Ja, läuft in der Linux Driver Welt einfach als Radeon GPU:
=> https://linux-hardware.org/?id=cpu:amd-23…radeon-graphics
Ja, läuft in der Linux Driver Welt einfach als Radeon GPU:
=> https://linux-hardware.org/?id=cpu:amd-23…radeon-graphics
Hm, da lohnt sich wohl mal ein Test, auch beim Preis/Leistung sieht es auch gut aus
Das Gerät selbst ist beim o.a. Link sogar 2x/3x aufgelistet ASUSTek PN51-S1, mit OpenMandriva jeweils, es wird sogar "vainfo" gelistet:
=> https://linux-hardware.org/?probe=2b534dd0fa&log=vainfo
# vainfo --display drm --device /dev/dri/renderD128
libva info: VA-API version 1.17.0
libva info: Trying to open /usr/lib64/dri/radeonsi_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_17
libva info: va_openDriver() returns 0
Trying display: drm
vainfo: VA-API version: 1.17 (libva 2.17.1)
vainfo: Driver version: Mesa Gallium driver 23.0.0 for AMD Radeon Graphics (renoir, LLVM 15.0.7, DRM 3.49, 6.2.6-desktop-1omv2390)
vainfo: Supported profile and entrypoints
VAProfileMPEG2Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileMPEG2Main : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Main : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Advanced : VAEntrypointVLD
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointVLD
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264Main : VAEntrypointVLD
VAProfileH264Main : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264High : VAEntrypointVLD
VAProfileH264High : VAEntrypointEncSlice
VAProfileHEVCMain : VAEntrypointVLD
VAProfileHEVCMain : VAEntrypointEncSlice
VAProfileHEVCMain10 : VAEntrypointVLD
VAProfileHEVCMain10 : VAEntrypointEncSlice
VAProfileJPEGBaseline : VAEntrypointVLD
VAProfileVP9Profile0 : VAEntrypointVLD
VAProfileVP9Profile2 : VAEntrypointVLD
VAProfileNone : VAEntrypointVideoProc
Display More
Trying display: wayland
vainfo: VA-API version: 1.20 (libva 2.20.0)
vainfo: Driver version: Mesa Gallium driver 23.2.1-arch1.2 for AMD Radeon Graphics (renoir, LLVM 16.0.6, DRM 3.54, 6.6.2-zen1-1-zen)
vainfo: Supported profile and entrypoints
VAProfileMPEG2Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileMPEG2Main : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Main : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Advanced : VAEntrypointVLD
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointVLD
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264Main : VAEntrypointVLD
VAProfileH264Main : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264High : VAEntrypointVLD
VAProfileH264High : VAEntrypointEncSlice
VAProfileHEVCMain : VAEntrypointVLD
VAProfileHEVCMain : VAEntrypointEncSlice
VAProfileHEVCMain10 : VAEntrypointVLD
VAProfileHEVCMain10 : VAEntrypointEncSlice
VAProfileJPEGBaseline : VAEntrypointVLD
VAProfileVP9Profile0 : VAEntrypointVLD
VAProfileVP9Profile2 : VAEntrypointVLD
VAProfileNone : VAEntrypointVideoProc
Display More
ja passt, hatte ich auch gelesen
Trying display: drm na da läuft auch gleich softhddrm
Alternatives Angebot:
https://www.proshop.de/Stationaer-Per…8GB-SSD/3005553
Das mit dem ITE CIR habe ich etwas von "hinten durch die Brust" über die ASUS Support Seite gefunden:
https://www.asus.com/de/displays-de…me=Mini-PC-PN51
Es wird ein Driver Package "ITE CIR Device Driver V5.5.0.0 for Windows 11 64-bit---(WHQL)" angeboten.
Ja, aber schon lange, ist in meinen Intel NUC Gen 7 auch verbaut:
vdr1-vdr:/home/vdr> uname -a
Linux vdr1 5.4.0-150-generic #167~18.04.1-Ubuntu SMP Wed May 24 00:51:42 UTC 2023 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
vdr1-vdr:/home/vdr> ll /dev/input/by-id/
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Mai 30 19:07 ITE8708_CIR_transceiver-event-if00 -> ../event4
vdr1-vdr:/home/vdr> sudo udevadm info --query=all --attribute-walk --name=/dev/input/event4
Udevadm info starts with the device specified by the devpath and then
walks up the chain of parent devices. It prints for every device
found, all possible attributes in the udev rules key format.
A rule to match, can be composed by the attributes of the device
and the attributes from one single parent device.
looking at device '/devices/virtual/rc/rc0/input4/event4':
KERNEL=="event4"
SUBSYSTEM=="input"
DRIVER==""
looking at parent device '/devices/virtual/rc/rc0/input4':
KERNELS=="input4"
SUBSYSTEMS=="input"
DRIVERS==""
ATTRS{name}=="ITE8708 CIR transceiver"
ATTRS{phys}==""
ATTRS{properties}=="20"
ATTRS{uniq}==""
looking at parent device '/devices/virtual/rc/rc0':
KERNELS=="rc0"
SUBSYSTEMS=="rc"
DRIVERS==""
ATTRS{protocols}=="rc-5 nec [rc-6] jvc sony rc-5-sz sanyo sharp mce_kbd xmp imon rc-mm [lirc]"
Display More
Alternatives Angebot:
Fällt mir erst jetzt auf, das Angebot vom ProShop ist wohl kein Barbone, sondern mit RAM, SSD & WinOS ... uff ...
richtig, ist ein super Preis für ein fertiges VDR-System
So, hatte 2x solche Kistchen bestellt, aus zwei verschiedenen Quellen, beide eindeutig mit IR gelistet & abgebildet.
Das aus der ersten Quelle (Barebone vom Amazon Marketplace) kam heute an, eine wirklich schöne kleine Maschine im "NUC Format". Leider kam die ohne CIR Port (und ohne Microphone Array) scheint verschiedene Konfigurationen ab ASUS zu geben. Aus der Beschreibung bei ASUS ging das so nicht hervor. Eigentlich sollte es nur Unterschiede am "Configurable Port" geben ... da ist beim nun gelieferten der DP
eingebaut.
Mal sehen wie die andere Kiste vom ProShop daher kommt, ist auf dem Weg, leider mit den Paket Metzgern von DPD, hoffentlich kommt das Paket unbeschädigt an.
Einer der Mini PCs sollte aber sowieso ein alten NUC bei meiner Mutter ablösen, da wäre der fehlende CIR Port kein Beinbruch, solange der andere mit kommt ...
Bei den letzten NUCs die keine CIR hatten geht es aber auch so (ist halt wenig elegant):
gggggg Ja, schon, aber das ist genau das Thema dieses Threads: "Mini PC - NUC Clone - aktuelle Mini PC mit CIR"
Kann man bei den USB-A und C entscheiden ob sie im Power-Off des PCs unter Spannung stehen od. nicht. Bei den NUCs die ich bisher probiert hatte, konnte man die USB-C nicht abschalten.
Ich schau nochmal nach im UEFI/BIOS, aber mir ist gestern nichts ins Auge gesprungen, das man daran was ändern kann. Der vordere USB-C ist ja ein Charge-Port, der Hintere mit DP Ausgabe.
===
Was anderes habe ich hoch erfreut gefunden, ein Akasa Gehäuse für den ASUS PN50/51 ... ... bzw. Zwei.
Entsprechen denen die es für die Intel NUC8 Serie gab/gibt.
Hm, Akasa Newton A50 das ist ja wie in alten NUC-Zeiten
Leider kam die ohne CIR Port
So, nachdem nun auch das zweite Gerät ohne IR Auge ankam, hab ich mich mit ASUS in Kontakt gesetzt. Lt. Seriennummer ist im Gerät CIR verbaut, sieht man ja auch oben, das Geräte war aber wohl für den spanischen Markt bestimmt und da kann es sein, das einfach die IR Diode für diesen Markt nicht etabliert wurde. Süffisant meinte die Dame vom ASUS Support, einfach im ASUS Shop DE kaufen, dann ist das IR Auge dabei ... ... tja, so ist das halt wenn man immer nach dem preiswertesten Anbieter guckt.
Wie auch immer kann ich das Gerät vom ProShop auch Rückabwickeln, im Angebot ist/war eindeutig das Gerät mit IR Auge abgebildet. Dann tatsächlich ein für den deutschen Markt bestimmtes Gerät (mit IR Auge) zu besorgen.
Weiß nicht ob es Sinn macht über eine Nachrüstung der IR Diode nachzudenken, man sieht aber wo diese hin müsste, seht selbst:
Nicht schön, Das hatte Intel auch mal eine zeitlang gemacht
Die ProShop Bestellung schon zur Rückabwicklung angemeldet und nochmal ein anderes Model beim ProShop, ASUS PN51 E1, bestellt, etwas teurer, hierzu das Spec-Sheet von ASUS:
- https://www.asus.com/us/site/assets…E1_20210304.pdf ... mal sehen.
Der erste PN51 bleibt wie gesagt eh, wird einfach PC bei Muttern, Win11 war z.B. ruck-zuck installiert mit allen Update Packs, wie ein "Großer". Mir gefällt der kleine Würfel.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!