Plex Links aus VDR Aufnahmen generieren

  • ich versuchs nochmal ;)

    Ich nutze ein Digital Devices SAT-IP Octopus NET Pro (8 Tuner) in Verbindung mit VDR - das funktioniert hervorragend!

    Leider unterstützt Apple TV aktuell nur "Plex" (kein Kodi mit vnsi) - die Unterstützung des Octopus Net in Plex funktioniert zwar, ist aber nicht 100% ausgereift weshalb ich gerne weiterhin beim VDR bleibe.

    Das einzige Thema was nicht gut funktioniert, ist die VDR Aufnahmen in Plex vernünftig darzustellen ...

    IMHO gibt es 2 Möglichkeiten - entweder mit den recording hook "after", Links für Plex erzeugen oder einen uralten VDR Plex Scraper aus dem Netz zu verwenden. Beides erzeugt nur rudimentäre Links für Plex.

    EPG, Fanart, Serienfolgen etc. werden nicht bzw. nicht vernünftig übernommen/dargestellt

    Geht das nicht besser?

    Gruss
    Uwe
    ----
    YaVDR 2.7.3, QNAP TS-453a, Octopus Net max S8

  • Ich nutze zwar mittlerweile Plex nicht mehr, sondern jetzt Jellyfin, die Probleme sind da aber die gleichen.

    IMHO gibt es 2 Möglichkeiten - entweder mit den recording hook "after", Links für Plex erzeugen oder einen uralten VDR Plex Scraper aus dem Netz zu verwenden. Beides erzeugt nur rudimentäre Links für Plex.

    Eine andere Möglichkeit ist mir bisher auch nicht untergekommen. Der "VDR Plex Scraper" funktioniert bei mir auch nicht wirklich, so das ich das bei Filmen händisch mit einem Eintrag in der "reccmds.conf" und für mich passendem bash-script, das dann den entsprechenden Link anlegt, nach dem Schneiden mache. Für Serien habe ich ein extra Script, das dann über die gesamte Serie läuft.

    EPG, Fanart, Serienfolgen etc. werden nicht bzw. nicht vernünftig übernommen/dargestellt

    Das funktioniert bei mir eigentlich ganz gut, bei einzelnen Sachen muss ich aber auch händisch nacharbeiten.

    Wichtig aus meiner Sicht ist, das man keine geteilten ts-Dateien hat, sonst klappt das nicht. Für Plex braucht man ja auch nur diese ts-Datei, alles Andere wird ignoriert. Außerdem muss man die Links entsprechend aussagekräftig benennen. Bei Serien muss unbedingt im Link Serie und Episode enthalten sein, z.B. "Stargate:_Atlantis_S01E01.ts" . Außerdem muss man im plexserver für Filme und Serien verschiedene Scraper auswählen.

    Insgesamt bin ich aktuell mit meiner Lösung ganz zufrieden.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.4: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 41 Kernel 6.13 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • einfach vdr-transcode nutzen - kann man alles sauber automatisieren und in Verzeichnisse ablegen die der Plex-Server lesen soll/kann

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Mir ist insbesondere unklar wie Du die EPG Information ins Plex bekommst

    Gar nicht. Plex sucht sich selbstständig alle Informationen aus dem Netz, wenn man einen aussagekräftigen Dateinamen verwendet.

    einfach vdr-transcode nutzen - kann man alles sauber automatisieren und in Verzeichnisse ablegen die der Plex-Server lesen soll/kann

    Es gibt sicher mehrere Möglichkeiten... vdr-transcode habe ich mir diesbezüglich bisher nicht angesehen, weil ich keine Konvertierung brauche, sondern nur einen passenden Dateinamen für den Link.

    kannst Du Dein Skript zur Verfügung stellen?

    Meine Scripte sind absolut auf meine Verzeichnisstruktur und meine Bedürfnisse angepasst. Da gibt es auch keine Fehlerbehandlung. Bei dem Script für Staffeln wird z.B. vorausgesetzt, das in der Aufnahmen info Datei die Zeile mit dem "D" z.B. so beginnt: "D 4. Staffel, Folge 14:". Ich weis nicht, ob Dir das hilft.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.4: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 41 Kernel 6.13 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

    Edited once, last by kamel5 (February 11, 2025 at 5:18 PM).

  • doch das hilft :)

    Na dann:

    vdr-link-serien.sh rufe ich händisch auf

    vdr-link-filme.sh über die reccmds.conf

    Wie oben schon geschrieben, alles ohne Gewähr.

    Grüße

    kamel5

  • ich hab das jetzt mal in Perl umgesetzt (das Erzeugen der Links ist noch auskommentiert):

    das könnte man in die Recording-hooks einbauen:


    Wenn Ihr einen find auf das "info" File im VDR Aufnahmeverzeichnis macht

    Code
    find /srv/media/TV -name info -exec /etc/vdr/vdrinfo.pl {} \;

    Bekommt Ihr z.B. folgenden Output:


    Über Anregungen/Verbesserungen würde ich mich freuen - insbesondere interessiert mich wo ich das Mapping für den Genre Code finden kann ...

    Gruss
    Uwe
    ----
    YaVDR 2.7.3, QNAP TS-453a, Octopus Net max S8

    Edited 4 times, last by uxtuner (February 18, 2025 at 5:02 AM).

  • uxtuner February 17, 2025 at 5:08 PM

    Changed the title of the thread from “VDR Aufnahmen in Plex darstellen” to “Plex Links aus VDR Aufnahmen generieren”.
  • Irgendwie erinnert mich das an das gute alte vdrnfofs.

    Im vdr-wiki noch vorhanden, doch der im Wiki angeg. Link ist tot:

    http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Vdrnfofs

    Auf meinem VDR läuft es sogar noch, zwar produziert der Mount eine Fehlermeldung, aber die mpg und nfo -Dateien sind noch da.

    Mit en Grund, warum ich das alte Focal noch nicht updaten möchte.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-S570.133), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.4-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.19+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • vdrnfos gibt es bei vdr4arch im GIT

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

    Edited once, last by utiltiy (February 18, 2025 at 6:22 AM).

  • Leider ist das Ergebnis innerhalb Plex sehr enttäuschend, obwohl die Aufbereitung (nach Plex Anleitung) d.h. die Link Erzeugung IMHO ok ist.

    Plex zeigt aktuell noch nicht mal die rudimentären Inhalte zu den Serien/Dokus/Spielfilmen an - sehr schade ...

    Gruss
    Uwe
    ----
    YaVDR 2.7.3, QNAP TS-453a, Octopus Net max S8

  • Plex zeigt aktuell noch nicht mal die rudimentären Inhalte

    Hast Du denn Plex auch richtig konfiguriert?

    Ich habe z. B. für Serien und Filme jeweils einen eigenen Ordner angelegt. Dann musst Du auch noch die richtigen Agents und Scanner einstellen.

    Für Serien: Snanner: Plex Series Scanner - Agent: TheTVDB

    Für Filme: Scanner:Plex Movie Scanner - Agent: The Movie Database

    Damit bekomme ich 95% meiner Medien richtig und mit allen Informationen angezeigt.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.4: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 41 Kernel 6.13 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Plex nervt komplett, wenn ich versuche das umzustellen kommt folgende Meldung:

    er stellt dann selbst um auf "Plex Movie" bzw. ""Plex Series"

    Ich habe übrigens für jeden Typ (Serien/Filme/Doku) ein eigenes Unterverzeichnis

    Gruss
    Uwe
    ----
    YaVDR 2.7.3, QNAP TS-453a, Octopus Net max S8

    Edited once, last by uxtuner (February 24, 2025 at 2:17 PM).

  • Also bei mir läuft das auch mit der aktuellen Version vom plexmediaserver (eben gerade noch mal aktualisiert).

    Wenn Du das Upgrade gemacht hast, dann würde ich einfach mal eine Weile warten, ob sich dann die Dinge normalisieren...

    Wenn nicht, hilft dann vielleicht nur eine komplette Neuinstallation vom plexmediaserver.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.4: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 41 Kernel 6.13 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!