Hauppauge WinTV-quadHD [gelöst]

  • Hallo zusammen, ich brauche eine neue DVB-C-Karte. Bekomme ich die Hauppauge WinTV-quadHD unter vdr 2.6.6 zum laufen? Und wie sieht es mit meiner smt32 Empfänger aus?

    yavdr-ansible

    VDR 2.6.6
    CPU: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz
    Ram: 3.96 GB
    Festplatte(n): Samsung SSD 850
    Netzwerkkarte: Intel Ethernet Controller + Broadcom WLAN Controller
    Grafikkarte: NVIDIA Geforce 1030 passiv über HDMI an Beamer

    softhddevice mit vdpau

    Soundkarte: Intel Audio device analog an Stereo Verstärker
    TV-Karte(n): 2 x Digital Device DVB C

    ddbridge driver 0.9.33-integrated

    DKMS Status:

    broadcom-sta

    nvidia-driver-535

    kernel 5.15.0-101-generic

  • Laut https://www.linuxtv.org/wiki/index.php…/T2/C)#Firmware braucht die Karte eine Firmware. Wenn du mir die PCI-ID gibst (da wäre die Ausgabe von lspci -nn für die Karte relevant), kann ich das ins Playbook einbauen, dass er die Firmware automatisch herunterlädt.

    Für den SMT32-Empfänger sollte yavdr-hardware-irmp installiert worden sein, wenn eine bekannte USB-ID erkannt wurde (1209:4444 oder 16c0:27d9 - falls das nicht der Fall ist, bitte die Ausgabe von lsusb posten).

    Für die SMT32-Variante, die den Empfänger nicht als Tastatur registriert, sondern die Tastendrücke über irmplircd ausliest, braucht es dann noch eine Keymap, die die von IRMP erzeugten Tastencodes auf die von yaVDR erwartete Tastenbelegung übersetzt (https://www.yavdr.org/documentation/…yavdr-namespace - relevant sind die KEY_* Namen in der Tabelle) - mittels sudo irw /var/run/lirc/irmplircd solltest du die Codes sehen können - die Zuordnung schreibst du dann in eine /etc/irmplircd/irmplicd.map - also z.B. sowas:

    Code
    0250af00f200 KEY_UP
    0254ab002c00 KEY_RIGHT

    Für die STM32 Variante, die als Tastatur arbeitet, muss die Zuordnung von IR-Codes zu Tastennamen soweit ich weiß über die Konfigurationssoftware erfolgen - und dann kann man die Tastennamen bei Bedarf noch über eine evmap für eventlircd abändern - die udev-Regeln aus dem Paket yavdr-remote sollten /etc/eventlircd/evmaps/STM32_IRMP.evmap dafür konfigurieren (vgl. https://github.com/yavdr/yavdr-re…names.rules#L54), wenn ein entsprechend benannter Empfänger erkannt wurde.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Bei mir läuft eine Hauppauge WinTV-quad HD seit ziemlich genau vier Jahren ohne Probleme.

    VDR-Clients:
    Raspbian Buster
    - vdr 2.4.1 - Raspberry PI 2B

    Home-Server:
    Debian Bookworm - vdr 2.6.0 (eTobi) - Kernel 6.1

    Asus Prime B360M-C - Pentium Gold G5400 - Mystique SaTiX-S2 Dual - Hauppauge WinTV-QuadHD

  • Wenn du mir die PCI-ID gibst (da wäre die Ausgabe von lspci -nn für die Karte relevant), kann ich das ins Playbook einbauen, dass er die Firmware automatisch herunterlädt.

    Folgender Patch funktioniert bei mir:

  • Ich habe es mal eingebaut und dabei die USB- und PCI-IDs in eigene Listen gepackt, damit das im Playbook nicht in lange oder-Verkettungen ausartet.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Leider ist die gelieferte Karte defekt. In 2 PCs zeigt lspci sie nicht an. Wenn Ersatz da ist brauche ich ja nun nach dem Einbau nur das Ansible-Script laufen lassen und neu starten. Prima.

    yavdr-ansible

    VDR 2.6.6
    CPU: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz
    Ram: 3.96 GB
    Festplatte(n): Samsung SSD 850
    Netzwerkkarte: Intel Ethernet Controller + Broadcom WLAN Controller
    Grafikkarte: NVIDIA Geforce 1030 passiv über HDMI an Beamer

    softhddevice mit vdpau

    Soundkarte: Intel Audio device analog an Stereo Verstärker
    TV-Karte(n): 2 x Digital Device DVB C

    ddbridge driver 0.9.33-integrated

    DKMS Status:

    broadcom-sta

    nvidia-driver-535

    kernel 5.15.0-101-generic

  • thi March 29, 2024 at 5:33 PM

    Changed the title of the thread from “Hauppauge WinTV-quadHD” to “Hauppauge WinTV-quadHD [gelöst]”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!