Ubuntu 24.04 Noble Numbat

  • Zum Teil bieten die Hörgerätehersteller auch dedizierte Audiobridges an (abgesehen von Bluetooth/BLE geht das oft zusätzlich über proprietäre Funk-Protokolle) - dann reicht es Audio über Klinke oder S/PDIF weiterzureichen und das Kästchen dann mit dem Hörgerät zu koppeln - das hat den Vorteil, dass es auch mit Geräten funktioniert, die nicht die neuesten Standards beherrschen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ja, kenne ich. Widex hat sowas, ca 100Eur. Das ganze Zeug ist ja sowas von überteuert. Die Geräte in meinem Ohr kosten ca. 7000Eur, die Kasse zahlt ca. 1600. Kommt also nicht auf die 100 an. Die Phonak verbinden sich mit allem, haben aber einen relativ hohen Klirrfaktor. Daher werde ich vermutlich das Widex Sheer 330 nehmen. Da kommt dann noch ein neues Tablet drauf. Beim Phonak kann ich doppelt gegen das Ohr "Tasten" um ein Gespräch anzunehmen. Auflegen geht auch so - das ist schon klasse.

    Sorry für OT.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Ich habe auf meinem Test VDR mal Noble installiert und ein frisches Ansible gezogen. Sieht so weit gut aus. Beim beenden von Pavucontrol gibt es folgende Fehlermeldung:

    Ich habe dabei gesehen, dass in /home/vdr einiges dem Benutzer root gehört. So auch das Verzeichnis .config. Ich habe Benutzer und Gruppe auf vdr geändert und der Fehler war weg. Ich dachte, das wird im Playbook entsprechen gesetzt?

    Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • hab noble numbat jetzt am laufen - ansible lief, nach meinem

    anfaengerfehler, problemlos durch

    hab anschliessend die build-deps auf meinen nuc8 gezogen, da tauchte

    ein fehler mit softhddevice auf. das plugin fordert den treiber

    i965-va-driver, installiert war aber i965-va-driver-shaders.

    evtl. laesst sich die abhaengigkeit im paket schon aufloesen

  • Bei einer installation von yavdr auf noble-numbat-server brauche ich doch nur folgende Datei anlegen in

    host_vars/localhost

    Code
    branch: noble
    
    ppa_owner: 'ppa:seahawk1986-hotmail'

    Ist das richtig???

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

  • hab das bei mir wie folgt angelegt (fuer vdr-2.6.7)

    Code
    branch: noble
    ppa_owner: 'ppa:seahawk1986-hotmail'
    # add the following PPAs
    repositories:
      - '{{ ppa_owner }}/{{branch}}-main'
      - '{{ ppa_owner }}/vdr-2.6.7'
    #  - '{{ ppa_owner }}/{{branch}}-kodi'

    und, falls du kodi auch installieren willst, mit folgendem schalter klappt

    die installation ueber flatpak

    Code
    kodi_as_flatpak: True

    falls deine localhost eine etwas aeltere version ist, denke an die locales.

    da bin ich auch drueber gestolpert

  • Vielen Dank,dann werde ich das die nächsten Tage mal antesten.

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

  • kodi_as_flatpak: True

    Wo muss ich denn den Schalter für Kodi setzen?

    PS:

    seahawk1986
    April 1, 2024 at 1:49 PM

    Da steht ja alles,Sorry

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

    Edited once, last by pille2011 (May 15, 2024 at 1:39 PM).

  • Bekomme bei der Installation immer folgende Fehlermeldung

    yavdr Logo ist da


    channels.conf nach /var/lib/vdr kopierte aber kein Bild

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

    Edited once, last by pille2011 (May 16, 2024 at 3:50 PM).

  • Bekomme bei der Installation immer folgende Fehlermeldung

    Da nutzt er aus irgendeinem Grund die dash statt der Bash, um die Befehle auszuführen - versuch mal den Block https://github.com/yavdr/yavdr-an…ll-kodi.yml#L37 so abzuändern, dass er explizit die bash nutzt:

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • hab anschliessend die build-deps auf meinen nuc8 gezogen, da tauchte

    ein fehler mit softhddevice auf. das plugin fordert den treiber

    i965-va-driver, installiert war aber i965-va-driver-shaders.

    evtl. laesst sich die abhaengigkeit im paket schon aufloesen

    Danke für den Hinweis, ich habe es gerade mal angepasst.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

    Edited 2 times, last by pille2011 (May 16, 2024 at 4:46 PM).

  • Dann baue ich das mit explizitem Aufruf der Bash mal ein.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke für deine unermütliche Arbeit

    Was mir noch aufgefallen ist,Kanäle werden nicht akzualisiert

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

    Edited once, last by pille2011 (May 16, 2024 at 6:01 PM).

  • Was mir noch aufgefallen ist,Kanäle werden nicht akzualisiert

    Wie empfängt dein VDR die Sender? Darf er laut Einstellungen in der setup.conf Kanäle aktualisieren? Hat er einen freien Tuner, der die Kanäle abgrasen kann?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Wie empfängt dein VDR die Sender? Darf er laut Einstellungen in der setup.conf Kanäle aktualisieren? Hat er einen freien Tuner, der die Kanäle abgrasen kann?

    Ups mein Fehler,hatte versehentlich eine Einstellung falsch gesetzt.

    Vielen Dank nochmals für deine Hilfe :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

  • Beim update Versuch kommt nun wieder diese Fehlermeldung.

    Kann ich das ignorieren?

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

  • Hab versucht das Problem zu lösen

    Code
    add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/vdr-2.6.7
    add-apt-repository ppa:seahawk1986-hotmail/noble-main

    aber das Problem bleibt

    Was mache ich falsch?Verstehe es einfach nicht

    seahawk1986 kannst du mir bitte noch einmal helfen?

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

  • lass mir etwas zeit. ich schreibs zusammen. kommt am we

    Ah ok,danke.dachte ich hab wieder was falsch gemacht.

    VDR:Asrock N100DC-ITX,DDR4 8GB 3200MHz,Crucial P2 CT500P2SSD8 500GB,DD Cine-S2-V7,STM32 USB Adapter, BrosTrend AX1800 WLan-Stick,yaVDR-ansible(noble) alle Updates.

    Client: Raspberry Pi 4,LibreElec-nightly

    TV =Sony KD-55AF8

    AV-Receiver:Denon AVR-X2700H/Teufel-Ultima-40/5.1

    Edited once, last by pille2011 (May 17, 2024 at 6:15 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!