Wiedergabe angekommen ist, nicht aktualisiert. Erst wenn man das beim Starten der Wiedergabe vorhandene Ende der Aufnahme erreicht hat, wird auch das Ende hochgezählt, die Wiedergabe der Aufnahme wird also dort nicht abgebrochen. vlc erkennt also, das die Aufnahme dann noch nicht zu Ende ist. Ob das über Netzwerk jetzt auch so funktioniert, habe ich nicht ausprobiert.

    Grüße

    kamel5

    Ne, genau das funktioniert über Netzwerk nicht, aber ich habe gestern nochmals lange getestet.

    Das klappt nur dann nicht, wenn der Player aus einr GUI wie Live oder VDRAdmin gestartet wird.

    Klicke ich das .ts File direkt an oder wähle im Player "Verzeichnis öffnen", dann klappt es.

    Ob das was damit zu tun hat, dass in den GUIs immer Playlisten genutzt werden wie .m3u oder .m3u8, währen ich sonst direkt auf Datei/Verzeichnis zugreife?

    Ciao.

    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Wenn man lokal mit vlc eine laufende VDR-Aufnahme abspielt, wird das Ende der Aufnahme solange man noch nicht am Ende mit der Wiedergabe angekommen ist, nicht aktualisiert.

    Mit VLC klappt das bei mir auch über samba.

    Es liegt also wohl am Xine-Player.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • beinhart Danke für deine smb.conf, da war die Lösung dabei.

    Ich habe jetzt für das share alle 4 lock Optionen auf no gesetzt und jetzt wird die Aufnahmedauer stetig aktualisiert. So wollte ich es. Welcher Eintrag letztendlich dafür verantwortlich ist, weiß ich (noch) nicht.

    Ich bin mir nicht sicher, ob die oplocks eine reine Windows-Client Sache sind... aber falls nicht, könnte es auch damit zu tun haben, dass bei einem mount mit dem standard cache=strict und fehlendem oplock auf caching verzichtet wird. D.h. evtl. funktioniert das ganze auch mit cache=none beim mount ohne Änderungen auf der Serverseite.

    Wenn das jemand vor mir testen möchte, gerne ... es geht ja jetzt erstmal :P

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!