Probleme mit Octopus Net Gebrauchtkauf

  • Frohe Weihnacht,

    und halli-hallo-halloele liebes Forum,

    mein erster Beitrag. Hoffentlich liest, verfolgt man noch und antwortet auf diesen Beitrags-Flusz; das Datum des letzten Beitrages macht mir Hoffnung.

    So, in medias res.

    Einen Octopus NET MC-S Server SATtoIP - second hand ueber Ebay gekauft; meine Jungfernfahrt in SAT2IP. Keine praktische Tuner Karten Erfahrung, nur ne' selbst installierte Sat-Schuessel, und Linux Mensch.

    Obwohl den Octopus hart resettet, ist mir immer noch unmoeglich mit einem Browser auf ihn via dessen Router zugewiesener IP zu zugreifen (This site can't be reached; refused to connect -- fuer sehr unwahrscheinlich halte ich eine lokale Firewall; meine RasPIs z.B. sind ansprechbar).

    Soweit ich den Flusz hier verfolgte, sind ssh credentials nicht verfuegbar.

    Begehe ich banale Fehler? Wird eventuell das Firmenreset fuer die V1 Serie nicht mehr unterstuetzt - oder fehlen der kleinen Silberbox Bauteile?
    Ueber Tipps sowie hilfreiche Rueckfragen werde ich mich freuen.

  • Und per Telnet kommst Du auch nicht weiter?

    Stefan

    meine VDRs


    Hardware
    VDR Wohnzimmer: Thermaltake DH 102, Pico PSU XLP, Meanwell, Asus B85M-E, Intel G1820, 4 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, Samsung 850 EVO SSD, DD Max S8, Jultec Einkabel, IR605Q + Harmony 350 (33 W, Boot: 15 s)
    VDR Hobbyraum: Atlas SF101, be.quiet 300 W, MSI C847MS-E33, 4 GB RAM, SanDisk SSD 32 GB, Samsung F2 EcoGreen 1,5 TB, TT S2-6400, Hauppauge PVR 250
    VDR Backup-Server: Atlas SF101, PicoPSU 80 W, Asus E35M1-M (AMD-VDPAU), 4 GB RAM, Technisat Skystar 2 eXpress HD, SanDisk SSD 32 GB, WD Red 4 TB (31 W, Boot: 26 s)
    VDR Desktop: Silentmaxx ST-11 Pro, be.quiet 300 W, Asus P8H77-M, Intel i7-3770, 16 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, 2x OCZ Vertex 4, Samsung F4 EcoGreen 2 TB, DD Cine S2, TT USB IR (44 W)

    Software
    OpenSUSE 42.1, Kernel 4.1.13, VDR 2.2.0

  • Zwar hatte ich telnet noch nicht versucht,

    aber auch da
    Unable to connect to remote host: Connection refused

    auf default Port 23.

    P.S. Anpingen kann ich den Octopus - also die IP Adress Vergabe duerfte korrekt abgelaufen sein.

  • Zwar hatte ich telnet noch nicht versucht,

    aber auch da
    Unable to connect to remote host: Connection refused

    auf default Port 23.

    P.S. Anpingen kann ich den Octopus - also die IP Adress Vergabe duerfte korrekt abgelaufen sein.

    Das ist doch auch eine Batterie drin, nimm die mal länger aus.

    https://www.minidvblinux.de/

    1x OctopusNet mit 8x DVB-C
    1x Raspberry 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x RockPi 4 MLD 6.5 SATIP (softhddevice-drm )

    1x Raspberry 3 mit SATIP MLD 5.4

    1x Raspberry 2 mit STAIPMLD 6.5

    1x Raspberry 1 (staubt gerade so vor sich hin) ;)
    1x ODROID N2+ mit SATIP MLD 6.5

    1x ODROID N2 L mit SATIP MLD 6.5

    1x Zotac CI327 MLD 6.5 SATIP (softhddevice)

  • [Blocked Image: https://cdn.discordapp.com/attachments/65…1228_214343.jpg]

    So, der erste war ich nicht, der das Geraet oeffnete - die Schrauben sind ein wenig abgenutzt.
    Aber hier als Bild (Anhang) das komplette Innenleben nach auszen gekehrt.
    Welches ist denn die Batterie? Oder wo ungefaehr befindet sie sich - falls die Hauptkomponenten von links nach rechts, mit A, B und C bezeichnet werden?

    Weit'res googling ergab

    A = Duo Flex CI

    B = Octopus Net Rack

    C = Max S8

    (Quelle https://www.digital-devices.eu/shop/en/Networ…onstruction-Kit)

    Edited 2 times, last by Sidemaster: Benennung der Hauptkomponenten mit Quelle hinzugefuegt. (December 29, 2023 at 12:03 AM).

  • Ok, auf Port 22 spricht der Octopus auf telnet an.

    D.h. ssh sollte gehen; aber ohne credentials aussichtsloses Unterfangen.
    Telnet selbst auf Port 23 scheint nicht freigeschaltet.

    Edited once, last by Sidemaster (December 29, 2023 at 12:56 AM).

  • mein erster Beitrag.

    Herzlich Willkommen im vdr-portal.de. Ein guter Einstand wäre sich mit den Regeln und Gepflogenheiten vertraut zu machen. Ein Unart die in keinem Forum gut ankommt ist fremde Threads mit Offtopic Thematik zu kapern.

    Wir müssen hier nicht an Threads/Themen sparen, das ist die Natur eines Forums, daher ausgelagert in einem eigene Faden.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Gut, danke fuer das Auslagern.

    Das war auch an sich nicht als Kapern gedacht, da ich annahm, es handle sich um ein Problem, das durch die neue Firmware entstand, indem sie eventuell nicht mehr die V1 Serie unterstuetzt:

    Begehe ich banale Fehler? Wird eventuell das Firmenreset fuer die V1 Serie nicht mehr unterstuetzt ...

    Man kann das ja ruhig mal komplett lesen.

    Zugegebenermaszen, ist das ein wenig ausgeufert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!