Ton verzerrt auf SD-Sendern nach Update

  • Ich habe gestern ein update und dist-upgrade gemacht. Seitdem habe ich starke Tonverzerrungen auf allen SD-Sendern. HD ist in Ordnung. Im syslog werden die Verzögerung angezeigt:

    Hat noch jemand das Problem? Ich verwende yavdr auf Ubuntu 22.04.3, VDR 2.6.1, softhdvaapi 3.15. Ich glaube, letzteres wurde gestern aktualisiert.

  • 50 Hz vs. 60 Hz?

    Audiobuffer auf (mindestens) 336 ms?

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • 50 Hz wie immer

    Audiobuffer hochsetzen bringt auch nichts.

    Das kann doch nicht einfach so nur bei mir passieren. Ausser den Updates habe ich keine Änderungen vorgenommen. Bin ratlos und kann keine SD-Sender mehr schauen.

  • Ja, das ist frustrierend, aber mir fällt nichts mehr ein.
    Ich konnte auf die Schnelle nicht rausfinden was genau an softhdvaapi geändert wurde.
    Muss es dieses Ausgabeplugin sein oder kannst du auch mal softhddevice probieren (hat, glaub ich, auch va-api).

    Viel Erfolg!

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 21 - xstream
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Habe die Ursache gefunden. In softhdvaapi war unter Video - Monitortyp - 576i eine andere Skalierung eingestellt als sonst. Nachdem ich diese wieder auf gaussian gestellt habe, war alles wieder ok.

    Ich habe keine Ahnung, wie es zu dieser Falscheinstellung gekommen ist.

    Im Zweifel sitzt die Ursache natürlich vor dem Bildschirm :))

    Danke für eure Antworten.

  • Das klingt nach libplacebo. Jojo61 hatte ein Update durchgeführt, so dass softhdcuvid/-vaapi mit neueren libplacebo-Versionen funktioniert. Dabei muss im Setup-Menü des Plugins der Skalierer idR wieder händisch nachgezogen werden.

    Stefan

    meine VDRs


    Hardware
    VDR Wohnzimmer: Thermaltake DH 102, Pico PSU XLP, Meanwell, Asus B85M-E, Intel G1820, 4 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, Samsung 850 EVO SSD, DD Max S8, Jultec Einkabel, IR605Q + Harmony 350 (33 W, Boot: 15 s)
    VDR Hobbyraum: Atlas SF101, be.quiet 300 W, MSI C847MS-E33, 4 GB RAM, SanDisk SSD 32 GB, Samsung F2 EcoGreen 1,5 TB, TT S2-6400, Hauppauge PVR 250
    VDR Backup-Server: Atlas SF101, PicoPSU 80 W, Asus E35M1-M (AMD-VDPAU), 4 GB RAM, Technisat Skystar 2 eXpress HD, SanDisk SSD 32 GB, WD Red 4 TB (31 W, Boot: 26 s)
    VDR Desktop: Silentmaxx ST-11 Pro, be.quiet 300 W, Asus P8H77-M, Intel i7-3770, 16 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, 2x OCZ Vertex 4, Samsung F4 EcoGreen 2 TB, DD Cine S2, TT USB IR (44 W)

    Software
    OpenSUSE 42.1, Kernel 4.1.13, VDR 2.2.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!