[skin flatPlus] Version 1.1.6

  • Jedesmal wenn ich ein git pull mache, kommt

    Das kenne ich auch.

    Dieses Problem tritt genau dann auf, wenn man vor einem commit von Änderungen kein make macht oder geänderte po-Dateien nicht mit commited werden. Dann werden diese temporären Änderungen beim Anwender erzeugt und ein neuer git pull führt dann zu diesen Meldungen.

    Besser ist es, vor einem commit noch mal ein make zu machen, dann werden auch die po-Dateien mit geändert.

    Beim committen sollte man dann aber nicht die geänderten po-Dateien vergessen...

    Oder aber local vor einem git pull einfach ein "git reset --hard" machen, dann wird alles temporäre wieder bereinigt.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

    Edited once, last by kamel5 (November 24, 2024 at 2:58 PM).

  • Ich werde die Anzeige der "Remotetimer" im Menü -Timer abschaltbar machen. Das scheint noch zu fehlen.

    Ist leider nicht so einfach wie ich gedacht habe. Kommen die Remotetimer vom VDR oder braucht man dazu ein Plugin? Wenn das vom VDR bereit gestellt wird, wäre es nicht besser es dort abschaltbar zu machen?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Danke

    Ich mach das momentan so

    if (Timer->Remote()) { // Remote timer

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Hab jetzt in der Virtualbox und am VDR die SVDRP Verbindung an gemacht und auch in der svdrphosts.conf die IP vom lokalen Netz (192.168.178.0/24) eingetragen. Ich kann jetzt in der Virtualbox die Timer vom anderen VDR sehen. Die haben auch das extra Symbol

    Das svdrp im Setup bezieht sich das nur auf die Timer?

    mrjoe

    Hier kann man die Remotetimer abschalten: RE: [skin flatPlus] Version 1.1.3

    Hast Du mal geschaut, ob das Logo für die Anzeige von Remotetimern geladen wird?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

    Edited once, last by MegaV0lt: Link (November 25, 2024 at 4:04 PM).

  • mrjoe

    Hier kann man die Remotetimer abschalten: RE: [skin flatPlus] Version 1.1.3

    Hast Du mal geschaut, ob das Logo für die Anzeige von Remotetimern geladen wird?

    Ich glaube wir haben uns Missverstanden: ich sehe die Remote-Timer-Einträge im Hauptmenü-Widget, als auch im Timer-Menü. Im Timer-Menü sehe ich sogar das "Remote-Symbol" bei Remote Timern. Es wäre schön, wenn dieses "Remote-Symbol" auch im Hauptmenü-Timer-Widget angezeigt werden würde. Ehrlich gesagt gerne anstelle der Durchnummerierung.

    Andere Frage: ich sehe momentan bei mir weder im Timer-Menü, noch im Timer-Widget im Hauptmenü einen Unterschied, egal ob in den Einstellungen der Hauptmenü Widgets "Zeige Remote aufnehmende Timer" an oder aus ist. Ist diese Einstellung momentan wirkungslos?

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

  • Im Timer Widget kann ich für Remotetimer das Symbol auch mit einbauen. Ist ja auch Sinnvoll.

    Andere Frage: ich sehe momentan bei mir weder im Timer-Menü, noch im Timer-Widget im Hauptmenü einen Unterschied, egal ob in den Einstellungen der Hauptmenü Widgets "Zeige Remote aufnehmende Timer" an oder aus ist. Ist diese Einstellung momentan wirkungslos?

    Das verstehe ich nicht. Kannst Du das mit Screenshots mal zeigen, was Du genau meinst? Remote aufnehmende Timer sind die, die auch gerade laufen (Aufnehmen). Meinst Du da das Symbol dazu?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Im Code wird noch das remote Plugin abgefragt. Ich muss das umstellen. Ein Symbol wird da nicht angezeigt, sondern L für lokale und R für Remotetimer.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • mrjoe Ich habe im dev2 Zweig mal den Code umgebaut. Es sollte nun in den Widget das L oder R angezeigt werden, wenn Remotetimer vorhanden sind und in der Konfiguration aktiviert.

    Ich habe das nicht testen können, da nur Laptop und Virtualbox. Bauen tut es aber ;)

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Wenn alles klappt, schau ich nach den Symbolen. Die Nummerierung kann auf jeden Fall entfallen.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Wenn alles klappt, schau ich nach den Symbolen. Die Nummerierung kann auf jeden Fall entfallen.

    Teste ich sobald wie möglich.

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

  • Habe die Nummerierung raus genommen. Sieht jetzt etwa so aus:

    R für Remote und L für Lokal, wenn Remote anzeigen aktiv ist.

    Ob das mit dem Symbol sinn macht, kann ich nicht sagen, wird auf jeden Fall schwer erkennbar wegen der kleinen Schrift

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Hab mal Symbole mit eingebunden. So richtig gefallen will mir das noch nicht:

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Hab mal Symbole mit eingebunden. So richtig gefallen will mir das noch nicht:

    Habe es eben mal ausprobiert und ich finde es gut - um ehrlich zu sein eigentlich genau das, nach was ich gefragt habe. Man kann sich natürlich immer über die Gestaltung der Symbole unterhalten. Das ist aber Geschmacksache. Deshalb: Daumen hoch!

    Eine Frage: im Timer-Menü wird je nach Art des Timers (Remote oder Lokal) der grüne Haken mit oder ohne dem Doppelpfeil angezeigt. Sobald die Zeile eines Timers markiert ist sieht man kaum noch den grünen Haken (sollte nicht an meinen Augen liegen ;) ). Könnte man den wie die Schrift auch in anderer Farbe darstellen, sobald die Zeile ausgewählt ist? Ist jetzt so langsam wirklich Jammern auf hohem Niveau.

    Super Skin!

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

  • Sobald die Zeile eines Timers markiert ist sieht man kaum noch den grünen Haken (sollte nicht an meinen Augen liegen ;) ). Könnte man den wie die Schrift auch in anderer Farbe darstellen, sobald die Zeile ausgewählt ist?

    Das kommt bestimmt nur bei bestimmten Themen vor. Hast du zufällig green eingestellt? Der Haken hat extra einen Schatten für solche Fälle. Bei 28? Themen wird es schwer... Ich muss mal überlegen wie das am besten zu lösen ist.


    Das mit den remotetimer Symbolen lasse ich dann drin. Vielleicht ändere ich das Symbol noch in eines, dass man besser erkennen kann...

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Was hältst Du von dem Icon:

    https://github.com/BooStars/nopac…emotetimers.png

    Alternativ kann ich auch den Pfeil mittig machen
    https://github.com/MegaV0lt/vdr-p…timerRemote.png

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Was hältst Du von dem Icon:

    https://github.com/BooStars/nopac…emotetimers.png

    Alternativ kann ich auch den Pfeil mittig machen
    https://github.com/MegaV0lt/vdr-p…timerRemote.png

    Ich finde das Weckersymbol ganz nett. Wie würdest du lokale Timer darstellen?

    Meine VDR

    VDR-Server: Xeon E-2278G, Debian 12 in QEMU VM, vdr 2.7.3, Digital Devices Max SX8, Plugins: dummydevice 2.0.0, live 3.3.5, iptv 2.4.0 (patched), streamdev 0.6.3, svdrposd 1.0.0, timeserver 1.0, ffmpeg 5.1.5, mplayer (UNKNOWN-12 :) aus Debian 12)

    VDR1/2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, vdr 2.7.3, softhdodroid, svdrpservice, remoteosd, satip, timeserver 1.0, iptv 2.4.0 (patched)
    VDR3: Odroid N2+ mit VDRSternELEC (Testphase)

  • Ich würde das home PNG lassen. Eventuell das Timer Symbol ohne Wolke...

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • MegaV0lt December 13, 2024 at 3:52 PM

    Changed the title of the thread from “[skin flatPlus] Version 1.1.3” to “[skin flatPlus] Version 1.1.4”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!