Hi,
hatte jetzt - merkwürdigerweise - zweimal den Fall, dass der vdrserver als vdrserver-3 in der Fritzbox auftauchte. Verstehe den Zusammenhang nicht falls es einen gibt; *daran* habe ich nicht gespielt (Ich habe an der Fritzbox allerdings, da der *Mist*-ISP jetzt eine CG-NAT-IP vergibt, IPv6 aktiviert (in der Folge stehen jetzt auch im vdrserver IPv6-Adressen)).
Dummerweise mountet wenn es vdrserver-2 oder -3 ist der Client das NFS-Verzeichnis nicht mehr.
Meine Abhilfe:
-Namen in der Fritzbox editieren
-avahi-set-host-name vdrserver
-systemctl restart nfs-kernel-server
-Reboot vdr3
Gibt es stattdessen die Möglichkeit, den mDNS-Hostnamen fest (über Reboots) zu konfigurieren?
Wie zum Geier kommt es überhaupt zu der Mehrfachbelegung? Kann es an IPv6 liegen? Die Probleme liest man ja z.B. bei Mac/Fritzbox ständig.