[softhddevice-drm-gles] Raspberry 4 und 5

  • Sollte einfach möglich sein, den deinterlacer zu umgehen.

    Dann wäre ich absolut dafür, diese Option einzubauen. Jetzt ganz unabhängig von eventuellen Problemen bei mir. Ich finde, der TV sollte das Deinterlacen übernehmen. Dies kann er sehr wahrscheinlich viel besser und effektiver als ein Raspberry Pi.

    Manche werden meine Meinung nicht teilen, aber daher sollte es ein/ausschaltbar sein.

    Ich würde es selber einbauen, bin aber leider kein Programmierer wie Du. Meinen Respekt by the way. Ich würde das auch gerne so können.

    Also, langer Rede, kurzer Sinn: Wenn Du mal Zeit, würde ich mich freuen, wenn das eingebaut wird. Dankeschön.

  • Schaue ich mir an. Mein TV kanns im übrigen nicht. Oder ich bin zu doof das einzustellen.

    Und Programmierer bin ich im übrigen auch keiner. Nur jemand, der irgendwann damit angefangen hat, sich ein Thema auszusuchen und sich damit zu beschäftigen. Das kann jeder lernen. Es dauert halt. Und wenn sich das, was ich so raushaue mal einer anschaut, der wirklich Ahnung hat, kanns leicht sein, dass er die Hände über dem Kopf zusammen schlägt :) Aber ich machs ja zum Selbstzweck ;)

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Wow! Danke! rfehr Kannst Du bauen?

    Ich bin echt mal gespannt, habe jetzt inzwischen bereits 3 TVs auf Raspberry Pi 4 umgestellt und überall habe ich dieses "zittern" bei den HD Sendern von den privaten. Ich bin mal gespannt, wie meine TVs deinterlacen.

    Oh, habe gesehen, dass auch ein möglicher Fix für das UDH Problem drin ist. Wahnsinn, bin echt gespannt.

  • Wow! Danke! rfehr Kannst Du bauen?

    Ich bin echt mal gespannt, habe jetzt inzwischen bereits 3 TVs auf Raspberry Pi 4 umgestellt und überall habe ich dieses "zittern" bei den HD Sendern von den privaten. Ich bin mal gespannt, wie meine TVs deinterlacen.

    Oh, habe gesehen, dass auch ein möglicher Fix für das UDH Problem drin ist. Wahnsinn, bin echt gespannt.

    Ist gebaut

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIP MLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Taucht noch nicht auf

    in meinem repo nicht in nightbuild

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIP MLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • aus meinen repo einfach ein reinstall machen

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIP MLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Ok, ich mach mal händisch. Aber eventuell stimmt da was nicht. Hab im MLD Forum auch was zu cec gepostet, vielleicht ist das die gleiche Ursache!?

    Das sind unterschiedlich ursachen, im MLD kommt da immer eine schneller Antwort als hier

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIP MLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • Ok, WOW! Also eine gute und eine schlechte Nachricht:

    Deinterlacer aus = Wackeln komplett weg, Bild sehr ruhig. WOW! Ich kann später mal versuchen, das auf Video festzuhalten, aber das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit Deinterlacer aus bin ich absolut zufrieden. Geil!

    Kleiner Schönheitsfehler: Wenn man im Menü den Deinterlacer aus stellt, stoppt das Bild, der Ton läuft noch etwas weiter und dann startet VDR neu. Beim Zurückstellen von "aus" auf "ein" passiert das nicht. Dann kann man auch live den Unterschied sehen und der ist sehr krass.

    Bei der UHD Aufnahme hat sich leider nichts geändert. Ruckeln nach wie vor vorhanden, wenn "Replay" OSD da ist. Was mir noch aufgefallen ist: Eventuell tritt es nur bei "Replay" OSD auf, weil dort ja ständig Informationen aktualisiert werden wie z.B. die Spielzeit und Restspielzeit, im "Hauptmenü" geht es ja recht statisch zu.

    Vielen Dank für Deine tolle Arbeit.

  • Sehr wahrscheinlich ist die Qualität des Hardware Deinterlacers im RPI4 einfach zu schlecht. Hier wird auch davon gesprochen, den HW Deinterlacer zu deaktivieren und das lieber in software mit bwdif zu machen:

    https://github.com/LibreELEC/LibreELEC.tv/pull/8006

    Eventuell wäre das auch eine Idee, im Plugin umzusetzen wie in Kodi, also Option Deaktiviere HW Deinterlacer.

    Dazu paßt auch, dass bei RTL SD dieser Effekt nicht auftritt, da ja bwdif verwendet wird.

  • Ok, ich mach mal händisch. Aber eventuell stimmt da was nicht. Hab im MLD Forum auch was zu cec gepostet, vielleicht ist das die gleiche Ursache!?

    zum cec gibt es ab morgen schon eine lösung, oder so ca in 1std in meinem repo


    ;)

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm-gles )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIP MLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

    Edited 2 times, last by rfehr (May 16, 2025 at 8:41 PM).

  • Bei der UHD Aufnahme hat sich leider nichts geändert. Ruckeln nach wie vor vorhanden, wenn "Replay" OSD da ist. Was mir noch aufgefallen ist: Eventuell tritt es nur bei "Replay" OSD auf, weil dort ja ständig Informationen aktualisiert werden wie z.B. die Spielzeit und Restspielzeit, im "Hauptmenü" geht es ja recht statisch zu.

    Nur nochmal zur Sicherheit: Mit FullHD hast du das Problem nicht, oder? Ich mache nochmal einen Patch, mir dem du die Auflösung des OSD bei 4K auf 1920x1080 festschreiben kannst. Bin absolut kein Fachmann, aber vielleicht ist da bei 4K und UHD mit decoder, deinterlacer und OSD im Speicher einfach zu viel los.

    Kleiner Schönheitsfehler: Wenn man im Menü den Deinterlacer aus stellt, stoppt das Bild, der Ton läuft noch etwas weiter und dann startet VDR neu. Beim Zurückstellen von "aus" auf "ein" passiert das nicht. Dann kann man auch live den Unterschied sehen und der ist sehr krass.

    Kann gut sein, ich habe das selbst nicht live getestet. Evtl. stimmt noch was mit nicht, aber das schaue ich mir an.

    Wegen Deinterlacer bin ich aktuell ratlos. Bei mir läuft das so wie es soll. Deine Aufnahme muss ich aber noch testen. Gibt es das Problem auch bei FullHD display Auflösung? Vielleicht gibt es auch irgendwo einen minimalen Unterschied im Unterbau von mld und LE. Welchen Kernel hast du aktuell?

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Sehr wahrscheinlich ist die Qualität des Hardware Deinterlacers im RPI4 einfach zu schlecht. Hier wird auch davon gesprochen, den HW Deinterlacer zu deaktivieren und das lieber in software mit bwdif zu machen:

    https://github.com/LibreELEC/LibreELEC.tv/pull/8006

    Eventuell wäre das auch eine Idee, im Plugin umzusetzen wie in Kodi, also Option Deaktiviere HW Deinterlacer.

    Dazu paßt auch, dass bei RTL SD dieser Effekt nicht auftritt, da ja bwdif verwendet wird.

    Das einzubauen ist nicht ganz trivial, da hardware decoded frames nicht einfach so an den software deinterlacer weitergeleitet werden können.

    Und wegen RTL SD - das ist ein anderer codec und per software decodiert. Somit ein ganz anderer Pfad und deine Schlussfolgerung teile ich erstmal nicht. Wie gesagt, bei mir läuft sowohl ANIXE HD (1080i/h264) und RTL SD (576i/mpeg2) so wie es soll mit soft- und hardware deinterlacer. Die Ursache muss woanders liegen.

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Welchen Kernel hast du aktuell?

    Code
    Linux garage 6.6.63-v8 #1 SMP PREEMPT Fri Dec  6 10:10:05 UTC 2024 aarch64 GNU/Linux
  • Und wegen RTL SD - das ist ein anderer codec und per software decodiert. Somit ein ganz anderer Pfad und deine Schlussfolgerung teile ich erstmal nicht. Wie gesagt, bei mir läuft sowohl ANIXE HD (1080i/h264) und RTL SD (576i/mpeg2) so wie es soll mit soft- und hardware deinterlacer. Die Ursache muss woanders liegen.

    Ich denke, dass sich das potenziert. In 4K wird dieser "Flacker" Effekt viel mehr zur Geltung kommen. Die Ausgangsauflösung bei "RTL HD" ist 1920x1080, dazu interlaced. Ich gebe das in 3840x2160 aus, es wird also hochgerechnet und dann deinterlaced.

    Natürlich ist "RTL SD" ein ganz anderer Pfad, also es wird software dekodiert und dann auch software deinterlaced, dazu beträgt die Auflösung nur 720x576.

    Ich denke aber, dass die LE Entwickler nicht umsonst diese Option eingeführt haben. Ich gehe jede Wette ein, wenn ffmpegs bwdif verwendet würde, wäre der Effekt auch weg. Muss ja auch. Warum ist der Effekt sonst weg, wenn ich das Deinterlacing komplett deaktiviere und das den TV erledigen lasse?

  • Dann würde ich vorschlagen, erstmal diesen Kernel zu testen: https://github.com/LibreELEC/Libr…/package.mk#L25

    Und als ffmpeg das: https://github.com/jc-kynesim/rpi…test/7.1.1/main

    Da musst du rfehr fragen, ob er weiterhilft.

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!